Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

6.096 Ergebnisse für bgb unternehmen frage

Mietvertrag für Werbefläche
vom 10.11.2005 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Er beantwortete diese Frage lediglich mit dem Satz "das hat bisher noch keiner gemacht". ... Wann ein so genanntes Haustürgeschäft vorliegt bestimmt sich nach <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/BGB/312.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 312 BGB: Anwendungsbereich">§ 312 BGB</a>. ... "Auch Existenzgründer, die sich quasi an der Schwelle vom Verbraucher zum Unternehmer befinden, sind nach herrschender Meinung Verbraucher und deshalb von <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/BGB/13.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 13 BGB: Verbraucher">§ 13 BGB</a> geschützt.
2 Fragen zu Eigen-Immobilie
vom 27.5.2011 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Thomas Mack / Frankfurt am Main
Kann ich ALS EINZELPERSON (Eigentümer) unabhängig von der Eigentümergemeinschaft rechtlich etwas unternehmen, wenn es um einen vom Akustiker eindeutig festgestellten Trittschallmangel (Schallbrücken) geht, der zwar im Gemeinschaftsbereich liegt (Treppenhaus), aber in diesem Fall MICH betrifft, weil Personen vom OG an meiner Wohnungsseite vorbeilaufen müssen ??
Rückforderung Halbwaisenrente aus Zusatzversorgung
vom 27.3.2015 52 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Alex Park / Frankfurt am Main
Meine erste Frage besteht nun darin, ob ich die überzahlte Halbwaisenrente in Höhe von 660,50 € zurückzahlen muss. ... Die zweite Frage besteht darin, welchen konkreten Schritt ich nun unternehmen muss, wenn die kvw das gerichtliche Mahnverfahren einleitet. ... Entsprechend sind die Vorschriften des BGB anwendbar.
Handelskauf: Übergang der Wahl Austausch/Reparatur auf Verkäufer durch AGB rechtens?
vom 6.2.2015 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Mein Unternehmen, eine zyprische Limited, kaufte beim Onlinehändler computeruniverse GmbH im Internet zwei Projektoren. ... Auf unseren Hinweis, dass wir die Mängel entsprechend §377 HGB unverzüglich bei Computeruniverse GmbH angezeigt hatten und nun nach §439 BGB die Wahl nach der Art der Nacherfüllung bei uns als Käufern läge, erwiderte Computeruniverse GmbH damit, dass durch den Umstand, dass wir Unternehmenskunde seien, nur die ''''Sachlage HGB und nicht die des BGB'''' zum Tragen komme. ... Meine Fragen: Ist der Wechsel der Wahl vom Käufer auf den Verkäufer entsprechend AGB rechtens, oder möglicherweise unwirksam?
Bauliche Veränderungen, Rückbau, Kündigung
vom 28.10.2014 75 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Zu diesem Sachverhalt habe ich nun folgende Fragen: Wann muss der Mieter die geschilderten baulichen Veränderungen spätestens zurück bauen und die damit verbundenen Schäden beseitigen? Was muss ich diesbezüglich unternehmen?
Verjährung von Forderungen (Rückforderung von Vorschusszahlungen auf Prov.)
vom 30.11.2016 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Jahren habe ich zahlreiche Grundstücke beschafft und mir von den Unternehmen Vorschüsse auf die zukünftigen Prov. auszahlen lassen. ... Leider wurden dann die Grundstücke zwar verkauft, aber ohne Provisionen (hier war es dem Unternehmen wichtiger die Häuser zu verkaufen) und das obwohl das Unternehmen hier auch als Erschließungsträger tätig war. ... Meine Frage, ist die Forderung bereits zum 31.12.2013 verjährt gewesen?
Eigentumsvorbehalt - Forderung
vom 20.7.2010 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Zur Verdeutlichung Früher: Unternehmen A - Gewerbetreibender Freund Jetzt Unternehmen A - Unternehmen B - Gewerbetreibender Freund. ... Der Kunde zahlt regulär gutgläubig die Ware an Unternehmen B. ... Die Bestellung fand in den Geschäftsräumen von Unternehmen A statt.
B2B UND B2C Kunden (Online-Shop)
vom 2.4.2020 für 30 €
Guten Tag, ich verkaufe Gaming Logo Pakete und Firmenlogo Pakete. Ich wüsste gerne ob es hier etwas spezielles zu beachten gibt (AGB,...)? Kann ich die Preise bei Gaming Logos (Privatkunden) ink.
Ticketkauf im Internet
vom 6.10.2015 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, wir haben Anfang des Jahres bei Ticketbande.com 3 Konzertkarten im Wert von 664,50€ für den 17. Oktober 2015 gekauft und bezahlt und bis heute die Karten noch nicht bekommen. Anfang des Jahres haben wir dann mit der Firma auch Kontakt aufgenommen, doch wir wurden vertröstet, dass Karten mit einer solch großen Nachfrage erst später versendet werden.
Schikane bei Konstellation(Privatver.,Erbengemeinschaft) bei Versteigerung gegeben ?
vom 7.3.2015 80 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich habe mal gehört, dass es bei Versteigerungen um Richterrecht geht und es den <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/ZPO/765a.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 765a ZPO: Vollstreckungsschutz">§ 765a ZPO</a> gibt ( Steiner Hagemann Rdn 129) wonach bei Möglichkeiten die gegeben sind und do der Gläubiger sich bedienen kann direkt bei meiner Tante, er es aber trotzdem nicht tut, hier gegen <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/BGB/226.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 226 BGB: Schikaneverbot">§ 226 BGB</a> (Schikane) verstößt ? ... 4)Meine letzte Frage zielt dann noch auf die Materie an sich ab : ich habe gesehen das das ZVG auch dem Jshr 1897 ist ! ... Es wird ja immer von den besonderen Schutz des Gläubigers gesprochen, ich frage mich woher der Schutz kommt ?
Gesellschafter im Streit - Wer bekommt die Firmendomain
vom 26.6.2014 80 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Mit dem anderen Gesellschafter bin ich in Streit geraten, weil er aus meiner Sicht zu wenig für das Unternehmen tut / getan hat (Er hat zwischenzeitlich ein anderes Projekt gestartet und fast alle Zeit dort rein gesteckt). ... Die Firma hatte ich für Sie aufgebaut (Ich selbst führe bereits ein erfolgreiches Unternehmen) da sie beruflich nicht besonders "rosig" dasteht. ... Ich möchte die Domain der Gesellschaft vom anderen Gesellschafter bekommen (Dieser ist offiziell Inhaber der Domain) Meine Frage Wie stellt sich hier die Rechtslage dar bzw. was empfehlen Sie zu tun.
Termin Bezugsfertigkeit - was tun?
vom 23.6.2013 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrter Herr Rechtsanwalt/ sehr geehrte Frau Rechtsanwältin, ich habe einen Bauvertrag (nach BGB) zur Erstellung eines Wohnhauses abgeschlossen. ... Meine Frage ist, wie der oben genannte Vertragstext auszulegen ist: Zu welchem Zeitpunkt muss die Bezugsfertigkeit tatsächlich gegeben sein? ... Vielen Dank für die Beantwortung meiner Frage.