Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

1.251 Ergebnisse für arbeitgeber arbeitnehmer kündigen kündigungsfristen

Kündigung durch Arbeitnehmer (Vater) in der Elternzeit
vom 5.8.2022 für 52 €
Dezember 2022 und darf ich vor 3 Monate dafür meinen jetzigen Job zu Monats Ende kündigen ? ... 3 Falls ich ende September 2022 kündige, darf ich ab 01 Januar 2022 bei neuem Job anfangen ? ... anderes gesagt, darf ich Elternzeit während der Kündigungsfrist nehmen?
Geltende Kündigungsfristen bei unklaren Regelungen in der Betriebsvereinbarung
vom 23.8.2010 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Der Arbeitnehmer kann mit einer Frist von 6 Wochen zum Quartalsende kündigen. Für die Kündigung durch den Arbeitgeber beträgt die Kündigungsfrist, wenn das Arbeitsverhältnis -2 Jahre bestanden hat, 1 Monat -5 Jahre bestanden hat, 2 Monate... " usw, exakt was im Gesetz steht. ... Wenn ich heute kündigen wöllte, dann nach Satz 1 oder 2?
Kündigungsfrist zwei Monate zum Quartalende
vom 30.8.2018 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo, ich habe als Arbeitnehmer in meinem Arbeitsvertrag eine Kündigungsfrist von 2 Monaten zum Quartalsende. ... Ist dies der 30.11.2018 wenn ich am 31.08.2018 kündige? ... Mein Arbeitgeber sagt es wäre der 31.12.
Frage zur Kündigungsfrist im Vertrag
vom 3.1.2024 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag ich möchte kündigen demnächst und bin verwirrt über die Formulierung in meinem Vertrag. Dort heißt es : 'Die Kündigungsfrist beträgt 4 Wochen zum Monatsende. ... Für eine Kündigung durch den Arbeitgeber beträgt die Kündigungsfrist, wenn das Arbeitsverhältnis in dem Betrieb oder dem Unternehmen zwei Jahre bestanden hat, einen Monat zum Ende des Kalendermonats, fünf Jahre bestanden hat, zwei Monate zum Ende des Kalendermonats, acht Jahre bestanden hat, drei Monate zum Ende des Kalendermonats, Zehn Jahre bestanden hat, vier Monate zum Ende des Kalendermonats, zwölf Jahre bestanden hat, fünf Monate zum Ende des Kalendermonats, fünfzehn Jahre bestanden hat, sechs Monate zum Ende des Kalendermonats, zwanzig Jahre bestanden hat, sieben Monate zum Ende des Kalendermonats.
betriebsbedingte Kündigung/ Kündigungsfrist
vom 18.8.2014 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Am 14.08.14 sagt mir mein Arbeitgeber das er mich betriebsbedingt Kündigen müsse und das ich die Kündigung am nächsten Tag also am 15.8 erhalten würde. ... Und im Manteltarifvertrag des Schreinerhandwerks Baden Württemberg steht (falls sich mein Arbeitgeber drauf bezieht) Soweit in diesem Tarifvertrag nichts Abweichendes bestimmt ist (§ 3 Ziff. 2, § 4 Ziff. 3), beträgt die Kündigungsfrist für auf unbestimmte Zeit abgeschlossene Arbeitsverträge beiderseits zwei Wochen zum letzten Arbeitstag einer Arbeitswoche.3 Daneben gelten die folgenden Kündigungsfristen für den Arbeitgeber, wenn das Arbeitsverhältnis zwei Jahre bestanden hat, einen Monat zum Ende eines Kalendermonats; fünf Jahre bestanden hat, zwei Monate zum Ende eines Kalendermonats; zehn Jahre bestanden hat, vier Monate zum Ende eines Kalendermonats; fünfzehn Jahre bestanden hat, fünf Monate zum Ende eines Kalendermonats. Meine frage ist nun hat mein Arbeitgeber die Kündigungsfrist eingehalten?
Präzisierung Kündigungsfrist Arbeitsvertrag
vom 12.6.2023 für 50 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, in meinem Arbeitsvertrag steht als Kündigungsfrist: [...] beträgt sechs Wochen zum Ende des darauf folgenden Monats. ... Wie ermittele ich das richtige Datum, an dem die Kündigung beim Arbeitgeber vorliegen muss?
Interpretiere ich die Kündigungsfrist korrekt?
vom 22.8.2013 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich interpretiere dies wie folgt: Ich muss nicht zur Mitte oder zum Ende des Monats kündigen, sondern kann dies jederzeit. Somit möchte ich am kommenden Montag, den 26.08.2013 zum 23.09.2013 kündigen. ... Soweit die Vorraussetzungen des §622, Abs. 5 BGB vorliegen, kann das Arbeitsverhältnis von beiden Vertragsparteien mit einer Frist von 4 Wochen gekündigt werden. 2.Soweit für den Arbeitgeber zwingend die verlängerten Kündigungsfristen gelten, gelten diese auch für den Mitarbeiter. 3.Beim Ausspruch einer ordentlichen Kündigung durch den Arbeitgeber ist dieser berechtigt, den Mitarbeiter freizustellen und während des Laufs der Kündigung den restlichen Urlaub zu erteilen.
Arbeitsvertrag bei Zeitarbeitsfirma kündigen: Überstunden und Urlaubsanspruch
vom 25.5.2013 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Kündigen würde ich fristgerecht zum 31.07.2013 schicken (2 Wochen Kündigungsfrist). ... Einsatz bis 31.07.2013 möchte bis zum Schluss in meiner Einsatzfirma bleiben von der Auftragslage auch erforderlich, und ich arbeite dort sehr gerne Leihvertrag zwischen Einsatz- und meiner Zeitarbeitsfirma läuft bis 31.12.2013 In meinem Arbeitsvertrag mit der Zeitarbeitsfirma steht: - Kündigung durch Arbeitgeber: nach Ausspruch der Kündigung Freistellung unter Anrechnunf bestehender Freizeitausgleich-/Urlaubsansprüche - Lauf der Kündigungsfrist beginng mit Zugang der Kündigungserklärung, Fristen richten sich nach §2.2 Manteltarifvertrag iGZ Und generell bestimmten sich Rechte und Pflichten der Arbeitsvertragsparteien nach den zwischen dem Arbeitgeberverband iGZ und dem Gewerkschaften der DGB-Tarifgemeinschaft geschlossenen Tarifverträgen für die Zeitarbeitsbranche (hab ich mal so aus dem Vertrag übernommen) So, ich hoffe nichts vergessen zu haben und freue mich schon auf Ihre Auskunft!
Kündigungsmöglichkeit in der Elternzeit
vom 8.7.2014 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, folgende Situation: Ich bin als Arbeitnehmer mit einem unbefristeten Arbeitsvertrag angestellt. ... Eine nach dem Gesetz für den Arbeitgeber geltende längere Kündigungsfrist ist auch vom Mitarbeiter einzuhalten. ... Meine Frage ist, zu welchen Zeitpunkten kann ich vor, während und nach der Elternzeit das Arbeitsverhältnis kündigen und mit welchen Fristen muss die Kündigung eingereicht werden?
Kündigungsfrist Betriebszugehörigkeitsjahre oder Jahre des Arbeitsverhältnis?
vom 27.11.2014 39 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, ich bin unschlüssig für die Korrekte Berechnung der Kündigungsfrist meines Arbeitsverhältnisses. ... Laut Arbeitsvertrag gilt sowohl für den Arbeitgeber als auch für den Arbeitnehmer die gesetzliche Kündigungsfrist. ... Jetzt zu meiner Frage: Muss ich diesem Fall von einer Kündigungsfrist von 3 Monaten (wegen 8 Jahren des Arbeitsverhältnisses) oder von 4 Monaten (wegen 10 Jahren Betriebszugehörigkeit) ausgehen?
Frage Kündigungsfrist / Kündigungstext
vom 2.12.2024 für 51 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
Wir möchten das Arbeitsverhältnis daher kündigen. ... Dem Arbeitgeber bleibt es vorbehalten, im Zusammenhang mit einer Kündigung den Arbeitnehmer widerruflich oder unwiderruflich und unter Anrechnung von Urlaubsansprüchen und Ansprüchen auf Arbeitsbefreiung von der Pflicht zur Arbeitsleistung freizustellen. Nach Vertragsende ist der Arbeitnehmer verpflichtet, dem Arbeitgeber unaufgefordert alle in seinem Besitz befindlichen Arbeitsmittel und –unterlagen herauszugeben.
Kündigungsfrist ohne schriftlichen Arbeitsvertrag
vom 19.11.2014 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren Ich bin seit Mitte August bei meinem Arbeitgeber beschäftigt; bis dato habe ich von diesem keinen Arbeitsvertrag erhalten, die drei Monate Probezeit sind abgelaufen. Nun hat es sich ergeben, dass ich die Möglichkeit habe, nächstes Jahr in einem neuen beruflichen Umfeld anzufangen und ich aus diesem Grund bei meinem jetzigen Arbeitgeber kündigen möchte. Ich habe den Arbeitgeber diesbezüglich schon mündlich informiert - jetzt stellt sich die Frage betreffend der Kündigungsfrist: Mein Arbeitgeber besteht auf sechs Wochen zum Quartalsende; im Bundesrahmentarifvertrag meines Arbeitgeberverbandes und der Gewerkschaft ist ein Monat zum Ende eines Kalendermonats festgelegt; die Regelung des Bundesrahmentarifvertrags sind bei meinen Arbeitskollegen vertraglich auch so übernommen worden.
Kündigung durch Arbeitnehmer am Anfang der Elternzeit
vom 16.11.2017 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sonderkündigungsrecht), um zum Ende der Elternzeit zu kündigen? ... Ich habe gehört, dass man unbedingt erst zum Ende der Elternzeit kündigen muss und nicht z.B. zum Ende des 3. oder 5. ... Mit einer Abfindung kann ich eh nicht rechnen, weil mein Arbeitgeber ja gar nicht möchte, dass ich kündige.
Vorzeitige Aussprache einer Kündigung - Arbeitgeber will das ich Kündigung anpasse
vom 14.7.2021 für 51 €
In diesem ist geregelt, dass für beide Seiten die selbe Kündigungsfrist gilt. Auch gerne hier noch einmal: "Während einer vereinbarten Probezeit (bis sechs Monate) beträgt die Kündigungsfrist zwei Wochen, es sei denn es wurde eine längere Kündigungsfrist vereinbart. Dies gilt für eine Kündigung sowohl durch den Arbeitnehmer als auch durch den Arbeitgeber."
Kündigungsfrist versäumt
vom 5.3.2012 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Leider ziemlich genau einen Tag zu spät wenn man meinen jetztigen Arbeitgeber fragt. ... Gesetzlich müsste ich unter einer Kündigungsfrist von einem Monat stehen.
Probezeit und Kündigungsfrist
vom 13.1.2020 für 25 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, bezüglich meiner aktuell sich noch in der Probezeit befindlichen Anstellung habe ich eine Frage zur Kündigungsfrist, welche im Vertrag verankert ist. ... Innerhalb der Probezeit kann das Arbeitsverhältnis vom Arbeitgeber und Arbeitnehmer mit einer Frist von 2 Wochen zum Ende des Kalendermonats gekündigt werden". ... Laufe ich sonst Gefahr, dass die außerhalb der Probezeit vereinbarten Kündigungsfrist greift?
Einhaltung der Kündigungsfrist im Arbeitsvertrag
vom 2.4.2012 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
In meinem Arbeitsvertrag wurde die beiderseitige Einhaltung einer Kündigungsfrist von 3 Monaten zum Quartalsende vereinbart. Da ich in Erwägung ziehe,mein Arbeitsverhältnis zu kündigen und ein neuer AG mich bestimmt vor dem 30.09.2012 (Einhaltung meiner Kündigungsfrist)einstellen möchte,stellt sich für mich die Frage, ob mein jetziger AG auf der Einhaltung dieser Frist bestehen kann. Gibt es evtl. eine Möglichkeit dass ich mich auf die Kündigungsfristen des 622 Abs. 1 BGB berufen könnte, da ich in meinem beruflichen Fortkommen sonst behindert werde bzw. dies eine unbillige Härte bedeutet.