Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

Über 10.000 Ergebnisse für nutzung frage

Diebstahl auf privatgöände
vom 16.6.2019 49 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Meine Frage, wer haftet für den Diebstahl und ist es rechtens all meine Sachen von meinem mietplatz zu entfernen und diesen dann vom Vermieter selber zu nutzen.
Grunddienstbarkeit und Nutzungsentschädigung
vom 28.9.2012 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Die Grünflächen dürfen nicht betreten werden, andere Nutzung sei von der Eigentümergemeinschaft ausdrücklich zu genehmigen. Nun die Fragen: -Können wir als Eigentümer mit eingetragener Dienstbarkeit aus der Nutzergemeinschaft austreten? -Ist es rechtens, dass die Nutzung nachträglich so eingeschränkt wird, dass nur Wege begangen werden dürfen?
Kann Sozialamt Geld v.d Kindern verlangen, weil ihnen Geld aus Hausverkauf zugefloss?
vom 3.10.2009 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Wenn zum Beispiel ein Haus vor über 10 Jahren von den Eltern an die Kinder übertragen wurde (unter Einräumung von Nießbrauchsrecht für die Eltern) und dieses Haus vor kurzem verkauft und der Kaufpreis demnächst an die Kinder gezahlt werden würde und ein Elternteil demnächst ins Pflegeheim kommen würde und deshalb Sozialhilfe beantragt werden müßte, kann dann das Sozialamt die von ihm gezahlten Beträge von den Kindern zurückverlangen und zwar aus dem Erlös des Hausverkaufes? Wenn ja, was könnten die Kinder unternehmen, damit sie auch noch etwas von dem Geld haben? (Vorausgesetzt, sie hätten keine Schulden)?
Ratenkauf Auto - Zahlungsverzug
vom 8.2.2007 75 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Meine Frage: Ich bin seit längerer Zeit im Zahlungsverzug mit meinen Raten für ein Auto. ... Meine Fragen: a) darf er dies so ohne weiteres b) wenn nein, was mache ich in diesem Fall ? ... Die Frage nach der Verjährung dient eigentlich nur vorsichtshalber.
Verschmutzte Treppenhauswände durch Fahrrad
vom 24.4.2013 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Auf die höfliche Bitte, das Fahrrad doch im Keller abzustellen, da die Kosten für die Renovierung sonst durch ihn getragen werden müssten, bekam ich als Antwort, dass er Miete bezahle, also sei diese Nutzung des Treppenhauses inkl Verschmutzung damit gedeckt. Nach meinem Verständniss ist dies kein ordnungsgemäßer Gebrauch/Nutzung des Treppenhauses und er oder der Vermieter muss den Schaden am Gemeinschaftseigentum begleichen, da es den anderen Eigentümern nicht zuzumuten ist die Kosten hierfür zu tragen.
Verbrauchskosten zahlen ohne zu partizipieren!
vom 13.3.2011 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Vor 27 Jahren aus Sozialwohnungen umgewandelt.Im Keller zwei Räume zur gemeinschaftlichen Nutzung, bestückt mit einer Waschmaschine und einem Trockner. Die Nutzung der Maschinen wird über einen Münzautomaten gesteuert.Die Einnahmen sind Ca. € 400,00 im Jahr und werden dem Rücklagenkonto gutgeschreiben.Beide Räume haben Heizkörper,welche Tag und Nacht aufhöchster Stufe eingestellt sind um die Wäsche zu trocknen.
Balkon nicht nutzbar/ nur Fachanwalt f. Mietrecht
vom 7.4.2009 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Die Vermieterin will uns nunmehr die Nutzung des Balkons unter-sagen, mit Verweis das wir den Einbau der Balkontür behindert hätten. ... Was muss unternommen werden, damit die Vergitterung unterbleibt und wir die Vermieterin dazu "bewegen" einen entsprechenden Zustand herbeizuführen, welchen die anderen Mieter bereits haben und die eine Nutzung des Balkons ermöglicht?
Kostenübernahme Gartenpflege
vom 20.5.2019 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, Meine Frage zielt auf die Pflicht die Hecke die das Grundstück umzäunt zu schneiden. ... Frage mich ob ich das aus Instandhaltungsgründen machen müsste oder er da er mit der Nutzung des Garten auch die Pflicht hat diesen zu pflegen.
Thema wie vor
vom 7.2.2011 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Denn ein Anspruch auf Nutzung der Gemeinschaftfläche besteht nicht..... ... Meine Frage ist nun, ob Sie nun - abweichend von Ihrer damaligen Ausführung - und in Kenntnis vorliegender Fakten auch der vorbeschriebenen Auffassung kommen.
Gehälter nicht gezahlt : Arbeitsgeber pleite - Geld von Kunden?
vom 7.4.2011 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Da ein Großteil der Arbeiten meinem alleinigen Urheberrecht unterliegt und durch die fehlende Zahlung niemals ein Nutzungsrecht an den Arbeitgeber übertragen wurde (Standard-Arbeitsvertrag der IHK), habe ich vorsorglich sowohl dem alten, als auch dem neuen Unternehmen die Nutzung aller betroffenen Daten und Erzeugnisse untersagt. ... Die eigentliche Frage lautet nun: Kann ich den Kunden für die seit Oktober 2010 kommerziell genutzten Erzeugnisse (Dokumentiert) für die nicht erfolgte Übertragung des Nutzungsrechtes haftbar machen, Respektive auf eine Zahlung bestehen?
Nutzungsrecht oder Nießbrauch/Steuern
vom 20.4.2007 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Frage: erkennt das FA ein solches Nutzungsrecht an und reicht es aus, wenn wir untereinander einen entsprechenden Vertrag aufsetzen, ggf. durch einen RA beglaubigt? ... In unseren Augen ist es jedoch keine Schenkung, da wir ja die ME versteuern und das Objekt uns nicht geschenkt wird, da die Nutzung auf die Dauer von 20 Jahren begrenzt ist.
Zufahrtsrecht / Notwegerecht / Bebauungsplan / Nachbarschaftsvertrag
vom 12.7.2014 120 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
. […] errichteten Bauten und Anlagen sowie ihre Nutzung sind bestandskräftig genehmigt." ... Der Fortbestand und der Weiterbetrieb des Pförtnerhauses und seiner genehmigten Nutzung müssen unterbrechungsfrei gewährleistet sein. ... Die Vertragspunkte und Auswirkungen sind zum jetzigen Zeitpunkt undurchschaubar und für uns nicht abschätzbar: Fragen: 1) Haben wir ein Wegerecht?