Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

3.298 Ergebnisse für kauf fahrzeug

Autobestellung Neuwagen
vom 30.5.2023 für 40 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Der Käufer kann zehn Tage nach Überschreiten eines unverbindlichen Liefertermins oder einer unverbindlichen Lieferfrist den Verkäufer auffordern zu liefern. ... Hat der Käufer Anspruch auf Ersatz eines Verzugsschadens, beschränkt sich dieser bei leichter Fahrlässigkeit des Verkäufers auf höchstens 5 % des vereinbarten Kaufpreises. ... Das Problem ist, dass ich ab einem Zeitpunkt X auf ein neues Fahrzeug angewiesen bin, aber keines erwerben kann solange ich noch an diese Bestellung gebunden bin, die möglicherweise nicht rechtzeitig zur Auslieferung kommt.
Zulassungsschein vom geerbten Motorrad nicht vorhanden
vom 4.3.2014 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Der Käufer hat Bar bezahlt und wir haben alles in einem Kaufvertrag festgehalten. Ich habe aus den Erbunterlagen lediglich die Zulassungsbescheinigung 2 (steh auch so im Kaufvertrag), wodurch der Käufer anscheinend nur einen TüV machen konnte, aber das Fahrzeug nicht auf sich anmelden konnte. ... In der E-Mail habe ich angeboten, wenn ich wüsste, welche Zulassungsstelle das ist, wo sich der Käufer anmelden möchte, das ich dort anrufe und versuche den Sachverhalt zu klären.
§ 1370 BGB (Surrogationserwerb), PKW bei Hausratsverteilung
vom 13.3.2007 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, Stichwort: § 1370 BGB (Surrogationserwerb), PKW bei Hausratsverteilung, Ausgleichsanspruch •ich habe vor zehn Jahren meinen VW Golf mit in die Ehe gebracht und war seither bei jedem Autokauf (Kauf eines neuen Gebrauchten entweder gegen Inzahlunggabe des „Alten“ bzw. Verkauf des „Alten“ im zeitlichen Zusammenhang mit dem Kauf eines neuen Gebrauchten) Käufer lt. Kaufvertrag und alleine in den Fahrzeugpapieren eingetragen •meine Frau und ich leben getrennt und befinden uns im gesetzlichen Güterstand der Zugewinngemeinschaft; die gemeinsamen Kinder leben bei mir und meine Frau zahlt Barkindesunterhalt •das Ersatzfahrzeug war bis auf das derzeitige Fahrzeug jeweils ein Golf; jetzt handelt es sich um einen Renault Kangoo •das Geld für die Autos wurde jeweils von unserem gemeinsamen Girokonto bezahlt •meine Frau hat sich erst nach unserer Trennung erstmalig einen PKW gekauft •der Golf/Kangoo wurde bis heute nur für familiäre Zwecke genutzt; zur Arbeit fahre ich mit der Bahn; nach unserer Trennung leben die Kinder bei mir und ich nutze den Kangoo weiterhin nur für familiäre Zwecke •der Renault Kangoo gehört der Fahrzeugklasse der sog.
Fahrt vom Wohnsitz zum regelmäßigen Arbeitsort / Dienst- oder Privatfahrt?
vom 20.5.2011 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Dazu unterschreibt der Mitarbeiter eine Dienstwagenvereinbarung, in der u.a. vereinbart ist, dass das Fahrzeug ausschließlich zu dienstlichen Fahrten genutzt werden darf. ... Unser Steuerberater ist nun der Meinung, dass es sich bei der Fahrt vom Wohnsitz des Mitarbeiters zum Ort der Patientenversorgung (die Mitarbeiter nehmen das Fahrzeug dann mit nach Hause) um eine dienstliche Fahrt handele. ... Kein Mitarbeiter würde eine Anfahrt von z.B. 200 Km auf eigene Kosten in Kauf nehmen und dann erst gar keinen Arbeitsvertrag mit uns begründen.
CO2-Effizienzklassen bei Fahrzeugangeboten im Internet
vom 30.11.2011 75 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Bezogen auf Fahrzeugangebote im Internet, wie z.B. auf Autoscout24.de, hätte ich hierzu ein paar Fragen, um Abmahnungen aus dem Weg zu gehen: - Die einzige Neuerung scheint ja die Einordnung der Fahrzeuge in Effizienzklassen zu sein, richtig? Nun ist die Frage, ob die Effiziensklasse nur bei Neufahrzeugen, oder bei Neufahrzeugen und tageszulassungen oder gar allen Fahrzeugen anzugeben ist. - Zweitens wäre es wichtig zu wissen, in welcher Form die Daten angegeben werden müssen, also einfach nur in Textform oder wirklich als Grafik.
Auto nach Werksvorschrift repariert .trotzdem wieder defekt .Kunde verlangt Haftung
vom 5.3.2013 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Wir sind ein mittelständiges , vertragsfreies Autohaus und haben ein Mazda 3 1,6 Tdi Km 167500 mit Turboladerschaden zur Reparatur angenommen. Der defekte Lader wurde ordnungsgemäß erneuert und auch die werksseitig zu reinigenden und zu ersetzenden Teile wurden ordnungsgemäß gereinigt ( soweit zugänglich) bzw. ersetzt . Der Turbolader viel nach ca. 4000 km und 3,5 Monaten Laufzeit wieder aus .
Garantieabwicklung, zwangsweise haendlergebundene Gutschrift
vom 5.10.2016 75 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
Sehr geehrte Damen und Herren. Ich habe letztes Jahr (2015-Jul-10) ein Geraet bei einem Elektronikversandhaendler gekauft, das Geraet war im Maerz dieses Jahres defekt und ich habe ein Supportticket beim Hersteller erstellt. Man hat mir einen kostenlosen Austausch vorgeschlagen, leider hielt ich es fuer besser den Artikel ueber den Haendler tauschen zu lassen.
Dienstwagen / 1% Regelung
vom 25.10.2007 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich arbeite seit mehr als 12 Jahren als Automobilverkäufer im Autohaus. Mein Arbeitsvertrag beinhaltet die Nutzung eines Dienstwagen. Es ist kein Personengebundener, ich nutze sozusagen den Wagen der am Abend übrig bleibt.
Schadenersatz KFZ -Lieferung
vom 26.6.2025 für 45 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich habe das Fahrzeug nicht übernommen und bin ohne meinen Neuwagen wieder nach Hause gefahren. ... Es wurde auch darauf hingewiesen , das ich ohne Fahrzeug bin. ... Ich habe das billigend in Kauf genommen , da ich noch einen Roller habe und zur Not mal den Stadtbus nehmen kann.
Zweifel über bestehende oder erloschene Herstellergarantie beim Gebrauchtwagenkauf
vom 9.7.2024 für 100 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Ob das Fahrzeug stillgelegt war, oder nicht, kann ich nicht wissen – jedenfalls wurde mindestens eine Probefahrt von mir damit durchgeführt. Nach Abschluss des Kaufes und Übernahme des Fahrzeuges werden mir absehbar nur Unterlagen zur Verfügung stehen, die eine bestehende Herstellergarantie gegenüber dem Hersteller nicht belegen können. ... Eine Zahlung ist noch nicht erfolgt, diese wäre erst in 1-2 Wochen bei Abholung des Fahrzeuges fällig.
Auto gekauft ohne Betriebserlaubnis
vom 7.6.2023 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Guten Tag, Vor 2 wochen habe ich einen Pkw gekauft. Der Händler hat den wagen für mich angemeldet. Jetzt vor einer woche bekam einen Brief von Stva, das der wagen gar keine Betriebserlaubnis, das fehlende Teile gar nicht eingetragen sind.