Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

2.571 Ergebnisse für eigentümer kosten zahl

Zwangsversteigerung, Zwangsräumung, Schuldnerschutzklage aus Sicht des Ersteigerers
vom 5.8.2014 52 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
- ich werde mit meinem Zuschlag, sprich Titel den zuständigen Gerichtsvollzieher kontaktieren und meinen Titel einreichen mit Antrag auf Zwangsräumung. - Ich zahle den Vorschuss für die Kosten der Zwangsräumung - der Gerichtsvollzieher setzt den Räumungstermin fest. UND JETZT: - reichen die Eigentümer z.B. ... Kann man abschätzen, wie lange ein solches Verfahren dauern könnte, sofern es tatsächlich bis in solch hohe Instanzen geht und welche Kosten könnten aufkommen?
Kosten für Rückbau von 40 jähriger Rindrainage auf Nachbargrundstück ohne Baulast
vom 9.5.2024 für 70 €
Es besteht Unklarheit darüber, ob die Darstellung der Situation durch den Architekten korrekt ist und insbesondere, ob die Kosten für den notwendigen Rückbau der Ringdrainage von den Eigentümern der Reihenhäuser zu tragen sind. ... Die zentrale Frage, die sich hieraus ergibt, ist, wer die Verantwortung und die damit verbundenen Kosten für diesen Rückbau trägt. Insbesondere interessiert uns: - Die rechtliche Bewertung der Situation, insbesondere im Hinblick auf die Verantwortlichkeit für die Kosten des Rückbaus der Ringdrainage. - Ob die Darstellung der Situation durch den Architekten des Mehrgenerationshauses rechtlich haltbar ist. - Welche Schritte wir als Eigentümer der Reihenhäuser unternehmen sollten, um unsere Interessen zu wahren und eine für alle Seiten akzeptable Lösung zu finden.
Übernahme von Kosten in der Zwangsversteigerung !!
vom 1.10.2008 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo, Mein Reihenhaus befindet sich in der Zwangsversteigerungsphase.Termin am 15.01.2009.Jetzt wird bei uns die Kanalisation in der Strasse erneuert, und die Anschlüsse ans Haus.Die Anschlüsse ans Haus müssen die Eigentümer selbst zahlen. ... Ich habe auch kein Geld für die Kosten (ca.2500.-) Ich denke, warum soll ich etwas Sanieren, wovon ich sowieso nicht mehr habe.
Reparatur einer Duplex-Parkgarage
vom 25.11.2014 59 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Mit den wieder gezahlten 50 Euro monatlich hätte er die Kosten von ca. 3700 Euro in nicht mal 7 Jahren wieder kompensiert. ... Ich würde pragmatisch sagen, dass jeder für seinen Stellplatz verantwortlich ist, und wir nun die oberen, miteinander verbundenen, zu zweit reparieren und zahlen sollten.
WEG Jahresabrechnung
vom 15.5.2011 65 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Bei Überprüfung der Jahresabrechnung habe ich festgestellt, dass entgegen dem BGH Urteil vom 04.12.09 die Zuführung zur Instandhaltungsrücklage weiterhin unter der Position "nicht auf Mieter umlegbare Kosten" ausgewiesen ist. Außerdem waren Zinserträge mehrfach gebucht und Instandhaltungskosten, die nicht von allen Eigentümern zu zahlen sind, falsch aufgeteilt. ... Ist die Meinung der Hausverwaltung, dass die Zuführungen zur Instandhaltungsrücklage weiterhin unter "nicht auf Mieter umlegbare Kosten" ausgewiesen werden können, wenn alle Eigentümer ihren Anteil bezahlt haben, richtig?
Wer muss zahlen?
vom 10.11.2008 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Im Juli 2007 wurde auf der Eigentümerversammlung mehrheitlich beschlossen das Isolierglasscheiben die im Jahr 2005 irrtümlicherweise vom Hausverwalter über die Rücklagen bezahlt wurden, rückwirkend von den jeweiligen Eigentümern zurückzubezahlen sind.
Einrichtung von W-LAN in 2 Wohngebäuden, muss ich Kosten mittragen ?
vom 28.9.2017 41 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
ich bin Eigentümer einer Wohnung die an wechselnde Feriengäste vermietet wird. ... die anfallenden und laufenden Kosten (weil es eine 3-jährige Mietphase gibt) dieses Projektes mit zahlen muss, habe ich bisher meine Zustimmung zur Verlegung des W-LAN-Kabels durch meine Wohnung nicht gegeben ! Frage(n) * bin ich verpflichtet, auch die anfallenden Kosten mitzutragen ?
Undichter Balkon der zum Haus gehört
vom 25.2.2008 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Der jetzige Eigentümer weigert sich jedoch, sich an diesen Kosten zu beteiligen. ... Er müsste sich auch nicht darum kümmern, die Kosten eventuell vom Voreigentümer wiederzuholen. ... Der Streitwert beträgt 4.000,-- Euro bzw. derAnteil des Wohnungseigentümers der sich wegert zu zahlen sind 1.000 Euro.
Trennung/Scheidung Kinder und Haus, wenn die Frau erzieht und das Haus abzahlt
vom 8.4.2018 75 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Wir sind gemeinsame Eigentümer des Hauses und stehen auch beide im Grundbuch. ... Da ich mehr verdiene als mein Mann, muss ich ihm Unterhalt zahlen? ... Jetzt haben wir ja gerade mal seit 1,5 Jahren die Hausraten bezahlt, d.h. von „Eigentum" kann ja beiderseits keine Rede sein.
Wasserschaden am Gemeinschaftseigentum (Estrich) in einer Eigentumswohnung
vom 19.3.2023 für 48 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Darf der Eigentümer (Versicherter) selbst eine Sanierungsfirma auswählen, wenn er mit der vorgeschlagenen Firma der Gebäudeversicherung nicht einverstanden ist? Muss die Versicherung auch hierfür dann die Kosten übernehmen, wenn sie nicht höher sind als die der vorgeschlagenen Firma? Könnte der Eigentümer alternativ auch auf die Versicherungsleistung ganz verzichten und die Kosten selbst tragen?
WEG-Verwaltung "ehrenamtlich"
vom 4.3.2013 58 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich zahle dies und stelle es einmal im Jahr den anderen Eigentümern in Rechnung. ... Ein Eigentümer und ich haben bisher dringende Arbeiten auf eigene Kosten durchgeführt. Wie bewege ich die anderen Eigentümer zu Instandhaltungsmaßnahmen auf deren Kosten ?
Kosten der Veräußerung einer Eigentumswohnung - wer trägt sie?
vom 19.11.2010 36 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Jeder Eigentümer hat beim Kauf seiner Wohnung Notargebühren zu zahlen gehabt. ... Wir, die Eigentümergemeinschaft, sind der Meinung, daß die Veräußerung einer Eigentumswohnung eine rein private Angelegenheit ist und daher die anfallenden Notarkosten vom neuen Eigentümer selbst zu tragen sind, aber auf keinen Fall von der WEG.
Kostenaufteilung Umbau zu Wohnfläche WEG
vom 31.1.2023 für 60 €
Alle Bewohner sind auch die Eigentümer. ... Zum Zeitpunkt der Sanierungsplanung mit den Eigentümern, dem Architekten und der Hausverwaltung, wurde klar gestellt das die Kosten für das zusätzliche Fenster inkl. Trittstufen auf dem Dach und dem Innenausbau Kosten sind die der Eigentümer selber zu tragen hat.
Teilungserklärung wurde jahrelang ignoriert - Schadenersatz möglich?
vom 6.10.2014 75 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Die inneren Fenster wurden als Sondereigentum betrachtet, die Kosten für Arbeiten an diesen Fenstern wurden den Eigentümern belastet. ... Der einzelne Eigentümer trägt die Kosten für Instandhaltung und Instandsetzung der folgenden Teile des Gemeinschafteigentumes, die im räumlichen Bereich seines Sondereigentumes liegen: (...), b) der Fenster, (...)" ... Damit wären diejenigen Eigentümer benachteiligt, die in der Vergangenheit für die Gemeinschaft gezahlt haben, nun aber, da ihre eigenen Fenster zur Reparatur anstehen, selbst zahlen müssen (zu dieser Gruppe gehören wir).
Wohnrecht, Betriebskosten
vom 9.3.2005 15 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Im Testament wurde explizit festgelegt, dass von seiner Ehefrau keine Miete, wohl aber "die anfallenden Betriebskosten, mit Ausnahme der Verwalterkosten und Hausversicherungsbeiträge" zu zahlen sind. Bei der Weiterleitung der durch die Hausverwaltung an mich gehenden Betriebkostenabrechnungen stellt sich die Nutzerin (55 J) auf den Standpunkt, davon (neben Abzug der oben genannten Posten) nur die Kosten tragen zu müssen, die ihr als Mieterin gemäß Mietrecht angerechnet würden. ... Kann es sein, dass die Nutzerin besser gestellt wird als der Eigentümer selbst?
WEG Austausch der Wohnungstüren
vom 11.8.2017 52 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Problem: 3-4 Wohnungen haben Zylinder passend zur Schließanlage, die diese auf eigene Kosten damals bei der Hausverwaltung bestellt haben. ... Frage: Besteht ein Anspruch der betroffenen Eigentümer gegen die WEG auf Wiederherstellung des Zustands, sprich muss die WEG bei den Wohnungen, die über Schließanlage-Zylinder verfügt haben, die Zylinder passend zur Schließanlage kostenlos für die betroffenen Eigentümer auch erneuern? Wenn nein, haben die jeweiligen Eigentümer wenigstens Anspruch auf solche Zylinder auf eigene Kosten?
Kosten für Heimplatz
vom 22.3.2010 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Meine Frau hat ende 2005 die Eigentumswohnung ihrer Mutter für 83000 Euro gekauft .36000 wurden bar gezahlt der Rest in Anrechnung für die Einräumung eines lebenslangen unentgeldlichen Wohnrechts (Grundbucheintrag).Der jährliche Wohnwert beträgt 5100 Euro .Nun ist Schwiegermutter im Pflegeheim und ihre Ersparnisse bald aufgebraucht.Müssen wir nun die Restsumme nachzahlen oder Vermieten ?