Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

3.234 Ergebnisse für kündigungsfrist mietvertrag

Rücktritt von einem unterschriebenen Mietvertrag
vom 28.12.2007 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Meine Freundin und ich haben am 18.12.2007 einen über einen Makler vermittelten Mietvertrag über eine Mietwohnung unterschrieben, in die wir beide zum 01.04.2008 einziehen wollten. ... Mich würden nun konkret interessieren, wie unsere Rechtsposition ggü. dem Makler als auch dem Vermieter ist: Können wir von dem unterzeichneten Mietvertrag drei Monate vor Mietbeginn noch zurücktreten oder müssen wir womöglich ab dem 01.04.2008 Miete zahlen und können erst mit drei Monaten Kündigungsfrist zum 01.07.2008 kündigen? ... Makler ist mit dem Abschluss des Mietvertrages die Provision am Tage des Abschlusses verdient, fällig und zahlbar) obwohl wir faktisch nicht in das Mietverhältnis eintreten werden?
Kündigungsfrist als Mieter bestimmen
vom 20.8.2023 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Thomas Mack / Frankfurt am Main
Kann ich als Mieter am 20.08.2023 mit Wirkung zum 30.11.2023 meinen Mietvertrag kündigen. ... Im Mietvertrag (NRK Verlags-Nr.599, 2014) steht. § 2- Mietzeit und ordentliche Kündigung 1.a) Das Mietverhältnis beginnt am 01.09.2014, es läuft auf nicht bestimmte Zeit, Kündigungsfristen siehe 2. .... 2. Kündigungsfristen zu 1.a) : Die Kündigungsfrist beträgt für den Mieter 3 Monate, für den Vermieter 3 Monate, wenn seit der Überlassung des Wohnraums weniger als 5 Jahre vergangen sind, 6 Monate, wenn seit der Überlassung des Wohnraums 5 Jahre vergangen sind, 9 Monate, wenn seit der Überlassung des Wohnraums 8 Jahre vergangen sind, jeweils zum Ende eines Kalendermonats.
Untermieter im Gewerbe Kündigungsfrist
vom 23.4.2010 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Der Mietvertrag läuft bereits seit dem 1.Mai 96. ... Aus diesem Grunde habe ich bereits eine neue Mietfläche gesucht und gefunden und somit würde ich gerne sobald wie möglich den jetztigen Mietvertrag kündigen. ... (vertraglich gesehen) - wie sieht die gesetzliche Kündigungsfrist in diesem Zusammenhang aus?
Mieter verstorben Kündigungsfrist
vom 25.7.2023 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Es gilt dann die gesetzliche Kündigungsfrist von 3 Monaten. Nun zur Frage: Der Mieter hatte im sehr alten Mietvertrag noch eine verkürzte, allgemeine Kündigungsfrist von 1 Monat und nicht wie heute üblich 3 Monate. Nun zur Frage: Gilt jetzt im hiesigen Fall, nach dem Tod des Mieters und nach Ausübung des Sonderkündigungsrechts, wie im Gesetzestext des 564 BGB niedergeschrieben, die gesetzliche Kündigungsfrist, sprich von 3 Monaten oder ist die in dem Mietvertrag festgehaltene verkürzte Kündigungsfrist von 1 Monat anzuwenden?
Untermiete - Kündigungsfristen
vom 8.10.2005 15 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Wie sehen die Regelungen für Kündigungsfristen für beide Seiten (Ich als Hauptmieterin und meine Untermieterin) aus? Gelten hier bei dem befristeten Vertrag auch die 3 Monate Kündigungsfrist? ... Jahren ab Vertragsbeginn auf ihr Recht zur ordentlichen Kündigung des Mietvertrags verzichtet wird.
Kündigungsfrist für Mieter 12 Mon. im Vertrag oder 3 Mon. gesetzlich?
vom 27.5.2014 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Mietvertrag (Mietdauer über 10 Jahre) steht folgender Satz: "es gilt die gesetzliche Kündigungsdfrist und zwar,: 12 Monate wenn seit Überlassung des Wohnraumes 10 Jahre vergangen sind" Wir wollen eine neue Wohnung mieten die in 3 Monaten (August) frei wird-d.h. wir müßten bis Dienstag nächster Woche kündigen (um unsere Kündigungsfrist gesetzlich 3 Monate ein zu halten) - aber sind wir auch im Recht mit 3 Monaten Kündigungsfrist (die lt. Internetrecherche nur 3 Monate statt 12 beträgt) oder gilt 12 Monate Kündigungsfrist aufgrund des Vertragszusatzes?
Kündigungsfristen "zum Quartalsende" ?
vom 25.8.2010 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, Folgender Sachstand: Gemietete Wohnung in Mehrfamilienhaus, Mietvertrag 2009 abgeschlossen. Im Mietvertrag die Klausel "Kündigungsfrist jährlich zum 31.3. eines Jahres". ... Frage: Gilt nun für mich die gesetzliche Kündigungsfrist von 3 Monaten oder wurde durch die handschriftliche Änderung eine gemeinsam verbindliche Regelung "zum Quartalsende" damit faktisch bestätigt?
Rücktritt, Mietvertrag noch nicht unterschrieben
vom 26.2.2008 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Das Aufsetzen des Mietvertrags hat allerdings 3 Wochen gedauert (der Vermieter war im Urlaub) und inzwischen wollen wir die Wohnung aus diversen persönlichen Gründen nicht mehr. ... Kann man Mietverträge auch unverbindlich aufsetzen?
Mietvertrag Gewerbe beenden
vom 10.3.2023 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, ich habe für ein Geschäft seit 2022 einen Mietvertrag mit der Gemeinde, im November 2022 wurde vom Vermieter komplett die Heizung abgestellt, da vom Vorjahr (wo ich noch nicht Mieter war, die Nachzahlung zu hoch war) . Meine Frage wäre, im Mietvertrag steht 6 Monate Kündigungsfrist,kann ich auf Grund der fehlenden Heizung auch eine kürzere Kündigungsfrist in Anspruch nehmen?
Abschluss eines Mietvertrags - Widerruf?
vom 15.3.2008 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Guten Tag, ich habe am 14.3.08 einen Mietvertrag für eine Zwei- Zimmer-Privatwohnung ab 1.4.08 auf unbestimmte Zeit abgeschlossen/unterzeichnet, mit einer Kündigungsfrist von 3 Monaten (ich bin der Mieter). Zwischenzeitlich sind mir Zweifel gekommen, ob der Abschluss dieses Mietvertrages die richtige Entscheidung war. Daher nun meine Frage: kann man diesen Mietvertragsabschluss innerhalb einer bestimmten Frist widerrufen, ohne dabei irgendwelche Verpflichtungen zu haben, oder bin ich nun an die 3-monatige Kündigungsfrist gebunden ?
befristeter mietvertrag/Kündigung
vom 23.6.2005 15 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Wir haben ein befristeten mietvertrag es steht wie folgt da in dem mietvertrag:Mietvertrag auf unbestimmte zeit!Der mietvertrag läuft auf unbestimmte zeit und beginnt am 15.07.04. Die parteien verzichten wechselseitig auf die dauer von 5 jahren ab vertragsbeginn auf recht und ordentlichen Kündigung dieses mietvertrages. wir wollen aber jetzt ausziehen wie sieht jetzt die rechtslage aus ist dieser vertrag ein befristeter mietvertrag wegen den 5 jahren oder ein unbefristeter weil ja da steht auf unbestimmte zeit läuft der mietvertrag!
Kündigungsfrist durch Vermieter
vom 2.4.2006 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Der Mietvertrag läuft seit 01.11.1990 und enthält zur Dauer der Mietverhältnisses bzw. zu Kündigungsfristen folgende Angaben: ... vermietet das möblierte Einzimmerappartment für die Zeit vom 1.11.90 bis zum 30.05.91. Das Mietverhältnis verlängert sich um ein halbes Jahr bis zur Jahremitte bzw. bis zum Jahresende, wenn es nicht von einer Seite mit einer Kündigungsfrist von 3 Monaten gekündigt wird .... ... Die Frage ist nun, gilt die in diesem Altvertrag angegebene Kündigungsfrist von 3 Monaten mit Stand heute immer noch, oder gelten durch die mittlerweile 15-jährige Mietdauer die Fristen gem.
Kündigung eines Mietvertrages zur gewerblichen Nutzung
vom 15.2.2013 28 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Im Mietvertrag wurde zur Mietdauer bzw. ... So ist der genaue Wortlaut im Mietvertrag. ... Daher würde ich gerne wissen, ob Sie aufgrund des langen Mietverhältnisses oder der Formulierung meines Vaters im Mietvertrag eine andere Kündigungsfrist hat als die gesetzliche, also die wäre dann ja meines Erachtens spätestens am 30.03.2013 zum 30.09.2013 .
Eigenbedarfskündigung: verlängerte Kündigungsfrist
vom 19.12.2010 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, ich habe mit einem alleinstehenden Herren einen Mietvertrag für eine 3-Zimmer-Wohnung über unbestimmte Mietdauer geschlossen. ... Demnach kann ich den Mietvertrag zum 01.03.2011 mit Wirkung zum 31.05.2011 erstmals kündigen. ... Meine Frage wäre in diesem Zusammenhang folgende: Können mir Nachteile im Hinblick auf die verlängerte Kündigungsfrist entstehen, bzw. ist mit einer Unwirksamkeit der Kündigung in diesem Falle zu rechnen?
Mietvertrag mit GmbH und Untervermietung
vom 12.8.2021 für 50 €
In einem bisher formulierten möglichen Mietvertrag gilt diese 1-monatige Kündigungsfrist für beide Parteien zu jeder Zeit. An sich könnte ich auch damit leben, ist es ja ein gewerblicher Mietvertrag. ... Sie verliert damit den Vorteil einer kürzeren Kündigungsfrist mit mir als GmbH, korrekt?