Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

378 Ergebnisse für wohnung auszug übergabe renoviert

Renovierung bei Kündigung innerhalb von 5 Jahren und Wohnung in sehr gutem Zustand
vom 14.10.2014 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Die Wohnung war bei Bezug frisch renoviert. ... Mit freundlichen Grüssen Anbei alle Relevanten Abschriften aus dem Mietvertrag: Nummer 3 Uebergabe der Mietsache --------------------------------------- (1) Der Zustand der Mietsache zum Zeitpunkt der Uebergabe ergibt sich aus dem Uebergabeprotokoll. (2) Soweit das Wohnungsunternemen oder der Mieter Ausgleichsbeträge für unterlassene Schönheitsreparaturen (vgl. ... Das Wohnungsunternehmen kann verlangen, dass Einrichtungen beim Auszug zurückbleiben, wenn es den Mieter angemessen entschädigt.
Unbedingte Renovierungspflicht?
vom 7.10.2004 15 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Der Vermieter verlangt darüberhinaus, alle Heizungen, Tür- und Fensterrahmen zu streichen, obwohl im Übergabeprotokoll festgehalten ist, daß diese vor dem Einzug nicht renoviert worden sind und Mängel aufweisen. ... VIII ZR 308/02), das die dopplete Renovierungspflicht gekippt hat, die Wohnung besenrein zu übergeben? Was ist zu tun, wenn der Vermieter dieses Urteil nicht anerkennt und die Übergabe der Wohnung bzw. die Rückzahlung der Kaution verweigert?
Wohnungskündigung, Schönheitsreparaturen
vom 24.11.2004 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Nach der Übergabe will die Gesellschaft alle Stromleitungen erneuern, alle Fussböden erneuern. ... Im Nachbarhaus wurde einem Mieter das Streichen der Türen vor der Wohnungsübergabe auferlegt, die dann nach seinem Auszug ausgetauscht wurden (modernisiert). ... § 19 Rückgabe der Mieträume (1) Der Mieter hat die Mieträume bei seinem Auszug dem Wohnungsunternehmen besenrein und ungezieferfrei zurückzugeben.
Renovierungsarbeiten Mietwohnung
vom 28.9.2020 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Es geht um die Übernahme der Mietwohnung meiner Mutter diese ist gekündigt zum Ende Oktober .der Vermieter möchte nun einen neuen PVC reinlegen der alte ist fünf Jahre alt und hat drei oberflächliche Brandflecken (Siehe Bild )sonst noch top in Ordnung ,welchen Wert muss ich da dann bezahlen er ist nicht abgewohnt Die Rollladengurte sind ziemlich abgegriffen und auch mit Rauch verschmutzt ,meine Mutter wohnte 16 Jahre in der Wohnung muss ich diese bezahlen es ist im Mietvertrag eine Schönheitsreparaturklausel angekreuzt aber nicht für was genau (siehe Vertrag Punkt 3) Der Vermieter möchte dass ich das in Ordnung bringe bzw einen Handwerker beauftrage ,das darf ich doch gar nicht oder ? Muss ich den Handwerker zum Boden neu legen jetzt schon rein lassen obwohl noch Miete bis zum 30.10 bezahlt wird oder aber erst nach Auszug bzw Übergabe der Mietsache Die Wohnung ist aktuell leer und gestrichen Es wurde im Mietvertrag keine Individualvereinbarung vereinbart und starr vorgegeben dass die Wohnung in renovierten Zustand wieder übergeben werden muss
Mietvertrag in WG
vom 12.10.2009 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Eine Übergabe fand am 23.09.09 mit Wissen von Christine P und im Beisein von Noemi B. statt. ( Schlüssel, Geld, etc) Norman W. rief bei der Hausverwaltung Dötsch an und informierte Sie über seinen Einzug. ... Norman W. renovierte sein Zimmer und zog ein. Jetzt will Christine P. auch ausziehen da Ihr eine günstigere Wohnung angeboten wird.
Renovierung bei Beendigung eines Mietvertrages
vom 31.8.2009 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Veränderungen dieser Art, denen der Vermieter nicht ausdrücklich zugestimmt hat oder bei Wahrung seiner berechtigten Interessen nicht hätte zustimmen müssen, verpflichten den Mieter zum Schadensersatz. " ===== Vor dem Auszug (nach 4,5 Jahren) aus der Wohnung, habe ich mit dem Vermieter besprochen, dass eine Renovierung zu diesem Zeitpunkt relativ sinnlos sei, da der Parkettboden stellenweise (nicht durch mein Verschulden) kaputt war und der Vermieter diesen nach meinem Auszug durch Fliesen ersetzen wollte. ... Inzwischen hat mir der Vermieter mitgeteilt, dass ein Maler die gesamte Wohnung für € 2.121,- renoviert hätte und dass er mir einen Teilbetrag von € 500,- in Rechnung stellt. ... Aber was ist mit der Renovierung bei Auszug?
Abgeltungsgebühr bei einer Mietswohnung
vom 29.11.2013 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich bin gerade aus einer Wohnung ausgezogen, bei der keine Kaution, sondern eine Abgeltungsgebühr hinterlegt wurde, die beim Auszug zur Beseitigung von etwaigen Schäden und Abnutzungsspuren genutzt werden soll. Außerdem wird durch diese Gebühr ein Malerunternehmen beauftragt, welches die Wohnung komplett neu streicht. ... Nebenbei war die Abnahme eine reine Schikane und wir wurden zu einer Nachreinigung verdonnert, obwohl die Wohnung weitaus mehr als nur Besenrein war.
Müssen wir uns damit abfinden oder können wir zumindest darauf bestehen, stark abgewohnte Räume reno
vom 1.10.2009 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Tag, gerne hätte ich gewußt wie die Rechtlage bezüglich Renovierung bei Auszug nach 4 1/2 Jahren geregelt ist. ... Zeitfolge Küchen, Bädern und Duschen - 3 Jahre Zeitfolge bei Wohn- und Schlafräumen, Fluren, Dielen und Einzel-Toiletten - 5 Jahre usw. 4. b) Der Mieter ist auch bei Beendigung des Mietverhältnisses verpflichtet, Schönheitsreparaturen nach Bedarf durchzuführen, wenn die Zeitfolgen nach § 16 Ziff. 4a seit der Übergabe der Mietsache bzw. seit den letzten durchgeführten Schönheitsreparaturen verstrichen sind. 4. c) Bei Beendigung des Mietverhältnisses hat der Mieter die Wohnugn in fachgerecht renovierten Zustand zu übergeben. § 21 Der Mieter hat die Mietsache unabhängig von der Pflicht zur Durchführung der Schönheitsreparaturen in sauberem Zustand zurückzugeben. ... Müssen wir uns damit abfinden oder können wir zumindest darauf bestehen, stark abgewohnte Räume renoviert übergeben zu bekommen.
Salvatorische Klausel im MV - Auswirkung auf ungültige Schönheitsreparaturklausel
vom 31.8.2010 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Eine Reaktion von ihm kam erst am 17.08., also 4 Tage vor endgültigem Auszug. ... Seine Reaktion 4 Tage vor Auszug war dann, dass er privates Geschmiere nicht abnimmt und wir die Wohnung von einem Maler streichen lassen sollten. ... Hat der Mieter eine nicht renovierte Wohnung übernommen und sich vertraglich zur Durchführung einer Anfangsrenovierung verpflichtet, so verlängern sich die in Ziffer 2 genannten normalerweise einzuhaltenden Regel-Renovierungsfristen einmalig von 3 auf 6 bzw. von 5 auf 10 Jahre sowie von 7 auf 14 Jahre, sofern der Mieter die Anfangsrenovierung auch tatsächlich entsprechend der vertraglichen Vereinbarung handwerksgerecht druchgeführt hat.
Bagatellschäden und Schönheitsreparaturen
vom 6.5.2011 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
2) Wir haben die Wohnung in einem renovierten Zustand übernommen. Da wir ein tierloser Nichtraucher Haushalt sind ist die Wohnung in einem sehr guten Zustand, da wir ja erst ein Jahr darin wohnen. MIETVERTRAG: […] Bei Übergabe von renovierten Mieträumen durch den Vermieter, sind diese zum Ablauf des Mietverhältnisses in dem Zustand zurückzugeben, in dem sie sich bei regelmäßiger Vornahme von Schönheitsreparaturen hätten befinden müssen, wobei aufgelaufene Renovierungsintervalle vom Mieter zeitnah zu entschädigen sind (sogenannte Quotenabrechnungsklausel), und zwar nach Wahl des Mieters in Geld auf Basis eines Kostenvoranschlages oder durch fachgerechte Ausführung der Schönheitsreparaturen durch den Mieter. […] Grundlage für die Berechnung des Geldwerten Ersatzes ist das günstigste qualitative Angebot eines vom Vermieter oder Mieter angefragten Handwerkers oder Fachbetriebes.
Vermieter berechnet Reinigung und Entsorgung
vom 5.9.2016 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Nach meinem Auszug rief mich der Vermieter am 22.07.2016 an und erklärte, dass ein Handwerker die Wohnung betreten habe (ohne vorherige Absprache und ohne meine Zustimmung). In der Wohnung befänden sich noch zahlreiche Gegenstände. ... Ich staunte nicht schlecht, als die Wohnung komplett renoviert, gereinigt und alle meine restlichen Besitztümer entsorgt waren.
Kündigungsfrist und "Renovierung"
vom 16.7.2005 15 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Im Mietvertrag (kein Vordruckformular sondern frei erstellt) steht: "§14 (1) Bei Beendigung des Mietverhältnisses oder Auszug verpflichtet sich der Mieter, die Wohnung im ordnungsgemäßen Zustand, mängelfrei und vollständig renoviert zurückzugeben, d.h. die Schlußrenovierung muß sach- und fachgerecht ausgeführt sein. ... Die erste Wohnung (bewohnt von Anfang April 03 bis Ende Juli 04) hinterließen wir in einem top-Zustand! ... Die Rechnung wurde zweimal an die falsche Wohnung gestellt (eine Wohnung unter uns), dann die Anschrift einfach getauscht; es entsteht der Eindruck, der Mieter hier soll über die Leisten gezogen werden.
Kündigungsfolgeschaden Nutzungsentschädigung
vom 30.3.2013 75 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Zum vorgeschlagenen Übergabetermin am 30.11.2010 erschien der Vermieter bewusst nicht, am nächsten Tag bin ich vorbeigefahren, habe ihn um gemeinsame Begehung und Übergabe gebeten, wurde abgelehnt, weil er seinen Sohn dabei haben wollte. ... Das habe ich getan, und am Montag bestellte der Vermieter mich zu sich in sein Privathaus und übergab mir lediglich ein paar Sachen, die ich in der Wohnung bei Auszug vergessen hatte (Plastiktüte mit Geschirrteilen). ... Der Vermieteranwalt behauptet, die Wohnung hätte ja erst noch renoviert werden müssen und hätte deswegen nicht zeitnah vermietet werden können.
Kostenübernahme Wohnungsrenovierung (Wände str./neuer Fußbodenbelag) durch Mieter?
vom 29.9.2010 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Im Mietvertrag ist unter sonstigen Vereinbarungen zu lesen: "Wohnungsübergabe bei Auszug. Die angemietete Wohnung ist bei Auszug im übernommenen Zustand zu übergeben. ... Der Mieter hat ferner vom Vermieter gestellte Textilböden bei Bedarf, spätestens aber alle 3 Jahre, fachgerecht reinigen zu lassen. 4.b) Der Mieter ist auch bei Beendigung des Mietverhältnisses verpflichtet, Schönheitsreparaturen durchzuführen, wenn die Fristen nach §16 Ziff. 4A seit der Übergabe der Mietsache bzw. seit den letzten durchgeführten Schönheitsreparaturen vertrichen sind. 4.c) Bei Beendigung des Mietverhältnisses hat der Mieter die Wohnung in fachgerecht renovierten Zustand zu übergeben.
Nach 3 Monaten Mietzeit nachgebessert! Vermieter will Klagen!
vom 18.9.2012 68 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Natürlich hat der Vermieter sich bei der Übergabe ausgelassen. ... Im protokoll wurde damals vereinbart das wir bei Auszug komplett streichen müssen. ... Er sagte uns das uns das streichen der kompletten wohnung um die 3000 Euro kosten wurde und wir diese zu tragen hätten.
Müssen wir den Anstrich aller Türen übernehmen?
vom 11.2.2008 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Der Vermieter übergibt die Mieträume in folgendem mit dem Mieter vereinbarten Zustand: [ ] renoviert [x] teilrenoviert (vgl. ... Bei Übergabe wird die Ausführung dieser Arbeiten in der Farbe ___weiß (handschriftlich eingefügt)__ vereinbart. ... Müssen wir den Anstrich für alle Türen der Wohnung übernehmen?
Renovierungspflichten - Ist die Auswahl eines Fachmanns Ihrer Wahl zulaessig?
vom 15.11.2004 10 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ausgangslage: Am 01.09.2002 bezog ich eine komplett renovierte Altbau-Wohnung. ... Zum 01.11.2004 habe ich die Wohnung schriftlich gekuendigt. ... Bei der Uebergabe der Wohnung (einwandfreier Zustand)an neue Mieterin/Vermieterin uebergab mir die Vermieterin ein Schreiben mit folgendem Wortlaut: Da Frau x die bisher von Ihnen genutzte Whg. unrenoviert uebernimmt, diese aber bei Auszug vom Fachmann frisch gestrichen an mich uebergeben werden muss, hat sie Anspruch auf Ausgleich der Renovierungskosten durch Sie.