Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

287 Ergebnisse für kündigung kündigungsfrist eltern

Untermieter ohne Wissen des Vermieters
vom 5.12.2006 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Am 28.11. haben wir an die Schwester und die Eltern einen Brief geschrieben (Einschreiben), in dem wir die Schwester darauf aufmerksam gemacht haben, dass sie zu Unrecht in der Wohnung wohnt und sie aufgefordert, diese umgehend zu verlassen und die nachgemachten Schlüssel aus dem Verkehr zu ziehen. ... Von den Eltern haben wir eine Telefonnummer aber keine Adresse.
Wiedereinstellung
vom 27.9.2010 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, es wurde mir vertraglich eine wiedereinstellung garantiert im rahmen eines eltern kind programmes. dies beeinhaltet, dass ich nach ablauf des programms einen arbeitsplatz erhalte mit dem gleichen gehalt wie vor 7 jahren und in der gleichen position. es ist jetzt allerdings so, dass man mir sagt, dass kein geeigneter arbeitsplatz vorhanden ist, ich zwar einen neuen arbeitsvertrag bis zum ablauf der frist erhalten werde und ich somit wieder eingestellt waere, alldersings ohne arbeit.
Ex-Freundin gibt den Wohnungs- und Autoschlüssel nicht zurück!
vom 7.4.2015 58 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich stehe alleine im Mietvertrag (habe dort auch schon jahrelang vorher gewohnt) und sie hatte sich auch nicht umgemeldet (Meldeadresse war nach wie vor bei ihren Eltern). ... Jetzt ist sie wieder zu Ihren Eltern zurückgezogen, hat einen Teil ihrer Sachen schon mitgenommen und noch einen Teil bei mir, den sie trotz mehrfachen Aufforderns bis jetzt nicht abgeholt hat.
Arbeitsplatz wird verlagert-Änderungskündigung-Aufhebungsvertrag??
vom 3.8.2011 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
GmbH ordentlich unter Einhaltung der für Sie geltenden Kündigungsfrist von sieben Monaten zum nächstmöglichen Termin, d. h. zum 29.02.2012 und bieten Ihnen gleichzeitig ab dem 01.03.2012 ein neues Arbeitsverhältnis zu den bisherigen Bedingungen an, mit dem einzigen Unterschied, dass ihr Arbeitsplatz künftig in... liegt Wenn Sie mit der Fortsetzung Ihres Arbeitsverhältnisses zu den vorgenannten geänderten Bedingungen einverstanden sind, bitte wir Sie, uns dies spätestens innerhalb von drei Wochen mitzuteilen. ... Soweit sie Ihr Arbeitsverhältnis vor Ablauf der Kündigungsfrist der vorsorglich ausgesprochenen Änderungskündigung im Wege eines Aufhebungsvertrags beenden, erhalten sie zudem als Bruttosozialabfindung entsprechend §§9,10 KschG 75% der durch die vorzeitige Beendigung ersparten laufenden monatlichen Bruttobezüge. ... Noch ein Hinweis meine Eltern haben leider keine Berufsrechtschutzversicherung, deshalb suche ich nach einer Lösung oder einem guten Tipp ob sich der Gang zum Anwalt in diesem Fall lohnen würde!
Anmeldung von Eigenbedarf / München/Bayern
vom 5.10.2016 59 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
Sehr geehrter Frau RAin / Herr RA! Zum Sachverhalt: -vor ca. einem halben Jahr habe ich eine Eigentumswohnung erworben -diese Eigentumswohnung ist vermietet -die Mieter wohnen seit ca. 18 Jahren in der Wohnung -die Wohnung befindet sich in München/Bayern -den Mietvertrag habe ich seit Kauf nicht erneuert oder abgeaendert. Er ist so beibehalten worden, wie er vom Vorbesitzer ausgestellt worden war -der vom Vorbesitzer verlangte Mietzins liegt erheblich (ca. 35%) unter den in München gängigen Mieten (laut Mietspiegel) -die Miete wurde vom Vorbesitzer zuletzt im Jahre 2015 moderat erhöht Zu meinen Fragen: - ich möchte Eigenbedarf anmelden und selbst in die Wohnung ziehen.
Schulbetreuung kürzt Betreuungszeit
vom 13.12.2021 für 63 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Keine Aufforderung/"Verpflichtung" zu einem direkten Vertragsschluss Eltern/ externe Firma. Sie legen die Kalkulation der Essensbeiträge dar und teilen mit, welchen Betrag die Eltern als Zuschuss zu leisten haben. Diesen müssen die Eltern zahlen.
Räumung vermietetes Zimmer
vom 21.12.2007 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Ich habe von meinen Eltern (Mutter verstorben, Vater im Heim) ein Haus erhalten. - Hat mir mein Vater überschrieben. ... Im Juli 2007 teilte ich beiden mündlich mit, dass diese Kündigungen per Einschreiben zu ihnen unterwegs seien. Diese würden die Zimmer unter Berücksichtigung der vereinbarten Kündigungsfrist (3 Monate)zum 1.
5 wichtige Fragen
vom 28.3.2024 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Die Kündigung des Mietverhältnisses bedarf der Schriftform. ... Werktag des ersten Monats der Kündigungsfrist zugegangen sein. ... Meine Eltern haben 2 unterschiedliche Nachnamen.
Inkasso vs Privatperson (ich)
vom 2.4.2021 für 44 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Die Kündigung des kostenpflichtigen Vertragsverhältnisses bedarf zu ihrer Wirksamkeit der Textform (z.B. per Fax an +1234567890). ... Es ist übrigens auch nicht die Pflicht eines Service-Nutzers eine Kündigung per Fax zu senden. ... Manchmal gebe ich Tipps oder schreibe Briefe für Nachbarn, meine Eltern oder Freunde.
Tagesmutter - was ist mit meinem Verdienstausfall und mit meinen Rechten?
vom 28.8.2009 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
hallo, ich habe folgendes problem mit der tagesmutter meines sohnes: ich habe am 6.7.09 mit ihr einen betreuungsvertrag bezüglich meines einjährigen sohnes geschlossen. dieser wurde jetzt seitens der tagesmutter noch innerhalb der eingewöhnungsphase gekündigt. es wurde im vertrag folgendes festgelegt: betreuungsbeginn am 15.8.09. betreuungsgeld 848,68 euro (für 28h/woche) bezüglich der kündigungsfristen zitiere ich aus dem vertrag folgendes: "7. Beendigung des Betreuungsvertrages: der vertrag hat eine mindestvertragslaufzeit von sechs monaten ab betreuungsbeginn. danach gelten folgende fristen zur beendigung: in den ersten vier wochen der betreuung gilt wegen der eingewöhnung im rahmen einer probezeit eine kündigungsfrist von einer woche. in diesem fall haben die eltern das pauschale betreuungsgeld eines monats, schadensersatz für zusätzlich inseratskosten etc. nebst auszahlung des urlaubs für einen monat zu zahlen. danach ist dieser vertrag frühestens von beiden parteien zum ablauf der sechsmonatigen betreuung schriftlich mit einer frist von sechs wochen wochen zum monatsende kündbar. der vertrag ist wegen der dann notwenigen eingewöhnung mehrerer neukinder nicht kündbar, wenn für denselben termin bereits ein anderer betreuungsplatz gekündigt ist. SONDERFRISTEN: bei vorliegen schwerwiegender gründe ist eine fristlose kündigung möglich. in diesem fall ist sofort eine zahlung des betreuungsgeldes bis zum monatsende, die bezahlung noch offen stehender urlaubstage plus vertragsstrafe i.h.v. zwei mtl. betreuungspauschalen zzgl. evtl. schadensersatz von der verursachenden partei an die andere vertragspartei fällig. ..." soweit zum thema kündigung. nun ist es im konkreten fall so, dass die eingewöhnung ca. eine woche ganz gut lief, bis zum gestrigen donnerstag. nachdem mein mann mit unserem 13-monate alten sohn die ersten tage dort war, habe ich ihn die letzten beiden tage dorthin gebracht. die tagesmutter darf insgesamt 5 kinder gleichzeitig betreuen und gewöhnt momentan 2 oder 3 gleichzeitig ein. mittwoch lief noch alles sehr gut, dies wurde mir auch bestätigt. am donnerstag musste ich meinen sohn nach einer stunde wiederabholen, weil er erstmals sich nicht beruhigen ließ und nach meinem weggang eine stunde geweint hat und die tagesmutter mit dieser situation völlig überfordert war. dies habe ich getan. am heutigen freitag wollte ich ihn wieder zur verabredeten zeit hinbringen und noch mal ein gespräch mit der tagesmutter suchen. diese sagte mir, dass sie das betreuungsverhältnis als beendet ansieht, da sie mit meinem sohn am vortag nicht klar kam und alle unter der stunde weinen gelitten haben. seit dem heutigen tag findet also keinerlei betreuung mehr statt. nun ist es finanziell gesehen so, dass ich bereits die rechnung für die eine woche eingewöhnung i.h.v. 425 euro bezahlt hatte (halber monat august). nun beruft sie sich auf den o.g.kündigungspunkt und fordert von mir 900 euro für den wegfall der betreuung im september. als ich ihr sagte, dass ich keine zahlung tätigen würde, da ja keine leistung erbracht wird, hat sie mir den halben betrag i.h.v. 450 euro angeboten. sollte ich den nicht zahlen, würde sie rechtliche schritte einleiten. nun ist es auch so, dass sie genau weiß, dass ich ab dem 01.09. wieder arbeiten muss .. ich dies jetzt aber aufgrund der sich geänderten betreuungssituation nun nicht kann... was ist mit meinem verdienstausfall und mit meinen rechten?
Anmietung neuer Wohnung
vom 16.6.2011 33 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Das ist soweit o.k. dazu habe ich keine Frage, ich habe der Kündigung nicht widersprochen. ... Die Eltern/Vermieter sprachen immer davon, dass die Wohnung auf jeden Fall im September frei wird, der genaue Tag stände noch nicht fest.
Haushälterin - Tod des Arbeitgebers
vom 28.8.2006 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrter Herr Anwalt, meine Eltern sind kürzlich verstorben, der Vater am 9.6. und die Mutter am 19.7.2006. ... Ab dem 1.2.2006 beschäftigten meine Eltern eine Haushälterin in Teilzeit (25 Stunden in der Woche für 12,00 € Brutto). ... Am 3.8.2006 habe ich ihr fristlos mit Hilfe der ordentlichen Kündigung zum 31.8.2006 gekündigt, da ich nicht wusste wie ich mich verhalten sollte.
Eigenbedarf anmelden, der Mieter hat Vormund/Betreuer
vom 18.2.2011 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Meine guten Freunde (Wohnsitz in Russland, russische Staatsangehörigkeit) möchten hier in Deutschland eine Eigentumswohnung kaufen. Die Wohnung ist seit ca. 5-8 Jahre an die Mieter mit dem Vormund/Betreuer (Stadt Düsseldorf) vermietet (Stadt bezahlt auch für diese Leute). Das wissen wir und akzeptieren.