Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

364 Ergebnisse für fahrzeug bestellung

Händler Verkauft Auto an Privatperson aber mit dem Vermerk Gewerblich
vom 29.11.2023 für 40 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, wir haben Folgendes Thema und zwar habe ich als Privatperson ein Auto bei einem Autohändler gekauft das Fahrzeug wurde auf einem Bekannten Autoportal angeboten direkt vorweg es stand nirgendwo dass, das Fahrzeug nur für Gewerbetreibende oder Export ist bei einem Telefonischen Kontakt mit dem Händler kam dann die Antwort von dem Verkäufer das sein Chef gesagt hat wenn er das Auto verkauft dann nur an Gewerbetreibende weil aufgrund der Laufleistung von 141000 Kilometer die keine Garantie Oder Gewährleistung geben können ich habe zugestimmt das ich das Auto trotzdem haben möchte und der Verkäufer hat eine Verbindliche Bestellbescheinigung Versand mit dem Hinweis das der Kaufpreis nicht wie angegeben bei 12990€ liegen soll sondern 1000€ oben drauf kommen für TÜV und Inspektion nach kurzer Überlegung dachte ich mir ja gut okay dann ist das Auto wenigstens auf Stand auch wenn ich 1000€ etwas happig finde so jetzt aber was mich stutzig macht und zwar steht auch in der Verbindlichen Bestellbestätigung TÜV und Inspektion neu herausgestellt hat sich allerdings das der TÜV von dem Vorbesitzer des Autos im Januar 2023 bereits gemacht wurde und ich Zweifel mittlerweile Stark an das die Inspektion auch gemacht wurde und sich somit die 1000€ einfach nur in die Tasche gesteckt wurde weil ich auch keine Rechnung erhalten habe für den im Hause durchgeführten Service ich habe nur die Antwort bekommen die Inspektion wurde im Serviceheft eingetragen ja ist richtig die steht drinne aber ich vermute das er nicht durchgeführt wurde von dem Händler beim Abholen des Autos hat er erwähnt nochmal das Service neu gemacht wurde und sogar die Schlüsselbatterie getauscht wurde nach Durchsicht der Rechnungen die im Auto lagen habe ich zuhause festgestellt die Schlüsselbatterie wurde ebenfalls noch vom Vorbesitzer wechseln lassen. Meine Frage jetzt ich möchte das Auto trotzdem behalten gibt es eine Möglichkeit Rechtlich die 1000€ zurück zu verlangen und ist dieser Verkauf überhaupt so korrekt an eine Privatperson die ja eigentlich keine Gewerbetreibende Person ist die aber auch kein Nachweis haben wollten und in der Verbindlichen Bestellung bei Käufer Angaben auch nur ich als Privatperson drinne stehe und keine Firmensdresse oder so wie es ja wenn dann eigentlich sein sollte ?
Gebrauchtwagenkauf Widerruf Restschuldversicherung
vom 1.8.2019 49 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Das Fahrzeug wurde mit einem 3-Wege-Kredit über die Hausbank des Händlers finanziert. ... Der Händler fordert nun eine Entschädigung und beruft sich auf folgende Klausel im „Kleingedruckten" der „Verbindliche Bestellung eines gebrauchten Fahrzeuge (Eigengeschäft)": KSB kann erst 6 Monate nach Vertragsabschluss gekündigt werden. Sollte innerhalb der ersten 6 Monate eine Kündigung des KSB erfolgen, entstehen dem Kunden Kosten in Höhe von 5% der Anschaffungskosten des Fahrzeuges" Die geforderten 5% sind in Summe höher als die Prämie der widerrufenen RSV.
KFZ Wiedereinlagerungsgebühr 30%
vom 16.6.2023 für 30 €
Hallo, Ich habe einen recht unkomplizierten Fall: Mein Fahrzeug (Selbstständiger Transportunternehmer) steht bei der Werkstatt. ... Es war nicht einmal geliefert worden, die Bestellung konnte also rechtzeitig storniert werden. ... Da ich tatsächlich auf das Fahrzeug angewiesen bin und das Fahrzeug ohne vorabüberweisung nicht zurückbekomme, habe ich die Rechnung unter Vorbehalt überwiesen.
Autokauf, Leasing
vom 19.1.2019 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich habe am Mittwoch dem 16.01.2019 in der Händlerniederlassung eine verbindliche Bestellung eines neuen Kraftfahrzeuges unterschrieben, in Verbindung mit einem Leasingantrag bei einer Leasingbank. ... Der Verkäufer wusste das und hat sich auch über die Ausstattung des Fahrzeugs ausschließlich mit meinem Sohn unterhalten. 2.Effektiver Leasingzinssatz „ liegt zwischen 2,99 – 3,3 % „ Nachdem ich beide o.a. ... 2.Ich möchte auch von der Bestellung des Fahrzeugs zurücktreten, da ich mich arglistig getäuscht fühle.
Wohnmobil: Fehlende Ausstattung welche im Kaufvertrag aufgelistet ist
vom 27.4.2021 für 46 €
beantwortet von Rechtsanwalt
In dieser Bestellung ist ein Winterpaket Webasto 5500 beinhaltet welches auch eine Abwassertankheizung beinhaltet. Am 23.01.2017 wurde mir diese Bestellung als Auftrag mit dem Winterpaket und der beinhalteten Abwassertankheizung schriftlich bestätigt. ... Die Funktion wurde, laut unserem Werkstattauftrag, installiert und das Fahrzeug demnach mit funktionierender Abwassertankheizung an Sie übergeben.
Neuwagen mit Mängeln
vom 14.7.2022 für 45 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, unser individuell zusammengestellter Neuwagen (Peugeot, Diesel) hat Mängel, die wir erst nach einigen Wochen zufällig bemerkten: das bestellte Sicherheitspaket wurde nicht eingebaut und die Anhängerkupplung fehlte (der Händler behauptet zunächst, diese müsse sich irgendwo im Fahrzeug befinden, weil abnehmbar, was nicht stimmte). ... Bei dem Sicherheitspaktet handelt es sich u.a. um einen automatischen Notbremsassistenten, der Gegenstände oder Personen auf der Fahrbahn per Kamera erkennt, und eine Geschwindigkeitsregelung mit Abstandserkennung - für uns beides ein essentiell wichtiger Bestandteil bei der Bestellung. ... Wir möchten ganz klar die Nachbesserung, weil Peugeot die Diesel-Linie kurz nach unserer Bestellung eingestellt hat, wir also dieses Fahrzeug auch nach einem Rücktritt nicht erneut -und dann hoffentlich vollständig- erwerben könnten.
Ablehnungsbescheid Umweltprämie wegen fehlender Angaben auf Rechnung
vom 15.12.2020 für 160 €
Im Ablehnungsbescheid wird dies damit begründet, dass auf der Rechnung folgende Angaben fehlen: - Herstelleranteil zum Umweltbonus: 3.000 Euro - Bezeichnung des Basis - Fahrzeugmodells: [Hyundai IONIQ Elektro] - Netto-Listenpreis des Basis - Fahrzeugmodells Die Angaben stehen aber auf der verbindlichen Bestellung (Kaufvertrag). ... Das Dokument sei ein Firmenstandard und alle Ihre Kunden hätten keine Probleme, Ihre BAFA Anträge mit der verbindlichen Bestellung zu stellen. ... Angaben zwingend auf der Rechnung aufgeführt sein müssen und ist die verbindliche Bestellung (Kaufvertrag) kein angemessener Nachweis?
Wegerecht ohne Grundbucheintrag
vom 19.6.2009 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Da es sich um ein Wohnhaus handelt, müssen wir dann das Passieren von Kleintransportern dulden (z.B. dienstliches Fahrzeug einer der Söhne) und müssen wir den Containerdienst ermöglichen? Die Söhne wollen demnächst eine Hobbywerkstatt für Fahrzeuge einrichten und nutzen die Zufahrt dann auch als Probefahrtgelände. ... -Nutzer hat selbst Sorge zu tragen, dass an unserem Eigentum kein Schaden entsteht und dass nur Fahrzeuge passieren, die sich dafür eignen Könnte man das so formulieren?
Autobestellung Neuwagen
vom 30.5.2023 für 40 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, Meine Frage ist unter welchen Bedingungen ich von der Bestellung eines Neuwagens zurücktreten kann ohne zur Zahlung von 10% Schadenersatz bei Nichtabnahme verpflichtet zu sein. Ich habe Anfang des Jahres eine verbindliche Bestellung über einen Neuwagen mit "Kundenwunschdatum 03/2023" aufgegeben. ... Das Problem ist, dass ich ab einem Zeitpunkt X auf ein neues Fahrzeug angewiesen bin, aber keines erwerben kann solange ich noch an diese Bestellung gebunden bin, die möglicherweise nicht rechtzeitig zur Auslieferung kommt.
Reparatur Steinschlag, Rücktritt
vom 20.3.2006 15 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Nun schreibt mir die Werkstatt, dass extra für mein Fahrzeug eine Scheibe bestellt werden musste (ich war in einer Ford-Werkstatt mit meinem Ford) und er 20 % Gebühren verlangt (für Einlagerung) Darf er 20 % Gebühren verlangen?