Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

2.721 Ergebnisse für schaden mieter kosten

Ihr Haus,meine Arbeit
vom 25.7.2018 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ihr Opa wollte jeden Monat eine Rate von 300€ zurück haben...mir wurde erzählt,da ich ja da mit wohne muss ich auch Miete zahlen und mich so an dem ganzen beteiligen,also überwies ich die ersten 5 Jahre glaube jeden Monat 350 € an Miete...meine Ex Frau überwies dann jeden Monat 300€ an ihrem Opa...sie alleine wäre mit ihrem Einkommen nie in der Lage gewesen diese Rate zu stemmen...die 300€ flossen übrigens dann wieder über Umwege zurück ins Haus...in Form von nem Wintergarten,Zisterne,Umbauarbeiten usw...ab dem 5ten Jahr überwies ich dann nur noch 220€...weil ich selbst ganz schön zu knabbern hatte mit den Kosten Als das Dach einen Schaden hatte hat ihr Vater dieses neu Decken lassen und mir wurde dann gesagt das ich meine "Miete" erhöhen muss um mich daran finanziell zu beteiligen,immerhin wohne ich ja da hieß es immer...da ich nich mit im Grundbuch stand,stellte ich mir natürlich irgendwann die Frage ob das alles seine Richtigkeit hat...aber man war eben jung und blauäugig....dazu kommt das ihr Vater den neuen Zaun am Haus (6000€) bezahlt hat,und ich ihn in 200€ Raten bei ihn,bis zur Trennung abzahlen musste (3600€ hatte ich abgezahlt)... ... (der wahrscheinlich keine Miete zahlen muss)...seid 2 Jahren brauch sie auch keine 300€ mehr an ihrem Opa bezahlen,was aber nich hieß das ich keine "Miete" mehr zahlen musste...denn ihr Vater bekommt ja auch noch Geld von ihr...also überwies ich weiter monatlich 125€...damit der Haussegen nich schief hing.
Vertragswidrige Kündigung vor Arbeitsantritt seitens des AG
vom 22.9.2004 36 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Die Miete der neuen Wohnung in StadtII zahle ich schon seit Anfang September (in diesem Monat muss ich also doppelt Miete zahlen). ... Immerhin wäre das ja ein kleine Entschädigung für meinen Schaden (den ich zugegebenermaßen teilweise wissentlich in Kauf genommen habe ...). ... FRAGE6: Wie hoch sind für mich in etwa meine Kosten, wenn ich AGII verklagen sollte (insbes.: sind diese vom Ausgang des Prozesses abhängig) ?
Schönheitsreparatur bei Auszug - rechtmäßig?
vom 26.8.2013 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, wir benötigen rechtliche Auskunft für unsere Mietangelegenheit: Wir wohnen seit sechs Jahren in einer Maisonettewohnung, haben unsere Miete pünktlich überwiesen - alle Reparatur und Renovierungsarbeiten selbst getätigt und hatten nie Probleme. ... Wir hatten ursprünglich nie an Auszug gedacht, sondern sogar eine neue Treppe für das Maisonette auf eigene Kosten mit dem mündlichen Einverständnis der Vermieterin anfertigen lassen. ... Hier der Auszug aus unserem Mietvertrag von 2007 Paragraf 7:  Schönheitsreparaturen während des Mietverhältnisses Der Mieter verpflichtet sich, während der Dauer der Mietzeit gemäß nachstehendem Fristenplan die Schönheitsreparaturen (Tapezieren und Anstreichen der Wände und Decken, Streichen der Heizkörper einschließlich Heizungsrohre, der Innentüren samt Rahmen, der Einbauschränke, Fenster und Außentüren von innen, Lasieren von Naturholztüren und -fenstern) auf eigene Kosten in fachhandwerklicher Ausführung vornehmen zu lassen oder vorzunehmen.
Balkonsanierung, Schönheitsreparaturen bei Auszug
vom 19.4.2009 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Der DMB hatte meinem Onkel geraten und empfohlen keine Kosten (auch nicht anteilig) hierfür zu übernehmen. ... Falls der Mieter dennoch Beschädigungen durchgeführt hat, verpflichtet er sich, den ursprünglichen Zustand wiederzuherstellen..." => eine Kachel (älteres Modell, nicht mehr zu beschaffen) ist im Bad kaputt / fehlt (fällt auf). ... c) Zitat aus MV: "Bei starker Abnutzung/Beschädigung des Fußbodens kann der Vermieter Erneuerung oder angemessene Entschädigung vom Mieter verlangen" => Der Teppichboden (in jedem Raum) ist in der gesamten Mietzeit vom Vermieter nie erneuert worden.
Bauschäden/Schadenersatz
vom 10.6.2007 80 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Mittlerweile sind die Bauschäden behoben, unmittelbare finanzielle Kosten wurden von der Baufirma bzw. deren Versicherung beglichen.
Erbe eines Hauses mit Wohnrecht
vom 10.2.2024 für 75 €
Wer bezahlt die laufenden Kosten des Hauses? ... Wer kommt auf für etwige Reperaturen/Schäden, etc (Dach, Heuzung, Fenster - etc)? ... Zahlt die Witwe MIR eine Art "Miete", dafür dass Sie das Haus bewohnt das zu 50% mir gehört?
Reperaturkosten
vom 28.6.2008 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich habe in meinem Mietvertrag folgende Klausel stehen: Kleine Instandhaltungsarbeiten an Kücheneinrichtungen, Elektrogeräten, sonstige Kücheneinrichtungen trägt, soweit diese seiner unmittelbaren Einwirkung unterliegt, der Mieter im Einzelfall bis zum Betrag von 42,-€.
Muss ich Reparatur bzw. Renovierung vom Nachlasskonto bezahlen, wenn ich nicht ..
vom 8.6.2010 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Wenn nun meine Tante mit ihrem Geld die Häuser im Gemeinschaftseigentum aufwertet und ich zukünftig diese Überweisungen ablehne und sie nicht vom Gemeinschaftskonto bezahle und meine Tante diese von ihrem Konto bezahlt, kann sie diese Kosten, wenn auch nicht mit mir abgesprochen und weil ich dies nicht wollte, von ihrem geschenkten Geldvermögen in Abzug bringen, so das mein Pflichtteilsergänzungsanspruch geringer ausfallen würde ?
Prüfung eines Kaufvertrages für ein vermietetes Zweifamilienhaus
vom 7.9.2012 118 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sollte noch folgender Absatz hinzugefügt werden: "Sofern sich aus dieser Abrechnung ein Soll-Saldo zulasten des Verkäufers gegenüber den Mietern ergeben sollte, für die der Käufer als Rechtsnachfolger gegebenfalls haften würde, stellt der Verkäufer den Käufer hiermit von diesen etwaigen Ansprüchen ausdrücklich und vollumfänglich frei. ... Die beiden Wohnungen des Kaufgegenstandes sind vermietet an folgende Mieter: ***. ... Der Notar hat auf <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/BGB/566.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 566 BGB: Kauf bricht nicht Miete">§ 566 BGB</a> hingewiesen.
gemeinsames Haus
vom 22.8.2011 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Vorgeschichte: zu meinem Exmann bestand eine 10jähriges Ehe, die vor gut 2 Jahren geschieden wurde. hervorgegangen sind 4 Kinder, von denen 2 noch lebend sind. Seit Auszug vor 3 Jahren besteht keinerlei Kontakt zu den Kindern,er zahlt nur für ein Kind und das in sehr geringer Höhe- unter 100Euro, für das gemeinsame Haus nichts, UH für mich eh nicht. Die Situation ist seit drei jahren wie folgt: ich leiste persönlich wie finanziell komplett, wir können uns hier aber nicht bewegen ohne seine Zustimmung, das zu Hause wird damit zum Haus und ich kann nicht glauben, dass es keine Lösung für eine solche Schieflage gibt.der eine von uns zwei Partner ist vollverantwortlich, der andere muss gar nichts tun, ausser zu besitzen, hat aber jederzeit die Macht zu ändern- das kann so doch nicht sein und ich meine noch nicht einmal die moralische Haltung.
falschaussage vor gericht
vom 4.2.2010 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Er verklagte uns auf die ausstehende Miete von Januar, Februar und März. Er und seine Anwältin behaupteten vor Gericht (schriftlich und mündlich) das der Architekt des Hauses der sich den Schaden bei uns angeguckt hatte, ein Sachverständigengutachten von sich gegeben hat in dem steht das sich lediglich in einer Ecke Schimmel befindet, das er eine hohe Luftfeuchte bemerkt hat und deswegen der Schimmel wohl unsere Schuld ist und wir ihn dreimal nicht zum Termin gelassen haben, also so in der Art wir wollten ja garkeine Mängelbeseitigung.
Haus wird nicht mehr bezahlt
vom 15.9.2010 70 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Das bedeutet für mich, dass ich einen variablen Zinssatz von der Bank zur Zeit 4,89 % erhalte und alleine die erhöhten Kosten und die Abzahlung trage.
Eigenbedarf - Kündigung des Mieters. Wie?
vom 23.10.2007 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Rechtsbeistände, meine Familie (2 Erw/2 Kinder) planen ein EFH zu kaufen. Die Verkäuferin ist im älteren Jahrgangs und kann das Haus nicht mehr bewirtschaften. Sie möchte in 1-2 Monaten in ein Mietshaus mit "betreuten Wohnen" umsiedeln.
WEG-Verwalter
vom 10.2.2016 80 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hierbei wurde festgestellt, dass für diese Maßnahme Kosten von insgesamt € 14.339,64 angefallen sind! Diese setzen sich wie folgt zusammen: € 6.403,15 Baumpflege ( gem. 1 Angebot aus der Vorverwaltung 2014 ) € 7.936,49 übrige Kosten ( 700qm Wurzelfolie, 80 cbm Rindenmulch, Container ) Weiter wurde festgestellt, dass bei den Rechnungen vom Hausmeister-Service weder Lieferscheine noch Fremdrechnungen im Anhang beigefügt waren.
Einbehaltung Mietkaution aufgrund defektes Fenster
vom 9.12.2006 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Einbau soll um die 5000€ kosten. Die Kaution wurde mir noch nicht ausgehändigt, da man noch abwarten möchte ob meine Private Haftpflicht den Schaden zum Teil übernimmt oder nicht (eine Hausratvers. hatte ich leider nicht). ... Bin ich als Mieter für solch einen Schaden und weitere Folgeschäden verantwortlich ?
Wertermittlung des Teppichbodens?
vom 18.1.2006 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Dieser enthält u. a. eine Standardklausel mit der Abwälzung der Schönheitsreparaturen auf den Mieter: „(1) Der Mieter hat auf seine Kosten die Schönheitsreparaturen durchzuführen (2) Zu den Schönheitsreparaturen gehören insbesondere der Anstrich von Decken, Wänden, Holzteilen und Heizkörpern mit Heizrohren sowie das Tapezieren innerhalb der Mieträume. ... „Der Teppichboden wird durch den Mieter erneuert, bei Auszug Begutachtung und bei gutem Zustand Abschlagszahlung durch den Vermieter.“ Streitiges Obwohl die Wohnung von mir sehr schonend genutzt wurde, in exzellentem Zustand ist und daher von mir – in Abgrenzung zum Leerstand vor meinem Einzug – sofort ein Nachmieter gefunden werden konnte, mit dem der Vermieter zwischenzeitlich auch einen Vertrag geschlossen hat, kommt es nun zu folgendem Problem: 1.
Veräumte Anmeldung Einwohnermeldeamt / GEZ Gebühren
vom 1.9.2015 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, seit Oktober 2012 habe ich ein Zimmer in einer WG angemietet. Jedoch hatte ich mich weder dort als wohnhaft gemeldet noch Zweitwohnsitz beantragt. Meinen Lebensmittelpunkt (mehr als 50% schlafen, waschen, Post etc) hatte ich bei meinen Eltern.