Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

2.764 Ergebnisse für mieter wohnung vermieter kündigen

Vermieterseitige fristgerechte Kündigung nach erfolgter fristloser Kündigung möglich?
vom 9.3.2006 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, ich brauche einen Mietrechtexperten für folgende Problemstellung: Mieterin, alleinerziehend mit 2 Kleinkindern, und ALGII-Empfängerin (Bescheid und Wohnraumbewilligung liegen vor) hat nun insgesamt 4 Monatsmieten Schulden bei mir (Vermieter). ... Nach einigen Telefonaten und hin und her meldete sie sich um den 6.2.2006 (die Februarmiete war nun auch schon überfällig) und teilte mir mit, daß sie beim Wechsel des JobCenters (sie war ja von einem Bezirk in einen anderen umgezogen) versäumt habe, auch beim neuen JobCenter einen Antrag auf Direktzahlung der Miete an den Vermieter zu stellen. ... In dieser Vereinbarung wurde auch festgehalten, daß die fristlose Kündigung durch die Mieterin anerkannt und vom Vermieter bis zum völligen Ausgleich der Schulden aufrechterhalten wird.
Überprüfung eines Kündigungsschreibens einer Mietwohnung in einem 2-Familienhaus
vom 14.4.2010 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
., den Mietvertrag über die von Ihnen in unserem Hause angemietete Einliegerwohnung kündigen wir hiermit. ... Die Berechtigung folgt aus <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/BGB/573a.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 573a BGB: Erleichterte Kündigung des Vermieters">§ 573 a Abs. 1 BGB</a> für den hier gegebenen Fall einer Einliegerwohnung in einem Zweifamilienhaus, in dem zugleich der Vermieter wohnt. ... Ich bitte dafür zu sorgen, dass die Wohnung bis dahin geräumt und in vertragsgerechtem Zustand übergeben werden kann.
Kündigung eines sog. Altmietvertrages
vom 11.6.2009 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, ich möchte einen Mietvertrag, welcher im Juli 2000 unterzeichnet und ab Oktober 2000 wirksam wurde, kündigen. ... B. da seinerzeit der Vertrag von mir als Einzelperson geschlossen wurde, ich jedoch inzwischen geheiratet habe und mein Mann mit in die 2-Zimmer Wohnung eingezogen ist (evtl. ... , was dem Vermieter auch mitgeteilt und von ihm anerkannt wurde.
Mündlicher Mietvertrag mit verstorbenen Freund
vom 22.2.2012 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Das war sozusagen als Miete unsererseits verstanden. ... Da wir schon zu viel in dieses Haus investiert haben, so schnell nichts neues mehr finden und in einer Woche aus der früheren Wohnung ausziehen müssen machen wir – neben all der Trauer - mit Renovierung/Umzug erstmal so weiter wie gemeinsam geplant. ... 3.Kann uns der neue Eigentümer eine andere Miete aufzwingen?
Rücknahme Vergleichsangebot
vom 5.3.2024 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich kündige die Wohnung in xxxxxx xxxxxxxstrasse 5 2.Stock li. ... Sie aktzeptieren die verkürzte Kündigungsfrist zum 31.03.2024, dafür zahle ich Ihnen die Miete März incl. ... Die Wohnung wird dann geräumt und unrenoviert aber Besenrein bis zum 31.03.24 übergeben.
Heimliche Beuaftragung eines Verwalters ? Muss ich das gegen mich gelten lassen ?
vom 15.7.2010 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ferner hab eich bedenken, da zum einen ich nicht will, dass hier, wie meine Tante möchte, die Ausschüttung momentan im Verwaltervertag ausgeschlossen wird und alles in die Renovierug gesteckt wird und zweitens sie hier die Wohnungen vermieten, mit Mietern, die ich garnicht haben will usw... ... Der Mann der Tante sagt immer, wir machen das so und Basta, macht alles, setzt mich unter Druck, ohne mich zu fragen und hat auch schon etliche seltsame Mieter da reingeholt, überprüft diese nicht und diese zahlen nun auch keine Miete mehr. Meine Bitten, die Mieter zu prüfen, lehnt meine Tante immer ab...
Was ist bei der Kündigung zu beachten?
vom 15.11.2008 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Die Dame wohnt schon ca. 20 Jahre in der Wohnung. ... Ist es für mich das Mietverhältnis zumutbar, zumal schon aus Sicherheistgründen der Herd abgeklemmt würde und der Pflegedienst 2 mal täglich kommt um die Dame zu waschen, Essen zu überreichen und die Wohnung zu putzen?
Gemietete DHH soll verkauft werden - besteht Vorkaufsrecht? Kündigungsschutz? Härte?
vom 8.10.2014 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Nun will der Vermieter aus der anderen Hälfte beides zusammen verkaufen, die Interessenten wollen Eigenbedarf anmelden. ... Mit sind die <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/BGB/577.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 577 BGB: Vorkaufsrecht des Mieters">BGB § 577</a>, <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/BGB/577a.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 577a BGB: Kündigungsbeschränkung bei Wohnungsumwandlung">577a</a> als Laie nicht klar - greift einer dieser Paragraphen, sprich gibt es in meinem Fall ein Vorkaufsrecht als Mieter und gibt es einen Kündigungsschutz? ... Falls es einen Kündigungsschutz beim Verkauf / wechsel von Miete zu Eigenbedarf gibt, dann wäre es noch interessant wie ich herausfinde, ob der hier wohl länger ist als im allgemeinen Gesetz geregelt - manche Städte oder Bundesländer haben wohl längere Fristen?
Vermieterkündigung - außerordentlichen Kündigung des Mietverhältnisses
vom 23.6.2006 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Werktag des Monats fällig (Eingang beim Vermieter). Tatsächlich haben Sie folgende Mieten der letzten Monate wie folgt verspätet beglichen. ... Im Mai und Juni 2006 sind die Mieten wiederholt unpünktlich eingegangen, somit kündige ich Ihnen nunmehr das Mietverhältnis fristlos wegen ständig schleppender Mietzahlungen laut <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/BGB/556b.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 556b BGB: Fälligkeit der Miete, Aufrechnungs- und Zurückbehaltungsrecht">§ 556b BGB</a>.
Kündigung untervermietete Garage
vom 21.3.2017 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Da diese von mir nicht benötigt wurde, habe ich die Garage seit Mitte Mai 2015 unseren Nachbarn untervermietet (in Absprache mit meinem Vermieter). ... Text des Vertrages ist: ----------------------------------------------------------------- Vereinbarung: Die Garage des Mietobjektes xxxxxx ist im Mietpreis der Wohnung des 1. ... Bei der Gelegenheit würde ich auch gerne gleich die ausstehende Miete einfordern (mittlerweile 900€).
NK-Abrechnung fehlerhaft, Korrektur erst nach 1,5 Jahren - verjährt oder nicht?
vom 20.7.2013 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Gleich am nächsten Tag nach Erhalt der Abrechnung teilte ich dem Vermieter schriftlich mit, dass ich die Nebenkostenabrechnung für 2010 aus vorgenannten Gründen nicht akzeptieren würde. ... Zu guter Letzt: Da ich diese Wohnung zeitnah kündigen werde und auf Grund dieser Angelegenheit bestimmt Streß bei der Rückforderung meiner Mietkaution bekomme, wäre meine Idee, für den letzten Monat des Mietverhältnisses keine Mietzahlung mehr zu leisten und den Vermieter zu bitten, dies mit der hinterlegten Kaution zu verrechnen. ... (Die Kaution ist höher als die Miete, so dass genug für die noch ausstehenden NK-Abrechnungen 2012/2013 bleibt.)