. § 2 Kaufvertrag 1.Herr A, Frau AD, Frau AA, Herr AB und Frau AC -im folgenden „Verkäufer“ genannt - verkaufen hiermit an die Eheleute xxxxx und xxxx (wir), geb. xxx -im folgenden „Käufer" genannt - zu je ein halb den in § 1 genannten Grundbesitz zum Kaufpreis von € 20.000,--. ... Zum Nachweis des Rücktritts genügt die Erklärung der Verkäufer. § 7 Kosten, Steuern Die Kosten der Beurkundung, etwaiger Nachträge und Genehmigungen und des Vollzuges, sowie die Grunderwerbsteuer tragen die Käufer. ... Die Notarin wies insbesondere hin auf: - den Eigentumsübergang auf die Käufer erst mit deren Eintragung im Grundbuch, - die gesetzliche Gesamthaftung der Vertragsparteien für die Kosten und Steuern, - das Erfordernis der Unbedenklichkeitsbescheinigung des Finanzamtes wegen der Grunderwerbsteuer und einer Erklärung der Gemeinde über Vorkaufsrechte nach Baugesetzbuch als Voraussetzung für den Vollzug des Eigentumswechsels im Grundbuch, - die Unwirksamkeit des Vertrages bei unrichtigen Angaben, insbesondere bezüglich des Kaufpreises. 5.