Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

2.571 Ergebnisse für eigentümer kosten zahl

Beinhalten Unterhaltskosten neben den Betriebskosten auch Instandsetzungskosten?
vom 4.11.2018 57 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Die Kosten der Unterhaltung haben die Eigentümer der berechtigten und der belasteten Grundstücke zu tragen, und zwar im Verhältnis der Zahl der auf allen Grundstücken Flst Y1 und Flst X1 bis X6 befindlichen Stellplätze. ... 2) Beinhalten die Kosten der Unterhaltung, im Sinne des Grundbucheintrags, neben den Betriebskosten (Wartung,Strom) auch die Kosten für einen Umbau der Tiefgaragenbeleuchtung, wenn diese eigentlich noch funktionsfähig war? ... 4) Ist es so, dass wir bei Beteiligung an den Kostens für den Ersatz des Garagentorantriebs oder der Beleuchtungsanlage dann auch anteilig Eigentümer dieser Güter werden, was so ja nicht vorgesehen ist?
WEG Instandsetzung einer Tiefgarage - Abstimmung und Kostenverteilung
vom 6.1.2024 für 53 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Valentin Becker / Mönchengladbach
Die Abstimmung hierüber erfolgt nach Eigentumsanteilen aller Eigentümer (Wohnung und Garage). ... Aus ihr werden alle Kosten bestritten, die mit der Instandhaltung der Garage innen.......zusammenhängen. ... Ist es rechtlich haltbar, dass die gesamte Gemeinschaft abstimmt, die Kosten jedoch aufgrund dieser Klausel, alleine von den Garageneigentümern zu zahlen ist?
EGW mit 2 eingetragenen ET
vom 19.3.2019 57 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Eigentümer A + B zahlen das Darlehen zu gleichen Teilen monatlich ab (je 600 €). ... Welche Kosten müssen weiterhin von Eigentümer B getragen werden? ... Muss sich Eigentümer B an der Hälfte der Kosten beteiligen?
Anschaffungsnahe Instandhaltungskosten bei Übergang eines Teileigentums+Nießbrauch
vom 2.2.2025 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Brauche ich diese nicht berücksichtigen, da ich ja schon seit über 10 Jahren Eigentümer war? ... Muss ich 50% der Kosten auf den Kaufpreis anrechnen, da ich ja die Hälfte gekauft habe? ... Müssen 100% der Kosten berücksichtigt werden, da die neuen Eigentümer ja meine Kinder sind und der Nießbrauch da nicht berücksichtigt werden kann?
Sondereigentum Spitzboden Wärmeisolierung
vom 11.7.2017 65 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Der Eigentümer der Dachgeschosswohnung beantragte die Kostenübernahme durch die EG für die Dachdämmung seines Sondereigentums Spitzbodens, begründet durch die EEV im Frühjahr dieses Jahres. ... Der Besitzer der DGW besteht aber weiterhin auf der Übernahme der Kosten durch dalle Eigentümer.
Eigentumswohnung, Reparaturkosten Umlageschlüssel spontan geändert nach Anzahl Whg
vom 4.11.2024 für 70 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Nach langer Diskussion bei der WEG-Versammlung am 7.10.2024, ob ja oder nein wurde für ja entschieden und plötzlich sehr schnell auch der Kosten Umlageschlüssel dafür in einem geändert. ... Das wurde dann von der Mehrheit der Eigentümer so beschlossen. ... Eigentümer großer Wohnungen würden dadurch sogar mehr zahlen müssen als nach dem WEG-Anteil-Schlüssel.
Umlage von Garagenkosten auf Sondernutzer neu vereinbaren
vom 7.4.2023 für 48 €
Die einzige, weitere Regelung bzgl. der Garagen, die die TE enthält, ist: „Die Unterhaltung der Garagentore obliegt den Eigentümern der Garage mit der Maßgabe, dass über Änderungen der Garagentore insgesamt, insbes. bei Neuanstrich der Garagentore, mit Mehrheit der Garagenbesitzer, berechnet nach der Mehrheit der Garagen, entschieden wird." Das Problem: Einige Garagenbesitzer vermieten ihren Stellplatz extern, dagegen werden die Kosten über die gesamte Hausgemeinschaft verteilt. ... Und welche Kosten sind etwa damit verbunden?
Kosten für neue Balkonverkleidung in einer ETW
vom 17.6.2023 für 75 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, Ich bin Eigentümer einer Eigentumswohnung mit Balkon. ... Meine Fragen: Wer trägt die Kosten für eine provisorische Reparatur der Verkleidung bzw. einem Komplettaustausch nach Beschlussfassung frühestens in 2024?
umlage der Erschließungskosten
vom 6.3.2015 52 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Dort ist eine in meinem Eigentum befindliche Bebauung von 2 Räumen ohne Wasser und Abwasser vorhanden. ... Muß ich diese Zahlen, obwohl ich die Anschlüsse nicht nutzen kann? ... Diese sind Arbeiten, die meiner Meinung nach der Eigentümer tragen muß - oder ???
Nebenkosten im Trennungsjahr
vom 9.7.2018 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Das Haus ist in meinem alleinigen Eigentum (und war es auch von Anfang an). ... Tilgung und Zinsen für die Baudarlehen habe ich ausschliesslich getragen, sie ist aber Mitschuldnerin, eine Schuldhaftentlassung wurde nicht durchgeführt, da ihr die Kosten hierfür zu hoch erschienen.
Miete, Nießbrauch
vom 13.1.2021 für 25 €
Der neue Eigentümer verlangt Miete von mir und Kaution. Muss ich die Miete zahlen bzw. ... Gesagt wurde mir, das der Eigentümer alles räumen muss.
Wasserschaden in der unteren Wohnung und Gutachterkosten
vom 5.3.2007 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Rechtsanwältin, sehr geehrter Rechtsanwalt, ich bin Vermieter/Eigentümer einer DG-Wohnung in einem 3-Parteien-Haus. ... Weiter kündigt er durch "Beschluss" zusammen mit dem 3.Eigentümer -ohne rechtl.Gehör meiner Seite- eine Beauftragung eines Reparaturdienstes an. ... Frage 3: Darf der Geschädigte die Kosten des von ihm so umgehend beauftragten Lecksuchdienstes mir in Rechnung stellen, obwohl ich keine Gelegenheit hatte, in so kurzer Frist nach der Meldung -knapp 12h- zu reagieren ?
Nutzungsänderung vom Lokal zur Wohnung - Zustimmung der Miteigentümer
vom 9.10.2016 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Es liegt ein Beschluss der Eigentümergemeinschaft vor, in dem zwei von 13 Eigentümern sich der Stimme enthalten, alle anderen zugestimmt haben und einer abwesend war. In der Teilungserklärung heißt es, dass die Versammlung ohne Rücksicht auf die Zahl der erschienenen Wohnungseigentümer beschlussfähig ist. ... Fünfte Frage: kann ich auf Zustimmung klagen beziehungsweise welche Rechte haben die Eigentümer, wenn ich einfach umbaue?