Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

7.315 Ergebnisse für unternehmer frage recht

Geschäftsleasing-Vertrag
vom 11.3.2011 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Meiner Meinung nach ist das nicht rechtens, da laut dem Vorkaufsrecht ich als Privatperson der zu benennende Dritte bin und das Auto zum kalkuliertem Restwert inkl.der Sachmangelhaftung und Gebrauchtwagengarantie ohne Aufpreis erwerben kann.
sachgrundlos befr. Vertrag (24 M) nach vorh, Praktika/Aushilfe -> Entfristung mgl?
vom 30.9.2012 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, meine Situation gestaltet sich wie folgt: sämtliche im folgenden genannten Praktikums-, Aushilfs- und Arbeitsverhältnisse beziehen sich auf das gleiche Unternehmen der Pharmabranche (> 1000 MA, besteht länger als 10 Jahre); ich bin weit unter 50 Jahre alt. ... Nun meine Fragen: a)Gehe ich Recht in der Annahme, dass mir eigentlich ein unbefristeter Vertrag zusteht, und der unter (6.) dargestellte befristete Anstellungsvertrag über 24 Monate unwirksam ist (wg. § 14, (2) TvBfG)? ... b.Kann ich den neuen (zweckbefristeten) Vertrag für den Zeitraum vom 1.4.2013 bis 30.06.2014 dennoch jetzt schon unterschreiben oder verwirke ich mir dadurch das Recht, mich entfristen zu lassen?
Nach meiner Arbeitsunfähigkeit wurde ich vom AG auf eine niedrigeren Arbeitsplatz eingesetzt, ist da
vom 3.9.2011 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Seit 17 Jahren arbeite ich in einem großen Unternehmen (650 MA). ... Nun meine Frage : Ist das so rechtens, oder kann ich auf einen gleichwertigen, gleichbezahlten Job bestehen ? ... Fragen an den Betriebsrat sind vergebens, da inkompetent.
Zu hoher Kraftstoffverbrauch bei einem Neuwagen
vom 22.1.2008 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Daher habe ich folgende wichtigste Frage: - Was ist das beste weitere Vorgehen, mit dem ich meine Rechte in Bezug auf einen möglichen Rücktritt vom Vertrag sichere? Untergeordnete Fragen dazu sind die folgenden: - Wieviele Kilometer muss ich akzeptieren, bevor ich weitere Schritte unternehmen kann?
Eigene Kündigung bei Firmenwagen mit laufendem Leasingvertrag
vom 29.10.2007 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Diesen Firmenwagen muss ich nicht beantragen, aber ich habe das Recht darauf. ... Aus einer den Bestimmungen dieses Vertrages entgegenstehenden Übung können weder Rechte noch Pflichten hergeleitet werden." ... Meine Frage ist: 1) Sind die Vorstellungen des Arbeitgebers rechtens?
Referenzen/Kundenliste auf Webseite ungefragt veröffentlichen?
vom 24.1.2008 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Auf den Webseiten ähnlicher Unternehmen meiner Branche findet man immer wieder Aufstellungen namhafter Kunden bzw. ... Meine Frage dazu: Kann ich eine solche Liste meiner Kunden ohne Bedenken unter dem Menüpunkt „Referenzen/Kunden“ auf meiner Webseite veröffentlichen oder sollte ich vorher das Einverständnis der betreffenden Kunden einholen? ... Bei meinen Kunden handelt es sich fast ausschließlich um Körperschaften des öffentlichen Rechts, die besonders sensibilisiert für Fragen des Datenschutzes sind.
Domainfrage
vom 16.10.2006 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Wichtig erscheint mir noch, dass die Branche recht klein ist. ... Habe ich trotzdem eine Chance etwas zu unternehmen bzw. kann ich die Domain jetzt noch schützen lassen? Habe ich dann ein Recht darauf, dass er den Shop nicht mehr auf der xyz-shop.com Domain führen darf?
Arbeitsvertrag bei Zeitarbeitsfirma kündigen: Überstunden und Urlaubsanspruch
vom 25.5.2013 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Einsatz bis 31.07.2013 möchte bis zum Schluss in meiner Einsatzfirma bleiben von der Auftragslage auch erforderlich, und ich arbeite dort sehr gerne Leihvertrag zwischen Einsatz- und meiner Zeitarbeitsfirma läuft bis 31.12.2013 In meinem Arbeitsvertrag mit der Zeitarbeitsfirma steht: - Kündigung durch Arbeitgeber: nach Ausspruch der Kündigung Freistellung unter Anrechnunf bestehender Freizeitausgleich-/Urlaubsansprüche - Lauf der Kündigungsfrist beginng mit Zugang der Kündigungserklärung, Fristen richten sich nach §2.2 Manteltarifvertrag iGZ Und generell bestimmten sich Rechte und Pflichten der Arbeitsvertragsparteien nach den zwischen dem Arbeitgeberverband iGZ und dem Gewerkschaften der DGB-Tarifgemeinschaft geschlossenen Tarifverträgen für die Zeitarbeitsbranche (hab ich mal so aus dem Vertrag übernommen) So, ich hoffe nichts vergessen zu haben und freue mich schon auf Ihre Auskunft!
Rechtsfragen Klage
vom 20.12.2008 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Unternehmens und lebe somit beruflich gedingt in Norditalien. ... Das Unternehmen für welches ich tätig bin ist international und somit auch in Spanien vertreten. Meine Fragen sind somit die folgenden: 1.
Problem mit der Hausverwaltung
vom 1.6.2023 für 70 €
Auf all diese Fragen habe ich bis huete keine Antwort erhalten. ... Ist das überhaupt rechtens? ... Aber zuerst möchte ich meine Position in diesem Fall kennen, bevor ich weitere Schritte unternehme.
Duales Studium Auslandssemester Urlaubanspruch
vom 11.1.2023 für 30 €
Hallo, ich absolviere ein duales Studium an einer Fachhochschule mit einem großen Unternehmen zusammen. ... Mein Unternehmen erlaubt mir das Auslandssemester allerdings muss ich meine gesamten 30 Tage Urlaub dafür benutzen und das Auslandsemester darf dementsprechend nur 3 Monate +30 Tage lang sein weil alles was über das „normale" Semester der dualen Hochschule geht meine private Angelegenheit sei. ... Ist es rechtens meinen gesamten Urlaub dafür zu benutzen sodass ich in dem Jahr 0 richtige Urlaubstage habe?
Chef als Aufräumer
vom 2.11.2013 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
Wir haben in unserem Unternehmen (einem Konzern mit Tochtergesellschaften) einen IT Bereich als Unternehmen, parallel beauftragt der Konzern weitere externe IT Firmen. ... Ist das alles so rechtens?