Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

2.579 Ergebnisse für gmbh vertrag

Verkauf von GmbH-Gesellschaftsanteil
vom 16.8.2011 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Stefan Musiol / Lütjensee b. Hamburg
Hallo, es besteht folgender Sachverhalt: Ende Juni 2011 habe ich einen 25%-igen Gesellschaftsanteil an einer GmbH "X" erworben und bin dort seit 01. ... Nun möchte ich eine Vermögensverwaltungsgesellschaft mbH "Y" gründen, die vollständig mir gehört und den 25%igen-Gesellschaftsanteil der GmbH "X" an die Vermögensverwaltungsgesellschaft "Y" verkaufen/übertragen. Seit dem Kauf des 25%igen-Geschaftsanteils sind ca. 6 Wochen vergangen und es hat sehr viele Geschäftsvorfälle in der GmbH "X" gegeben.
Mündlicher Beratervertrag in einer GmbH
vom 11.1.2011 46 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Nach der Insolvenz meiner GmbH fordert der Insolvenzverwalter einen von mir geleisteten Betrag zurück, den ich für Beratertätigkeiten gezahlt habe, "da Vertragsunterlagen die diese Zahlungen legetimieren würden, nicht vorliegen.
Geschäftsführer ohne Anstellungsvertrag und Gehalt?
vom 14.9.2009 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Stefan Musiol / Lütjensee b. Hamburg
2) Wie darf so ein Vertrag aussehen, sodass die GmbH nicht gleich durch Gehaltszahlungen in die Insolvenz geht? 3) Was heisst es für die GmbH keine Verträge für die GF zu haben und entsprechend kein Gehalt auszuzahlen (Wert der Firma, z.B. im Falle der Insolvenz,...)? ... 5) Oder kann man Verträge für GF und Angestellte (=Gesellschafter) schliessen und sie gleich wieder aussetzen und was bedeutet das für die GmbH?
Insolvenz einer ein Mann- GmbH - Rückforderung Gesellschafter nach § 135 Abs. 1 und 2
vom 8.4.2014 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Der Buchauszug konnte in der vorgeschriebenen gesetzlichen Form nicht vorgelegt werden - bzw die Gegenseite hatte den von der GmbH vorgelegten Buchauszug als nicht Vollständig angesehen - und somit hat das Gericht eine Buchprüfungsgesellschaft mit der Erstellung beauftrag. - Dafür sollte vorab ein Vorschuss von 25,000,00 E von der GmbH bezahlt werden.- Die GmbH war dazu nicht in der Lage. ... Der Betrag resultiert aus einem PKW Verkauf - Vertrag vom 21.12.2011 - Zahlung des Verkaufspreises des Käufers vom 06.01.2012. ... Der Gesellschafter der ein Mann - GmbH Text;
Versetzung in Tochter-GmbH mit Kündigungsziel
vom 26.10.2011 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Es geht das Gerücht um, dass die Geschäftsführung des verkauften Unternehmens vom Käufer dazu gehalten wird, die Zentralmitarbeiter in eine neu zu gründende GmbH zu versetzen, um diese schließlich früher oder später an die Wand zu fahren.
Verbindlicher Vertrag?
vom 28.12.2010 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Dem Sachbearbeiter ist der Vertrag nicht spezifisch genug. ... Ausserdem stellt er darauf ab, dass der Vertrag von der Gegenseite nicht bestätigt wurde und daher nicht verbindlich wäre. ... Er hat hier wohl vorab Kundenaquise betrieben und später dann eine GmbH gegründet.
Übergang vom Einzelunternehmer zur GmbH oder Ltd., Haftungsbeschränkung
vom 28.8.2014 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo, meine Frage ist, ob bei einem Betriebsübergang vom Einzelunternehmer auf eine GmbH oder engl Ltd. die Haftungsbeschränkung auch für Haftungsfälle / Geschäfte gilt, die ursächlich in den Zeitraum als Einzelunternehmer fallen, also zeitlich vor Eintragung der GmbH liegen ? In die Zeit als Einzelunternehmer würde nur das Geschäft fallen, der Rechtstreit selbst fiele in die Zeit nach Eintragung der GmbH/Ltd. .
Bürgschaftserklärung im Rahmen einer GmbH unterschrieben
vom 6.7.2012 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Als Geschäftsführender Gesellschafter einer Versicherungsmakler GmbH mussten mein damaliger Geschäftspartner und ich, den mit uns zusammenarbeitenden Versicherungsgesellschaften entsprechende Bürgschaftserklärungen unterzeichnen. ... Im August 2005 habe ich diese GmbH verlassen und mittlerweile hat die GmbH Insolvenz angemeldet. ... Diese Stornokosten sind jedoch alle nach meinem Ausscheiden aus der GmbH entstanden!
Zahlungsmodalitäten beim Verkauf von GmbH-Geschäftsanteilen
vom 26.3.2008 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Über die Zahlungsmodalitäten und Unternehmensziele wird ein nicht beurkundeter Vertrag zwischen Gesellschafter A und Gesellschafter B abgeschlossen. Nach einiger Zeit wird über eine weitere Beteiligung an der GmbH durch einen Investor verhandelt. ... Ist es zulässig, Geschäftsanteile einer GmbH zu kaufen und die Zahlung an Bedingungen zu knüpfen?
Elternzeit und Elterngeld für Geschäftsführerin einer GmbH
vom 22.11.2016 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Hallo, ich bin Geschäftsführerin einer GmbH mit einen Geschäftsführeranstellungsvertrag und Anteilen von 24%. ... In meinem Vertrag steht, dass ich über Ort, Zeit und Dauer meiner Tätigkeit selbst entscheide, aber es ist schon so, dass ich gewisse Vorgaben von meiner Zentrale bzw. den anderen Geschäftsführern/Gesellschaftern habe.
GmbH-Anteilskauf: 5% zum Preis von 50%?
vom 24.11.2008 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Die Grundidee ist, dass wir als Gesellschafter nach meinem Einkauf in die GmbH eine 50/50 Aufteilung erreichen. D.h. es ist angedacht, dass ich von den 10% die Hälfte - also 5% der GmbH - vom bisherigen Gesellschafter erwerbe. ... Ich war der Meinung, dass ich für 5% der GmbH auch nur 5% des Firmenwertes (=400.000 EUR) bezahlen muss.
GmbH Austritt und Haftung
vom 19.10.2008 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Tag, ich habe meinen 10%igen Anteil an einer GmbH verbunden mit einem Arbeitsvertrag als Angestellter der GmbH gekündigt. Der Wert der GmbH ist vertraglich festgelegt nach dem Stuttgarter Verfahren.
Rechtskräftiger Beratervertrag nach Wechsel des Beraters in Aufsichtsrat?
vom 5.5.2014 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren Rechtsanwälte, zum Jahresende 2013 habe ich als freier Unternehmensberater einen Beratungsvertrag (zunächst 1 Jahr Laufzeit) mit einer GmbH geschlossen, die kurze Zeit später (Feb. 2014) einziger Gründungsaktionär einer kleine AG wurde. ... Da die .......AG zum Zeitpunkt der Vertragsschließung noch nicht errichtet ist soll der hier vorliegende Vertrag zunächst mit der.............GmbH (zunächst einziger Gesellschafter der später gegründeten AG) geschlossen werden und, zum Zeitpunkt der Gründung der ........AG, auf diese übertragen werden. ... Meine Befürchtung ist nun, dass der Vorstand sich aus dem Vertrag mit mir "schleichen" will und besonders, die mir im Vertrag zugesicherten Stammaktien ggf. nicht auf mich übertragen möchte.
Mitgliedschaft Dating Lions GmbH
vom 11.10.2024 für 65 €
Ich bitte um eine erste "unverbindliche kostenfreie Erstüberprüfung" meines Problems: In meinen Sommerferien – Ende August 2024 - bin ich im Facebook auf die Dating-App der Dating Lions GmbH gestossen und habe dort – meines Wissens – eine dreimonatige Mitgliedschaft abgeschlossen. ... Als ich dann mein Kontodaten abgefragt habe musste ich feststellen, dass mir die Dating Lions GmbH einen Jahresbeitrag von CHF 778.86 am gleichen Tag, wo ich die Mitgliedschaft per E-Mail – also am 04.09.2024 gekündigt habe - belastet hat. ... Ich habe der Dating Lions GmbH Zeit bis am Freitag, 11.
Alleinberechtigter geschäftsführender Gesellschafter einer GmbH Vor- und Nachteile
vom 18.7.2017 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, zum 01.11.17 möchten zwei Freunde von mir (Person 1 und Person 2) und ich (Person 3) eine GmbH gründen. ... Jetzt steht folgendes im Vertrag: "Als Gesellschafter sollen Person1, Person2 und Person3 eingetragen werden wobei Person1 als alleinberechtigter geschäftsführender Gesellschafter bestimmt wird."
Geltendmachung Verluste
vom 22.9.2006 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Nachfolgend der Hintergrund: GmbH-Eröffnung 1.1.2000. ... Verlust Stammkapital Haftungsinanspruchnahme Bank für Darlehn GmbH zuzüglich Zinsen Darlehn an GmbH des Gesellschafters nicht erstattete Reisekosten nicht ausgezahltes Gehalt Verluste des Geschäftsführers (nur Arbeitnehmer - keine Beteiligung an GmbH? ... Haftungsinanspruchnahme Bank für Darlehn GmbH zuzüglich Zinsen Verlust Direktversicherung (Vertrag wurde von Versicherung gekündigt - keine Rückzahlung erfolgt - da kein Rückkaufwert) Die vorgenannten Verluste wurden zur Insolvenztabelle angemeldet aber vom Konkursverwalter in voller Höhe bestritten Vielen Dank für Ihre Bemühungen.
GmbH schließt einen Wohnraum-Mietvertrag ab
vom 1.12.2012 75 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Eine GmbH schließt als Mieter einen Wohnraum-Mietvertrag über ein Wohnhaus mit Garten ab. Das Anwesen wird ausschließlich zu Wohnzwecken (für Mitarbeiter der GmbH?) ... Ob es sich bei den Bewohnern um Mitarbeiter der GmbH, die den Mietvertrag abgeschlossen hat handelt, ist nicht bekannt.
Kauf einer Küche
vom 28.2.2012 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
-AGB´s zum Auftrag: „Abnahmeverzug des Käufers: (Anmerkung: wir wurden nie in Verzug gesetzt) 1.Wenn der Käufer nach Ablauf einer ihm gesetzten angemessenen Nachfrist, die Abnahme verweigert oder nicht reagiert oder vorher erklärt, nicht abnehmen zu wollen, können wir auf Vertragserfüllung bestehen, vom Vertrag zurücktreten oder Schadensersatz wegen Nichterfüllung verlangen. 2.Dauert der Abnahmeverzug länger als 1 Monat, hat der Käufer pro Monat 1% des Kaufpreises als Lagerkosten zu zahlen. 3.Als Schadensersatz wegen Nichterfüllung können wir 25% des Kaufpreises fordern, sofern der Käufer nicht nachweist, dass ein Schaden nicht oder nicht in Höhe der Pauschale entstanden ist. ... Frau Tochter e.K., alte Firma war eine GmbH). ... Außerdem könnte ich Ihnen 25% berechnen, wenn Sie vom Vertrag zurücktreten.