Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

355 Ergebnisse für krankenversicherung kv freiwillig

Auslands-Rückkehr / PKV vs. GKV
vom 23.6.2010 66 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Durch meine langjährige Auslandstätigkeit, habe ich sehr gute Erfahrungen mit der britischen KV "BUPA-International" machen können. ... Werden nicht-deutsche KV''''''''''''''''en wie z.B. die BUPA-International anerkannt? ... Selbst, wenn also die BUPA-International bzw. das Versicherungs-Paket nicht bei uns in Deutschland als KV anerkannt wird - bekommt das doch keiner mit, wenn ambulante Fälle nicht abgegolten werden.
Rückkehr aus Schweiz in die GKV
vom 6.12.2011 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Tag, in Deutschland bin ich über Jahre in einer PK gewesen und somit aus der Versicherungspflicht GV entlassen. In der Schweiz bin ich seit 2006 krankenversichert und habe bei meiner PK eine Anwartschaftsversicherung. Da der Beitrag inzwischen massiv gestiegen ist möchte ich diese kündigen.
Krankenversicherungsbeitragspflicht für Kapitalleistungen aus Firmenrente.
vom 13.6.2017 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Offensichtlich sind Kapitalleistungen unter 1/20 der monatlichen Bezugsgrösse, derzeit EUR 148,25, nicht KV beitragspflichtig. ... Beitrag immer frei bezüglich KV Beiträgen, und nur der darüber hinaus gehende Betrag ist KV beitragspflichtig? ... Ein Zahlungsempfänger würde also günstiger dastehen, wenn er freiwillig auf einen gewissen Betrag der Kapitalleistung verzichtet!!
2 x Kindesunterhalt und zusätzlich Private Krankenversicherung!?
vom 29.10.2004 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Aussage meiner Ex-Frau, seit 01.11.2003 die Kosten für eine gesetzliche KV für meinen Sohn zu bezahlen und verbietet meiner Ex-Frau den Wechsel aus der Familienversicherung in eine eigene gesetzliche Krankenversicherung mit den vier Kindern. ... (Die Chance, dass mein Sohn gesetzlich krankenversichert werden kann, egal ob Pflicht oder freiwillig, ist lt. ... Nach ihrer Angabe, waren ihr die Kosten für eine freiwillige Krankenversicherung für meinen Sohn zu hoch.) 2.
Krankenkasse Wechel PKV zu GKV
vom 26.8.2013 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
sehr geehrte Damen und Herren, ich bin 51 Jahre alt und seit ca. 20 Jahren in der PKV. Status: Arbeitnehmer mit Nebengewerbe ( Kleingewerbe) ab 01.01.14 werde ich voraussichtlich ALG1 beantragen ( Nebengewerbe läuft weiter) d.h. ab 01.01.14 könnte ich in die GKV wechseln? Da ich vermutlich eine Sperrzeit beim ALG1 erhalte rechne ich mit ca. 9 Monate Bezug ALG1 - danach würde ich meinen Lebensunterhalt durch mein bisheriges Nebengewerbe bestreiten.
Krankenkassenbeitrag Student
vom 26.12.2010 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
EUR 150 Krankenversicherung an die KKH bezahlt, jetzt setzt wird ein um rund 23 EUR höheren Betrag (EUR 173,26) an, weil sie das Gehalt der Sommermonate als Basis für ihre Hochrechnungen aufs Jahr genommen hat (danach käme ich auf 1001,02 EUR monatlich).
GKV - zurück zur Pflichtversicherung
vom 25.2.2011 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Zum Jahreswechsel 2010/2011 wurde diese 3 Jahresfrist geändert, so dass sie seit dem 01.01.2011 freiwillig versichert ist. ... Wie erfährt die Krankenkasse eigentlich, ob eine freiwillige oder eine Pflichtversicherung vorliegt? ... Was wäre die Basis der Berechnung des KV Beitrages meiner Freundin?
Rückwirkende Beitragsforderung nach Einstufung als selbständig
vom 22.8.2011 46 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Der (mittlerweile neue) Steuerberater hat für die KV-Beiträge bei der DAK einen Antrag auf Erstattung der geleisteten Beiträge gestellt, auf den die DAK bisher nicht reagiert hat (also weder ihm zugestimmt, noch abgelehnt). ... Oder andersrum, wenn ich als Selbständiger freiwillig in der gesetzlichen Versicherung bleiben möchte, muss ich das ja aktiv beantragen und kann dies auch nur für die Zukunft, nicht aber rückwirkend tun. Das habe ich aber nicht getan, besteht dann für diesen Bescheid als freiwillig Versicherter überhaupt eine Grundlage?
ALG-1 / Dispositionsrecht
vom 17.9.2020 für 55 €
beantwortet von Rechtsanwalt
. - ausreichend Ersparnisse um ein paar Jahre zu überbrücken - erwartete Sperrzeit aufgrund verspäteter Arbeitssuchendmeldung + Eigenkündigung: 13 Wochen - marginale Einnahmen aus einem Kleingewerbe, das zukünftig aber ausgebaut werden soll - gesetzliche KV Mir wurde nun geraten, mich zum 01.10. arbeitslos zu melden, aber den ALG-1 Anspruch unter Hinweis auf das Dispositionsrecht, erst zu einem späteren Zeitpunkt (erste Januarwoche) geltend zu machen, um die vollen 12 Monate Anspruch auf ALG-1 nutzen zu können. ... Krankenversicherung berücksichtigen? Wenn ich recht informiert bin, besteht ein Monat nach Eintritt der Arbeitslosigkeit ein "nachgehender Leistungsanspruch", aber für die restlichen neun Wochen müsste ich mich dann vermutlich freiwillig krankenversichern?
6 Monate ohne Versichertenkarte - trotzdem Beitragspflicht b. ges. KV?
vom 4.12.2014 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, ein Selbständiger ist freiwillig in der gesetzlichen Krankenversicherung und zahlt seine Beiträge folglich selbst per Überweisung. ... Frage: Hat die gesetzliche Krankenversicherung - im Nachhinein, also nachdem die Versichertenkarten nun Ende Juni 2014 zugestellt worden ist - nun noch Anspruch auf die Beiträge für die ersten 6 Monate? ... Dabei wurden bis dahin min. 4 nahezu komplette Monatsbeiträge gezahlt, die reichen müßten, um den unstrittigen Zeitraum von Anfang Juli bis 14.08.2014 zu decken, denn ab 15.08.2014 erfolgte seitens des Selbständigen eine Arbeitslosmeldung und Beantragung von ALG-I (freiwillige Arbeitslosenversicherung).