Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

3.234 Ergebnisse für kündigungsfrist mietvertrag

Kündigung nach 20 Jahren Gewerbemietvertrag mit "Wohnrecht" rechtskräftig ?
vom 17.1.2018 66 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich habe einen Mietvertrag für gewerbliche Räume, Verlag Haus und Grund, 1998 §12Nr.3: Im Hinblick auf die Art der in § 1 Ziff. 1 vereinbarten gewerblichen Nutzung durch den Betrieb des Mieters treffen die Parteien folgende besondere Vereinbarung: "1 Raum hinter dem Laden-Lokal u. 1 Raum hinter dem Arbeitsraum werden zu Wohn- bzw. ... Der neue Vermieter hatte am 30.11.2017 einen Termin mit mir gemacht und mir einen Mietvertrag vorgelegt, den ich sofort zum 1.12.2017 unterschreiben sollte. ... Der Vermieter kann das Mietverhältnis insbesondere ohne Einhaltung einer Kündigungsfrist mit sofortiger Wirkung außerordentlich kündigen, b) wenn der Mieter, ungeachtet einer schriftlichen Abmahnung des Vermieters einen vertragswidrigen Gebrauch der Mietsache fortsetzt, ...
Zeitmietvertrag gültig?
vom 24.9.2007 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, meine Freundin und ich haben einen (hoffentlich nicht gültigen) Zeitmietvertrag abgeschlossen. Vertragsabschluss: 04.05.2007, Mietbeginn: 15.05.2007 Mietvertragsdauer: 3 Jahre, d.h. bis zum 31.05.2010 Leider erfüllt die Wohnung in keinstem Fall unsere Vorstellungen und Eindrücke, die wir vor dem Einzug hatten. Die Gründe hierfür sind vielfältig, jedoch auch nicht relevant für meine Frage.
Hilfe bei Forderungsanmeldung im Insolvenzfahren - Mietzinsrückstand
vom 27.1.2009 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, wir (als Vermieter mein Mann und ich) haben im Januar 2008 einen Mietvertrag beim Notar über ein Wohn- und Gewerbeobjekt abgeschlossen. ... Bezüglich Kündigung des Mietverhältnisses wurde vereinbart: Wir können ohne Einhaltung einer Kündigungsfrist kündigen, sofern 1. der Mieter trotz Mahnung mit drei aufeinanderfolgenden Mietraten von 1.500,- Euro in Verzug ist bzw. die Jahresmiete eines Kalenderjahres nicht bis zum 15. ... Mietzinsrückstand ist klar (lege Kopie vom Mietvertrag bei) 2.
Fristgerechte Kündigung, wegen angeblicher Fehler
vom 17.1.2013 75 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Wir leben vom Amt und haben den Mietvertrag mit dem Vermieter schon am 01.12.12 geschlossen, obwohl wir noch nicht eingezogen sind. ... Jetzt haben wir einen Brief bekommen, in dem stand das er uns fristgerecht kündigt, da wir in der Probezeit (die er mit in den aus dem Internet ausgedruckten Mietvertrag geschrieben hat) nicht korrekt verhalten haben. Er hat aber nur in dem Mietvertrag geschrieben "3 Monate Probezeit" ohne es weiter zu erläutern oder sonst was.
Kaution / Nebenkostenabrechnung
vom 15.1.2016 33 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Im Mietvertrag gibt es außerdem eine Klausel, dass sämtliche Änderungen der Schriftform bedürfen. > > Können Sie uns in diesem Fall helfen & sehen hier die Möglichkeit noch an unser Geld zu kommen, oder lohnt sich der Aufwand nicht?
MIETRECHT - aussenordentliches kuendigung
vom 18.7.2011 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Die Verwaltung habe ich über den Einzug meiner Freundin informiert, daraufhin wurde sie im Mietvertrag aufgenommen und ein neues Türschild von der Verwaltung angebracht. ... Gerne möchten wir SOFORT ausziehen, haben jedoch eine 3-monatige Kündigungsfrist einzuhalten, welches ein schnelles Ausziehen verhindert.
Kündigung Zwischenmietsvertrag
vom 1.4.2014 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich habe mit einem holländischen Studenten einen Zwischenmietsvertrag vom 10.02. - 30.06.2014 geschlossen. Als der Zwischenmieter im März wiederholt den Hausmeister für einen Technikereinsatz aufgrund von Internetstörungen nicht erreichen konnte (ohne den Hausmeister war kein Eintritt in den Anschlussraum möglich), entschied sich der Zwischenmieter einen Schlüsseldienst zu kontaktieren, der das Schloss aufbrach und es anschließend durch ein neues ersetzte. Meine Hausverwaltung war darüber wenig begeistert und der Hausmeister hat meinen Zwischenmieter nach seinen Angaben daraufhin beschimpft und ihm gedroht, die Polizei zu rufen und ihn aus der Wohnung zu schmeißen.
Auflösung Kautionskonto
vom 18.3.2016 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Damit habe ich auch an sich kein problem, meine Frage lautet aber: Muss die Vermieterin dann das Geld trotz des beendeten Mietvertrages nicht weiterhin insolvenzfest anlegen?
Schönheitsreparaturen: Laminatboden abziehen
vom 11.9.2007 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Sehr geehrte Damen und Herren, ich habe am 05.07.2006 meinen Mietvertrag (ab 01.08.2006) unterschrieben und am 08.07.2006 einen Übernahmevertrag mit dem Vormieter des im Jahr 2006 durch ihn verlegten Laminatbodens. ... Aus dem Schriftverkehr mit einem Mietinteressenten konnte ich entnehmen, dass dieser bereit war den Mietvertrag am 12.09.2007 zu unterschreiben und die Wohnung mit Laminatboden zu übernehmen. ... Die Hausverwaltung meint zu dem, dass sie nicht weiß ob der Boden fachmännisch verlegt ist und zu dem schon 2-3 Jahre in der Wohnung liegt (in Wirklichkeit aber erst seit Angfang 2006). des weiteren steht im Mietvertrag zum Thema Schönheitsreparaturen: "(2)... sofern der Grad der Abnutzung keine andere Zeitfolge erfordert, werden die Schönheitsreparaturen im allgemeinen in folgenenden Zeitabständen erforderlich sein: ... (3) Der Mieter ist auch zur Beendigung des Mietverhältnisses verpflichtet, Schönheitsreparaturendurchzuführen, wenn die Voraussetzung der Ziffer (2)seit Übergabe der Mietsache bzw. seit den letzten durchgeführten Schönheitsreparaturen gegeben sind ... §12 Der Vermieter ist zur Durchführung regelmäßiger Schönheitsreparaturen nicht verpflichtet." -------------------------------------- Nun zu meinen Fragen: - Muss ich den Laminatboden entfernen und die Türen verlängern bzw neue kaufen?
vorläufiger Mietaufhebungsvertrag bei befristetem Kündigungsausschluss
vom 7.10.2008 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
Wir haben einen Mietvertrag mit befristetem Kündigungsausschluss bis Ende 2017 abgeschlossen. ... Wir, (...) als Mieter erklären uns mit dem Verkauf des Objekts einverstanden und stimmen für den Fall des Verkaufs und des Eigenbedarfs des Käufers der Aufhebung unseres Mietvertrages mit dreimonatiger Kündigungsfrist zu. Sollte der Verkauf nicht zustande kommen, gilt der Mietvertrag fort.