Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

1.043 Ergebnisse für kündigung mietwohnung

Schimmelbefall in Mietwohnung /
vom 21.1.2020 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Soweit der Vermieter infolge der Unterlassung der Anzeige keine Abhilfe schaffen konnte, ist der Mieter weder zur Minderung noch zur Geltendmachung von Schadenersatz wegen Nichterfüllung berechtigt noch besteht ein Recht des Mieters zur fristlosen Kündigung gemäß § 543 Abs. 3 Satz 1 BGB."
Hat der Vermieter das Recht eine Kündigung 4 Monate nach Erhalt zu reklamieren?
vom 22.8.2006 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich habe sie 2002 kennen gelernt und bin Anfang 2003 mit in die Mietwohnung eingezogen. ... In ein persönliches Gespräch teilte uns der Vermieter kurz darauf mit, das sie vergessen hatte die Kündigung zu unterschreiben, so dass sie eine neue unterschriebene Kündigung abgegeben hat. ... Es steht außer Frage dass wir einen Fehler gemacht haben, denn wir hätten beide die Kündigung unterschreiben müssen.
Mietwohnung Mallorca
vom 10.4.2018 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Zwischenzeitlich habe ich in Erfahrung gebracht, dass Mietzahlungen auf Konten der Verstorbenen nicht möglich sind und die Konten gesperrt sind. Bis einschließlich April 2017 habe ich gezahlt. Da ich frühestens im Juli wieder auf Mallorca bin, sind somit Zalungen für Mai und Juni nicht möglich.
Hundehaltung Mietwohnung
vom 15.9.2014 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
In unserem Mietvertrag ist keine Regelung über Haustierhaltung getroffen worden, da eine entsprechende Textstelle nicht angekreuzt wurde. Der Rechtsanwalt des Mietervereins schreibt nach Vorlage des Mietvertrages, dass somit die Tierhaltung nicht geregelt ist und geprüft werden muss, ob die Tierhaltung zum vertragsgemäßen Gebrauch gehört oder nicht. Wir haben eine 80qm Wohnung, 3 Zimmer, die Vermieterin wohnt unter uns und über uns im DG gibt es eine kleine Wohnung dessen Bewohner oft wochenlang nicht da ist.
Kündigungsfrist für Mietwohnung bei Altverträgen
vom 15.3.2007 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ausgangslage: Der Mietvertrag wurde am 01.01.1992 geschlossen, der entsprechende Abschnitt in dem Formularmietvertrag zu Mietdauer und Kündigung lautet wie folgt: Zitat: "§ 2 - Mietzeit für Verträge unbestimmter Dauer Das Mietverhältnis beginnt am 01.01.1992, es läuft auf unbestimmte Zeit und kann von jedem Teil zum Schluss eines Kalendermonats unter Einhaltung einer Frist von 3 Monaten gekündigt werden. ... Aus verschiedenen Gründen soll die Kündigung zudem auch nicht früher als wirklich notwendig erfolgen.
Wohnungsbetretung bei fristloser Kündigung vom Mieter
vom 2.10.2011 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Der Heizungs- / Technikraum befindet sich dort und kann nur durch die Mietwohnung erreicht werden. ... Daran haben wir uns auch gehalten und nun haben wir ein Schreiben bekommen "indem uns eine Fristlose Kündigung" übermittelt wurde, da wir uns nach dem Erhalt des Einschreibens nicht an das Verbot gehalten hätten. ... Können wir in die Wohnung, wenn wir die fristlose Kündigung annehmen oder muß er uns das noch (schriftlich) "erlauben" ?
Mögliche Konsequenzen b. d. tempor. Aufnahme e. Pflegehundes b. Tierhaltungsverbot
vom 20.10.2023 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Ich plane nun erstmalig die temporäre wie unentgeltliche Aufnahme eines Pflegehundes (Schulterhöhe 33cm/Höhe 38cm) einer Tierschutz-Organisation (e.V.) in dieser Mietwohnung für vermutlich 3-8 Wochen (Mo.... Von 'Kein Problem, weil unzulässig' bis zur Option der fristlosen Kündigung. ... Liege ich richtig in der Annahme, dass eine Abmahnung die erste ernsthafte Konsequenz wäre – wenn der Vermieter in den kommenden zwei Monaten zufällig und wenn überhaupt von der Zuwiderhandlung erführe – und nicht gleich eine fristlose Kündigung im Raum steht?
Kündigung eines Mieters wegen Eigenbedarf
vom 4.10.2010 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Die Umbauten für die Mietwohnung (2. ... Diese Umbauten sind wesentlich geringer in den Kosten als die Anbauten und Renovierungen um die Mietwohnung in einem vernünftigen Zustand zu halten. Daher die Kündigung für den Eigenbedarf.
Ladeanschluss für Elektroauto in Tiefgarage
vom 23.8.2014 75 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Die Mietwohnungen werden von einer Hausverwaltung verwaltet, das Gemeinschaftseigentum der Wohnanlage von einer Anderen. ... Kann/darf ich meinen Verwalter übergehen und den Eigentümer meiner Mietwohnung direkt dazu kontaktieren? ... Könnte das im schlimmsten Fall eine ausserordentliche Kündigung der Wohnung nach sich ziehen?
Kündigung langjähriges Mietverhältnis
vom 19.8.2008 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, wir bewohnen seit Januar 1993 eine Mietwohnung. ... Jetzt erhielten wir von unserem ehemaligen Vermieter ein Schreiben, dass unsere Mietwohnung verkauft wurde (das Vorkaufsrecht wurde uns eingeräumt)und wir die Mietzahlung auf das Konto des neuen Besitzers tätigen sollen. ... Vom neuen Besitzer haben wir bisher noch keine Kündigung bekommen.
Kündigung eines Wohnraummietvertrags zum Ende des beidseitigen Kündigungsverzichts
vom 17.10.2024 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, ich habe ein Problem im Rechtsgebiet Mietrecht, genauer geht es um die Kündigung eines Wohnraummietvertrags zum Ende des beidseitigen Kündigungsverzichts. Ich habe am 14.10.2022 durch persönliche Unterschrift (Vermieterunterschrift am 18.10.2022) einen Mietvertrag über eine Mietwohnung zur privaten Nutzung als alleiniger Hauptmieter mit einem privaten Vermieter, vertreten durch eine Immobilienverwaltung, geschlossen. ... Nach meinem Verständnis ist meine Kündigung jedoch rechtens, weil ich zum 30.11.2024 erstmalig kündigen durfte, hier wird mir jedoch gesagt, ich könne erst ab 30.11.2024 kündigen.