Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

3.043 Ergebnisse für kaufvertrag immobilie

Kosten Notar nach Absage Kauf durch Käufer
vom 22.2.2021 für 49 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Ein Haus wird besichtigt, Käufer sagt zu, Verkäufer beauftragt Notar, Notar passt Vertrag auf Details des Käufers an, Käufer tritt vom Kauf zurück - Notar sendet Kostennote an Verkäufer. Kann Verkäufer dem zurückgetretenen Käufer diese Kosten weiterreichen?
Hauskauf/ Vermutlich sind noch Mieter drin
vom 24.5.2006 15 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Abend! Wir beabsichtigen uns ein Haus zu kaufen der Termin beim Notar ist bereits gemacht. Nun stand heute jemand bei uns vor der Tür und sagte, er würde derzeit in diesem Haus wohnen und mit Sicherheit nicht bis zum 31.07.2006 ausgezogen sein (so ist es im KV vereinbart).
Zahlung Reservierungsgebühr für Wohnungsneubau
vom 13.11.2013 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Meine Mutter war auf der Suche einer Eigentumswohnung. Sie wurde fündig bei einem Bauträger, der im Dezember anfangen wollte zu bauen. Eine Reservierung der gewünschten Wohnung war nur gegen Zahlung einer Gebühr von 3000€ möglich.
Schaden durch zugesagten, aber nicht erfolgten Hausverkauf
vom 6.2.2012 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Für mein zum Verkauf angebotenes Reihenhaus fand sich eine Interessentin, die nach wiederholter Besichtigung (auch mit fachkundiger Entscheidungshilfe) ihre feste Kaufabsicht bekundete. Nachdem Einvernehmen über den Kaufpreis hergestellt sowie ein vom Notar der "Käuferin" erstellter Vertragsentwurf vorgelegt worden war, vergingen mehrere Monate bis zur Vervollständigung aller notwendigen amtl. Unterlagen.
Rohrsanierung in Eigentumswohnung - Vorgehensweise bei "verdecktem Mangel"
vom 4.11.2020 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwältin
In einer der Wohnungen unserer Eigentümergemeinschaft wurde bei der Ursachenforschung einer Toilettenverstopfung mit Kamera festgestellt, dass das Abflussrohr von der Toilette Richtung Fallrohr ein negatives Gefälle aufweist und dadurch immer wieder Verstopfungen auftreten können/ werden. D.h. die Wände müssten aufgeklopft und die Rohre korrekt verlegt werden. Die Wohnungseigentümer haben diese Wohnung erst vor kurzem gekauft und sind darüber nicht erfreut und sehen die Eigentümergemeinschaft in der Verantwortung, die Kosten für die Sanierung zu tragen.
Bürgschaft für Kontokorrentkredit einer GmbH
vom 2.9.2008 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Folgende problemstellung: Ich war bis Mitte 2007 zu 50% an einer GmbH beteiligt und auch als Geschäftsführer tätig. Für den Kontokorrentkredit in Höhe von max. 50.000 € haben beide Inhaber eine selbstsschuldnerische Bürgschaft begrenzt auf 50.000 € abgegeben. Zusätzlich wurde als Sicherheit eine Globalzession der Forderungen der GmbH vereinbart. 2007 bin ich dann aus verschiedenen Gründen aus der GmbH ausgeschieden.
Verjährungsfrist bei Erbengemeinschaft
vom 8.6.2016 68 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Nun weiß ich das meine Schwester direkt nach dem Tod meiner Mutter, sämtlichen Schmuck an sich genommen hat, ( Begründung: Es würde meinem Vater zu sehr an meine Mutter erinnern und trage könnte er Ihn ja auch nicht ) Sie hat sich auch noch eine Neue Küche für € 18000 gekauft die mein Vater bezahlt hat. ( Ihre Antwort auf meine Frage: Sie steht im Kaufvertrag!!!)
3-Objektgrenze und Spekulationsfrist
vom 17.3.2022 für 100 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, wir (Eheleute) haben in der Vergangenheit mehre Immobilien, welche ausschließlich vermietet und nie von uns und / oder unseren Kindern bewohnt waren, gehandelt und denken derzeit darüber nach eine vermietete Immobilie zu verkaufen.
Haftungsrisiko bei Verkauf digitaler Hilfsmittel für private Immobilienkäufer
vom 3.10.2025 für 47 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sachverhalt und Tätigkeit: 1.Zielgruppe: Angestellte, die privat in Immobilien investieren möchten. 2.Meine Qualifikation: Ich bin weder Rechtsanwalt, Notar, Steuerberater noch Gutachter/Bausachverständiger. ... In den Checklisten sind Hinweise verankert, dass diese Checklisten als Unterstützung dienen und keine Fachberatung ersetzten. - Ein Excel-basiertes Berechnungstool zur Renditeanalyse von Immobilien.
Rattenbefall in Neubau kurz nach Einzug
vom 18.5.2022 für 80 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Das Haus wurde per Kaufvertrag von einem Investor verkauft und von einem Generalunternehmer gebaut. ... Zur Sache im Detail: Ich habe 2020 eine Immobilie gekauft (Doppelhaushälfte in einem Neubaugebiet). ... Ich habe weitere Aufträge an den Fachbetrieb vergeben, weil ich die Immobilie in diesem Zustand nicht bewohnen kann.
Zugewinnausgleich bei vorweggenommener Erbfolge und Leibrente
vom 21.10.2015 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Die Gegenleistung (kapitalisierte Leibrente zum Zeitpunkt der Grundstückübertragung) ist vorliegend wegen der sehr erheblichen Rest-Lebenserwartung der Veräußere relativ hoch, u.U. sogar höher als der seinerzeitige Verkehrswert der Immobilie. ... Ich kann mir gefühlsmäßig nicht vorstellen, dass in diesem Fall (der ja eher einem Kaufvertrag gleich käme) ein solches Recht noch existiert. ... Denn dieser würde ja nach Scheidung fast mit Sicherheit früher oder später wieder Eigentümer der Immobilie werden (mit einem um ca. 100.000 EUR reduzierten Restzahlbetrag der dann wohl ebenfalls auch wieder auflebenden Leibrente).
Nichtvertragliche Überlassung eines Uferstreifens an Anlieger
vom 12.9.2014 66 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Seit 3 Generationen nutzt der Anlieger( 3x Eigentümerwechsel in der Familie) ein im Kataster unmittelbar zum Ufer hin abgegrenztes Grundstück. Die Uferzone des stehenden Gewässers hat sich durch Verlandung, insbesondere bis ca. 1960, auf den heutigen Stand verbreitert. Noch ca. 1905 wurde dort auch ein einem Badehaus vorgelagertes Umkleide- und Gerätschaftsgebäude auf Feldsteinfundament in Fachwerk errichtet.
Garagenanlage auf Gemeinschaftsgrundstück
vom 29.4.2005 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Tag, ich bin Eigentümer einer Garagenanlage auf einem Gemeinschaftsgrundstück einer Eigentumswohnanlage (40 Jahre alt) mit 9 Wohneinheiten, drei dieser Einheiten gehören mir. Meine Garagen befinden sich im Hofraum der Anlage an der rückwärtigen Grundstücksgrenze. Es handelt sich um fünf Garagen, wovon eine gewerblich genutzt wird.
Rücktritt
vom 22.6.2009 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Tag, gibt es noch eine Möglichkeit das Beide Parteien Übereinstimmend nach einem Notartermin und Zahlung aber vor der Grundbucheintragung und dem Eigentumsübergang den Vertrag bzw. Kauf Rückabwickeln und den Eigentumsübergang stoppen? Beide Parteien wollen dies!