Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

474 Ergebnisse für gesellschafter gbr anteil

Immobilien Grunderwerbssteuerfrei durch Übertrag von Gesellschafteranteilen an eGbr?
vom 15.2.2025 für 50 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Eine eGbR mit zwei Gesellschaftern (Gesellschaftsanteile: 60 und 40 Prozent) hält als einzigen Geschäftszweck seit mehr als 20 Jahren eine Immobilie und möchte diese jetzt an ein in Zugewinngemeinschaft verheiratetes Ehepaar verkaufen. Ist dieses möglich, ohne dass Grunderwerbssteuer fällig wird, indem der Mehrheitsgesellschafter seine Anteile an der GbR an den einen Ehepartner veräußert, der Minderheitsgesellschafter seine Anteile an den anderen Ehepartner und diese ihre Anteile in den kommenden zehn Jahren nicht bzw. auf maximal 89,9 % vereinen?
Gründung GbR zum Erwerb einer Immobilie
vom 4.9.2023 für 48 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Wir wollen zu zweit eine GbR zum Erwerb einer Immobilie gründen, inklusive der gängigen Regelungen zur Abfindung bei Ausscheiden eines Gesellschafters bzw. bei Kündigung der Gesellschaft. ... Mein Mitgesellschafter wird daher anfangs einen wesentlich geringeren Anteil in die GbR einbringen und es wird auch wahrscheinlich über Jahre dauern, bis sich unsere Einlagen angleichen, wenn wir auch noch die monatlichen Raten für die Finanzierung beide tragen. Gleichzeitig frage ich mich, wie im Falle einer Kündigung der Gesellschaft mein Mitgesellschafter mir dann meine Einlagen zurück geben möchte.
Erwünschtes Ausscheiden eines GbR-Gesellschafters aus 3-er GbR
vom 13.2.2008 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Wir sind eine seit 2 Jahren im Handel tätige GbR, bestehend aus drei Familienmitgliedern. Nun ist die Situation eingetreten, dass zwei GbR-Gesellschafter das Ausscheiden des dritten für erforderlich halten, um nicht die Fortführung der ganzen - noch im Aufbau befindlichen - Firma aufs Spiel zu setzen. ... Die beiden verbleibenden Gesellschafter wollen die Firma alleine fortführen.
Umwandlung OHG in GbR
vom 9.9.2024 für 63 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Um die laufenden Kosten und die bürokratischen Vorgaben zu senken, möchten die Partner diese OHG nun in eine GbR umwandeln. Wird die OHG durch die Abmeldung beim Registergericht unter Zuhilfenahme eines Notars automatisch zur GbR?
steuerfreie Umwandlung Immobilien GbR > Bruchteilseigentum > WEG Sondereigentum
vom 6.12.2023 für 200 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Wir wollen das Gebäude als GbR sanieren, dann aufteilen und als Wohnungen/Ferienwohnungen steuerbefreit verkaufen. Damit dies steuerfrei/-günstig passieren kann, haben wir uns folgendes Konstrukt ausgedacht: Schritt A) Kauf als GbR (mein Anteil 60% sowie zwei Partner mit Sanierungskompetenz mit je 20%) auch weil dann wohl keine 14 Tage Frist beim Notar abzuwarten ist, wie es offenbar bei Kauf als Bruchteilsgemeinschaft der Fall wäre Schritt B) Sanierung und Anbau von Balkonen, danach beginnende "Eigennutzung zu vollständig eigenen Wohnzwecken". ... Schritt D) Umwandlung/Aufteilung in WEG Eigentum Schritt E) Verkauf der WEG Sondereigentümer Frage 1: Steuerbefreiung gilt immer bei Verkauf >10 Jahren egal ob Verkauf von GbR Anteilen, Bruchteilseigenum oder Sondereigentum, richtig?
Übertragung von Anteilen
vom 5.5.2006 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Ausweislich eines Kaufvertrages bin ich mit einer zweiten Partei zu gleichen Teilen Eigentümer eines Grundstückes und des darauf stehenden Hauses (GbR). ... Aus Altersgründen denke ich darüber nach, meinen Anteil an der Grundstücksgemeinschaft demnächst an meine Tochter überschreiben zu lassen.
GbR mit Kredit für Haus - Bafög zulässig?
vom 30.9.2023 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Theoretisch müsste ich für meinen Master Elternunabhängiges Bafög bekommen (über 30, drei Jahre nach dem Bachelor gearbeitet, Master passend zu Bachelor) Jedoch haben meine Geschwister und ich letztes Jahr eine GbR gegründet. ... Nun haben wir zu dritt eine GbR gegründet und einen Kredit auf unseren GbR Namen mit ca. 400.000€ eingerichtet. ... Die GbR hat mehr Schulden als Vermögen und wirft keine Gewinne ab.
GBR gründen trotz Insolvenz
vom 10.2.2010 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Mit einem Bekannten will ich jetzt eine GbR eröffnen 50% zu 50%. Kann man durch einen Gesellschaftervertrag die Gesellschaftanteile und das Gesellschaftsvermögen so sichern, dass mir das durch Gläubiger nicht weggenommen werden kann und ich nicht aus der GbR ausgeschlossen werden kann? Gibt es alternativ eine Möglichkeit einen Rechtsanwalt an meiner Stelle als Treuhänder einzusetzen oder gibt es eine Möglichkeit nicht als GbR zu gründen sondern als Einzelfirma und mir eine 50% Beteiligung in anderer, gesetzeskonformer Art zu ermöglichen?
Gesellschaftsanteile - Wie sind die Aussichten einer Klage zur Herausgabe der Anteile?
vom 8.8.2012 150 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Stefan Musiol / Lütjensee b. Hamburg
Bei der Eintragung/Übertragung der Mehrheitsanteile wurde mündlich beschlossen das Privatmann A treuhänderisch die Anteile übertragen bekommt. Später sollten diese Anteile in einem separaten Unternehmen eingebracht werden welches auf alle drei laufen sollte. Jetzt weigert sich Privatmann A die Anteile wie mündlich vereinbart zu übertragen.
Darlehen an mittlerweile aufgelöste GbR
vom 1.9.2011 105 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, Im Jahr 2004 habe ich der XYZ GbR (Inhaber: Herr X und Herr Y), Deutschland, ein Darlehen in Höhe von 15.000 EUR gewährt. ... In diesem Telefongespräch hatte Herr X erstmals erwähnt, dass die GbR aufgelöst wurde. ... Das Darlehen war a) bisher nicht fällig und b) wurde ich nicht über die Auflösung der GbR informiert.
GbR - Gesellschafterwechsel
vom 20.9.2010 59 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
A und B haben vor mehreren Jahren die "A und B <Tätigkeitsfeld> GbR" gegründet und betreiben diese gemeinsam. A ist zu ca. 60% an der Gesellschaft beteiligt, B zu ca. 40%. A möchte die Gesellschaft zum Jahresende verlassen und soll daraufhin seinen Anteil am Auseinandersetzungsguthaben erhalten (vertragsgemäß im Folgejahr in vier gleichen Raten).
Besitz eines Wohngebäudes im Sinne der KfW 300 Förderung
vom 20.2.2024 für 57 €
Wir Kinder haben jeweils gleichgroße Anteile an der GbR. Die GbR hat somit keine weitere Geschäftstätigkeit. ... Könnte sie ihre Anteile oder alle Kinder gemeinsam ihre Anteile ebenfalls in eine GbR übertragen, um den Kredit zu erhalten?
Haftung für Kommanditisten-Darlehen in einer KG
vom 20.12.2013 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Johannes Kromer / Neckartenzlingen
(Die KG selbst hat keine Liquidität dafür) Zusätzlich besitzen beide Personen als GbR gemeinsam ein Gebäude mit mehreren gewerblichen Mietern. Da auch die KG dort Räume gemietet hat, wurde es aus steuerlicher Sicht Betriebsvermögen und die GbR muss deswegen als Betriebsaufspaltung bilanzieren. ... Aber vielleicht trägt der Anteil am Gebäude schon heute automatisch betriebsbedingt zivilrechtlich wertmäßig zur Deckung des Darlehens bei?
GbR Insolvenz eines Geselschafters Durch Steuerschulden
vom 17.9.2016 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich führe zusammen mit einem Geselschafter eine GbR im Einzelhandel. ... Werde ich vom Finanzamt vorher informiert. 2. kann das Finanzamt seine Anteile pfänden und an mich verkaufen? ... 4. greift das Finanzamt auf beide GbR''''s und deren Geschäftskonten zeitgleich zu?
GBR - Auflösung / innergemeinschaftlicher Ausgleich / Kapitaleinlage
vom 22.12.2004 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sachverhalt: eine 2 Personen GBR an der ich beteiligt war wurde ende 2002 aufgrund drohender zahlungsunfahigkeit und relativ hoher verschuldung aufgelöst. es bestand KEIN gesellschaftsvertrag. für die enstandenen schulden komme ich seitdem auf, und stelle meinem ehemaligen partner der keinerlei zahlungen mehr leistet alle meinerseits beglichenen forderungen zu 50% in rechnung mit anhängendem mahnverfahren bishin zur titulierung. nun ist mein ehem. partner auf die idee gekommen er habe mehr kapital in die GBR eingelegt - wohl laut seiner aussage auch durch mehrmalige einlagen um laufende kosten zu decken ( ich bestreite dieses / aufgrund katastrophaler buchführung aber schwer nachzuvollziehen ) und er will nun ggf. einen ausgleich gerichtlich einfordern. meine frage : sollte sich rausstellen, das mein partner wirklich eine erheblich grössere kapitaleinlage getätigt hat ( ob es nun so sei oder ich nur das gegenteil nicht beweisen kann sei nun mal dahingestellt ) - kann er dann von mir einen entsprechenden ausgleich fordern ( GBR zahlungsunfähig / kein gesellschaftsvertrag / keine absprachen über solche einlagen ) mfg Thomas -- Einsatz geändert am 22.12.2004 16:13:28