Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

6.226 Ergebnisse für kündigung wirksam

Zu hohe Heizkosten / Mietrecht
vom 22.1.2010 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Wir sind Mitte 2007 hier eingezogen und hatten einen monatlichen Abschlag für Strom und Gas von 150€.Ende des Jahres haben wir eine Abrechnung bekommen wo wir 162€ Gut geschrieben bekommen haben und auf 116€ runtergestuft worden sind.Wir haben trotzdem weiterhin 150€ bezahlt.Ende 2008 haben wir eine Abrechnung bekommen und mussten 306€ nach bezahlen und wurden auf 162€ hoch gestuft,was auch noch ok war.Dann haben wir zum April 2009 den Anbieter gewechselt und haben von unserem alten Anbietern eine Endabrechnung bekommen und mussten 1029,29€ nach bezahlen,das war für uns der Hammer vorm Kopf.Wir haben es bezahlt und gut war.Bei unseren neuen Anbieter wurden wir auf 86€ monatlich gestuft.Jetzt haben wir eine Abrechnung im September erhalten,die über die Sommermonate ( 4Monate) berechnet wurde und mussten ca. 800€ nach bezahlen und wurden für 2 Personen und 75qm auf 320€ monatlich gestuft und das ist nur Gas.Strom kommt nochmal ca 100€ dazu.Da hat es uns gereicht und wir sind zur Vermieterin gegangen ob sie die Wohnung nicht mal vernünftig isolieren könnte aber nein will sie nicht.Jetzt haben wir auch noch ein Asia Restaurant unter unserer Wohnung seit 2 Monaten und das stinkt total in jeden Raum ,bis auf das Wohnzimmer und die sind auch sehr laut ( Stühle rum rücken usw).Vor einem Jahr war da mal ein Dönerladen drin aber der Geruch war nicht so schlimm wie der vom Asia Restaurant.Jetzt haben wir uns eine andere Wohnung gesucht und ziehen zum 01.02.2010 um und haben die Wohnung wo wir jetzt drin wohnen am 13.01.2010 schriftlich gekündigt zum 30.04.2010,unsere Vermieterin gibt uns die Kündigung aber nicht unterschrieben zurück.haben jetzt insgesamt 4 Kündigungen hin geschrieben. ... Muss meine Vermieterin die Kündigung unterschreiben und mir wieder geben???
Mietwohnung vorzeitiger Auszug Mieter
vom 11.4.2008 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Die Mieter „ein zusammen lebendes Paar“ haben mir Mitte Dezember 07 mündlich mitgeteilt daß Sie bis zum 31.März 08 aus persönlichen Gründen ausziehen müßten und sind dann ohne schriftliche Kündigung am 31.März 08 ausgezogen. ... Nun habe ich gehört, wenn ich mir den Wohnungsschlüssel zurückgeben lasse und die Wohnung abnehme, habe ich die vorzeitige Kündigung akzeptiert und die Verjährungsfrist bezogen auf Miete und Umlagen und eventuell anderen Forderungen beginnt zu laufen. Im Klartext : Ich würde der Kündigung zustimmen daß ab sofort keine Miete und Umlagen mehr an mich gezahlt werden müßten.
WEG-Recht, Abberufung eines Hausverwalters
vom 19.4.2012 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Thomas Mack / Frankfurt am Main
Im Beschluss der WEG-Versammlung vom 23.12.2011 heißt es wie folgt: "Mit Stimmenmehrheit wurde die Abberufung der Hausverwaltung, die damit verbundene Beendigung der Amtsstellung und geleichzeitig die Kündigung des Verwaltervertrages ausdrücklich beschlossen". ... Am Tag der Abberufung, den 23.12.2011 oder mit Eingang der Kündigung am 01.01.2012.
Vertrag mit Fitness-Studio - Minderjährige
vom 3.11.2013 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Mein Sohn hat mit 17 ohne unsere Erlaubnis einen Jahresvertrag mit einem Fitness.Studio abgeschlossen, Beginn wurde (ohne mein Wissen und Einwilligung) zu Beginn des 18. Geburtstag vereinbart. Da mein Sohn arbeitslos ist und das Geld für etwas anderes ausgab (leider) konnte er schließlich die Raten nicht mehr zahlen (25 Euro/Monat).
Aufhebung eines Beschlusses des Betriebsrates und eventuelle Rechtsfolgen
vom 30.11.2004 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Der Betriebsrat hat vor einer Woche die Zustimmung zur geplanten Kündigung eines Ersatzmitglieds (nimmt regelmäßig an Sitzungen teil)abgelehnt und dies der Geschäftsführung mitgeteilt. ... - Könnte ich mich gegen einen neuen Beschluß (mit Zustimmung zur Kündigung) wehren, da ich ihn nicht mittragen könnte und wenn ja, auf welchem Weg?
Kündigung wegen Eigenbedarf / Mieterhöhung
vom 13.7.2011 36 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Muss einem Mieter, dem wegen Eigenbedarfs gekündigt wird, tatsächlich eine andere Wohnung angeboten werden? Was ist, wenn die bisherige Wohnung deutlich unter dem ortsüblichen Mietniveau liegt? Welche Kriterien sind dann anzusetzen (Bisheriges oder hiesiges Mietniveau oder Grösse der Wohnung?)