Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

7.315 Ergebnisse für unternehmer frage recht

Aufbewahrung der Buchhaltungsbelege für eine GmbH nach Verkauf
vom 27.5.2021 für 60 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Sind die alten Gesellschafter für die Aufbewahrung der Dokumente verantwortlich oder der neue geschäftsführende Gesellschafter des Unternehmens? ... Die vollständige Buchhaltung (Summen- und Saldenlisten, Journale, Debitorenkonten, Kreditorenkonten, Sachkonten, Kassenbücher, Umsatzsteueranmeldungen usw.) aller Jahre, auch die Jahre davor, befinden sich elektronisch (Lexware) im Unternehmen.
Werbung
vom 2.2.2019 59 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ist das rechtes das aus der Plakatwerbung nichts davon zu erahnen ist und die ausssge dein sicheres Date ist für mich ebenfalls irreführend weil was ist sicher und für mich ist ein Date sicher nicht bezahlter Sex .
Softwareerstellung mit kombinierter Festvergütung / Gewinnbeteiligung
vom 19.4.2013 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag Ich erstelle Freiberuflich Software im Auftrag. Üblicherweise verwende ich den Softwareerstellungsvertrag den die IHK Frankfurt bereitstellt. Bei einem aktuellen Projekt erhalte ich neben einer vereinbarten Festvergütung einen prozentualen Anteil am Gewinn.
Gesellschafteraufnahme bzw. Neugründung
vom 30.6.2025 für 55 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Assets des Unternehmens sind u.A. aufgekaufte und selbst geschaffene IP, Kundenwartelisten, offene Kunden- und Förderverträge. ... Die Frage, die sich uns nun stellt, ist nach dem besten Vorgehen. ... Oder gründen wir gemeinsam neu und fusionieren die Unternehmen, um die Assets mitzunehmen?
Umsiedelung ins Ausland
vom 13.3.2013 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo, wir sind Betreiber eines Onlineshops mit Sitz in Deutschland. Wir beschäftigen uns mit dem Verkauf und Handel von gebrauchten Autoersatzteilen. Nun planen wir ins Ausland (Polen) umzusiedeln.
Kundenschutzvereinbarung Freelancer über Projektvermitler.
vom 23.12.2014 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Die der Kundenschutzvereinbarung unterliegenden Unternehmen (Auftraggeber von XYZ, Kunde des Auftraggebers von XYZ, Endkunde) werden bei Konkretisierung eines Projektes schriftlich festgelegt. ... Eine Erfolgsausicht aber für mich recht gering ist da am nächstenn Mittag die Profile schon vorgelegt sein müssen. ... Ihre gestrige Frage „was hier zu tun ist" kann ich sehr einfach beantworten.
Mahngebühren, Sonderkündigungsrecht Mobilfunkvertrag
vom 20.12.2010 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Anwältin, sehr geehrter Anwalt, meine Frage bezieht sich auf das Sonderkündigungsrecht bei Mobilfunk-Laufzeitverträgen des Anbieters Vodafone. ... Nach meinem Erkenntnisstand sind Mahngebühren auch bei der ersten Mahnung / Zahlungserinnerung rechtens und bedürfen keiner Mitteilung über die Mahnung als soches. ... Nun zu meiner eigentlichen Hauptfrage, für deren Beantwortung die vorausgehenden Fragen meiner Meinung nach von Bedeutung sind.
Urheberrechtliche Verzichtserklärung an Uni im Ausland - Gültigkeit für Deutschland?
vom 17.11.2014 85 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, ich beziehe mich auf einen Sachverhalt, der die allgemeinen Frage aufwirft, inwiefern urheber- und verwertungsrechtliche Verzichtserklärungen im Ausland, die sich aus einer dort gültigen (hochschul)rechtlichen Lage ergeben – die es derart in Deutschland nicht gibt – auch für wissenschaftliche Tätigkeiten in Deutschland gelten: Ich bin Soziologe an einer Universität in den Vereinigten Staaten. ... Meine Frage lautet: Wenn ich mich zur Nichtbenutzung oder Vernichtung der Daten gegenüber meiner Universität bereit erkläre, ist es dann mit deutschem Recht vereinbar, wenn ich diese Daten später als Angehöriger einer deutschen Universität für Forschungs- und Publikationszwecke wieder benutzen würde? ... Ich habe ein angemeldetes Unternehmen in Deutschland und war auch zeitweise zusätzlich noch an einer deutschen Universität eingeschrieben, und hielt mich zu der Zeit der Durchführung einiger Interviews auch in Deutschland auf.