Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

1.822 Ergebnisse für arbeitgeber arbeitnehmer zulässig

Rückruf aus unbezahlten Urlaub bei Auslandsaufenthalt etc.
vom 4.8.2013 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Ich bin damit einverstanden, daß der unbezahlte Urlaub nur in beiderseitigem Einvernehmen, nicht aber durch Arbeitsunfähigkeit oder andere Umstände aufgehoben werden kann und eine eigenmächtige Verlängerung des Urlaubs über dessen vereinbartes Ende hinaus nicht zulässig ist. ... Muss der Arbeitgeber aus dringenden betr. ... Muss ich telefonisch erreichbar sein , damit Arbeitgeber mich aus Urlaub zurückrufen kann.
Arbeitgeber fordert mich in der Probezeit auf, zu kündigen
vom 19.1.2009 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren , folgende Situation . ich habe zum 01.09.2008 eine neue Stelle bei einem großen AG in München angetreten (Probezeit 6 Monate, AT Vertrag). Dem AG geht es finanziell sehr schlecht und wurde vor kurzem übernommen. Dort sollte ich bei der Umsetzung eines Projekts mitwirken, welches nun schon zum größten Teil erfolgreich mit meiner Hilfe umgesetzt wurde und ich dort auch gerne arbeite.
Kündigung vor Beginn der Arbeit
vom 13.12.2013 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Nun habe ich aber bei meinem jetzigen Arbeitgeber B eine Weiterbeschäftigung bekommen, so dass ich dort auch bleiben möchte. ... Innerhalb der Probezeit kann das Arbeitsverhältins mit den gesetzlich kürzesten zulässigen Fristen gekündigt werden. ... Dem Arbeitgeber bleibt es unbenommen, einen weitergehenden Schaden geltend zu machen.
Arbeitsrecht 2006
vom 9.1.2006 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
"altem" Stand maximal 6 Monate zulässig sind. ... Was gilt denn jetzt, gemäß dem Fall, der neue Arbeitgeber will einem jetzt 24 Monate unterjubeln ? ... Oder herrscht hier eine Grauzone, welche momentan jeder Arbeitgeber dem Arbeitnehmer, diktieren kann wie er will ?
Arbeitsvertrag auf Besonderheiten prüfen
vom 11.4.2008 49 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Tätigkeit und Aufgabengebiet Der Arbeitnehmer wird ab dem als Der Arbeitgeber behält sich vor, den Arbeitnehmer im gegenseitigen Einvernehmen auch für andere Aufgaben einzusetzen, ohne daß es einer Änderungskündigung bedarf. ... Der Arbeitnehmer hat die Fortdauer der Erkrankung dem Arbeitgeber unverzüglich mitzuteilen. 6. ... Der Arbeitgeber kann darüber hinaus weitergehende Schäden geltend machen. 9.
Unterschreitung der gesetzlichen Kündigungsfrist durch Vertrag
vom 14.10.2008 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo, im Arbeitsvertrag steht "Nach Ablauf der Probezeit ist eine Kündigung nur unter Einhaltung einer Frist von zwei Wochen zulässig. Verlängert sich die Kündigungsfrist für die Firma aus tariflichen oder gesetzlichen Gründen, gilt diese Verlängerung auch für den Arbeitnehmer" Fakten: - Arbeitnehmer ist sein 13 Monaten im Unternehmen. - Unternehmen hat 4 Arbeitnehmer - Arbeitnehmer wird betriebsbedingt gekündigt Meine Fragen: - Gilt die Kündigungsfrist von 14 Tage oder die gesetztliche Kündigungsfrist?
Ist diese Aufteilung sozialversicherungsrechtlich (und auch steuerlich) zulässig oder führt die Verb
vom 4.6.2012 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Frage: Ist diese Aufteilung sozialversicherungsrechtlich (und auch steuerlich) zulässig oder führt die Verbindung der Tätigkeiten durch eine Person für eine Person dazu, daß die gesamte Tätigkeit als selbständige (arbeitnehmerähnliche Selbständigkeit) oder als abhängige Arbeit anzusehen ist und wenn dies zu bejahen ist, als welche?
Vierschicht
vom 28.3.2012 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Ist dieses arbeitszeitrechtlich zulässig? ... Wie lange vorher muss der Arbeitgeber eine Umstellung auf DreiSchicht ankündigen? ... Kann der Arbeitgeber in dem Rythmus eine zusätzliche Nachtschicht von Samstag auf Sonntag anordnen?
Resturlaub Kündigung Mindesturlaub
vom 29.9.2017 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Der Urlaub ist vom Arbeitgeber zu genehmigen. ... Wird das Arbeitsverhältnis auf Veranlassung des Arbeitnehmers aufgelöst (Kündigung, Aufhebungsvereinbarung usw.) bzw. löst der Arbeitnehmer rechtswidrig das mit dem Arbeitgeber bestehende Arbeitsverhältnis, so hat der Arbeitnehmer lediglich Anspruch auf den jeweiligen gesetzlichen Mindesturlaub gemäß dem BUrlG. ... Ist es rechtens, dass der Arbeitgeber zu viel genommene Urlaubstage im Nachhinein inklusive Urlaubsgeld zurück verlangt (Abzug von Gehaltszahlung).
Kündigungsfrist / Abgeltung von Überstunden
vom 22.6.2010 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Fragen: 1.)Welche Kündigungsfrist gilt für mich als Arbeitnehmer? ... (I) ) festgelegte Kündigungsfrist gilt für eine Kündigung durch den Arbeitnehmer auch dann, wenn für eine Kündigung durch den Arbeitgeber eine längere Frist gem. ... Welche Kündigungsfrist gilt für mich als Arbeitnehmer in diesem Fall?
Arbeit auf Abruf - was ist wenn 0Std.?
vom 24.9.2023 für 56 €
beantwortet von Rechtsanwalt
. - Erhält der Arbeitnehmer dennoch den Lohn, nach den vereinbarten Mindeststunden? ... Über den Abruf der Arbeitsleistung entscheidet der Arbeitgeber unter Beachtung der gesetzlichen Grenzen nach dem betrieblichen Bedarf. ... Innerhalb eines Ausgleichszeitraumes von längstens 12 Wochen muss jedoch im Durchschnitt die vereinbarte regelmäßige wöchentliche Arbeitszeit von 4 Stunden erreicht werden. (3) Der Arbeitnehmer arbeitet durchschnittlich wöchentlich an 2 Arbeitstagen. (4) Der Arbeitgeber wird Dauer und Lage der Arbeitszeit jeweils mindestens 4 Tage im Voraus mitteilen (Abruf). (5) Der Arbeitnehmer ist verpflichtet, auf Anforderung gegebenenfalls auch Über- und Mehrarbeit sowie Wochenend-, Sonn- und Feiertagsarbeit im gesetzlich zulässigen Rahmen zu leisten. § 4 Lohn (1) Der Arbeitnehmer erhält für seine Tätigkeit, für tatsächlich geleistete Stunden, einen Brutto-Stundenlohn in Höhe von 13,50 Euro. (2) Der Lohn ist jeweils rückwirkend zum Monatsende fällig und zahlbar.
Gleichbehandlung bei Kurzarbeit
vom 31.8.2009 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
Sehr geehrte Damen und Herren, mein Arbeitgeber hat seit Februar 09 Kurzarbeit (50 %) für große Teile der Belegschaft angemeldet. ... Auf meine Frage, wieviel Kurzarbeit meine Mitarbeiterin (wir bilden zusammen eine Abteilung) erhält, wollte mein Arbeitgeber nicht antworten. ... Meine Frage: Ist dieses Vorgehen zulässig (Gleichbehandlung)?