Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

6.097 Ergebnisse für bgb unternehmen frage

Autoverkauf von Firma an Privatperson
vom 6.7.2007 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Meine Frage ist nun: Muß dieser "Zwischenhändler", also die Privatperson des Vertrauens, das Auto auf sich zulassen, oder kann er das Auto privat weiterverkaufen mit dem ursprünglichen Eigentümer, der Firma, im KFZ Brief und unter Ausschluss jedweder Gewährleistung? Ich habe bereits hier auf diesem Forum einige Frage und Antworten gelesen, die zumindest besagen, dass der Eintrag im Brief nichts mit den Eigentumsverhältnissen zu tun hat. Die Frage ist eher, ob ein solcher Verkauf im Falle eines Rechtsstreites als Umgehungsversuch gewertet würde?
Widerufsfrist bei Televonverkauf
vom 2.5.2009 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich betreibe eine GmbH mit eigenem Callcenter und vertreibe darüber einen Gewinnspielanmeldeservice. Wir verkaufen ausschließlich an Personen zu dessen Daten wir ein ausdrückliches Opt-in zum Thema Werbeanrufe vorliegen haben. Zu diesem Zweck möchte ich wissen, welche genaue Widerufsfrist und etwaige Besonderheiten zu beachten sind.
Zahlung an Subunternehmen einer Umzugsfirma
vom 3.5.2022 für 60 €
Sehr geehrte Anwälte Ich habe für einen Umzug ins Ausland eine Umzugsfirma beauftragt die meinen gesamten Hausrat vorab in ein nahe gelegenes Lager bringt und ca. 6 Monate später von dort wieder einlädt und ins Ausland transportiert. (Ein- und ausladen mit Laufwege etc. mit inbegriffen, kein Subunternehmen erwünscht usw.). Ich habe dazu einen Festpreisvertrag unterschrieben der all diese Leistungen enthält.
Auslesen von Passwörtern durch Nirsoft ohne Aufklärung im Firmensupport
vom 4.2.2020 für 48 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Sehr geehrte Damen und Herrn, Wir nutzen im Unternehmen eine Software unseres Dienstleisters, zu dem wir des öfteren Support in Anspruch nehmen. ... Ist dieses Vorgehen ein Verstoß, den wir als Grundlage für die Aufhebung des Vertragsverhältnisses (Sonderkündigungsrecht) zwischen den beiden Unternehmen nutzen können? Schließlich ist das Vertrauen in das Unternehmen durch diese Vorgehensweisen getrübt.
Wertersatz bei Fernabsatzdienstleistungen
vom 14.8.2009 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Entweder der Kunde muss zwei Wochen warten bis ich mit der Auftragsausführung beginnen kann oder ich als Unternehmer bin, selbst wenn der Kunde per Vorkasse bezahlt, einem starkem Widerrufsrisiko des Kunden ausgesetzt. Da ich diese Unanehmlichkeiten gerne für beide Seiten vermeiden würde, wollte ich fragen, ob hier nicht evt. eine Wertersatzpflicht nach § 357 Abs. 3 in Verbindung mit § 346 Abs. 2 Satz 1 greifen könnte?
Zu hoher Kraftstoffverbrauch bei einem Neuwagen
vom 22.1.2008 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Daher habe ich folgende wichtigste Frage: - Was ist das beste weitere Vorgehen, mit dem ich meine Rechte in Bezug auf einen möglichen Rücktritt vom Vertrag sichere? Untergeordnete Fragen dazu sind die folgenden: - Wieviele Kilometer muss ich akzeptieren, bevor ich weitere Schritte unternehmen kann?
Widerruf per Email?
vom 1.4.2011 28 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Sehr geehrte Damen und Herren, im folgenden Fall ein ein junges Unternehmen in der Anlaufzeit einen Vertrag mit einer Außendienstmitarbeiterin einer Firma für Finanzfirma abgeschlossen. ... Auf meine Frage, warum die Firma das nicht innerhalb einer angemessenen Frist uns mitteilen konnte wurden Ausreden benutzt. ... Meine Frage: Wenn das Gerät nicht benutzt wurde und klar erkennbar ist, dass die Leistung nicht erwünscht war(1.Email mit Widerruf), kann man dann trotzdem den Kunden so abzocken??
Autokauf in einem Autohaus, der Verkäufer hat ein Privatverkauf daraus gemacht
vom 29.5.2015 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich habe im April 2015 den Kauf eines Gebrauchtwagens bei einem Markenhändler in Auftrag gegeben, mit meinen genauen Vorstellungen für Preis, Kilometer, Zustand des Autos. Dann meldete sich der Händler(Seatfachhändler) er habe ein Auto nach meinen Wünschen, dieses könne er mir nach meinen Vorstellungen nur Privat verkaufen, der Handel wurde aber in den Verkaufsräumen des Autohauses abgewickelt, auch dort die Verbindlich Bestellung unterschrieben und eine Anzahlung geleistet, ohne dass ich die Möglichkeit hatte, das Auto direkt zu Sehen, es musste erst ca. 200 km entfernt von einem anderen Händler geholt werden, somit war ich verpflichtet, das Auto nach Bildern und den Worten des Verkäufers zu erwerben, was dann am 20.4.2015 geschah. Schon in der ersten Woche traten offensichtlich Mängel wie ein Riss im Autohimmel, Risse in den Vorderreifen (diese wurden dann vom Verkäufer nach vielen Worten getauscht) oder ein schlecht reparierter Steinschlag in der Windschutzscheibe, auf.
Internetauktion - Widerruf - Selbständig
vom 27.1.2009 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo, ich habe am 05.01.09 für mich Privat für zu Hause (da mein alter langsam den Geist aufgibt) einen Laptop ersteigert. Ich habe als Rechnungsadresse sowie Versandadresse meine Firmendaten angegeben, weil ich dort immer zu erreichen bin. Ich führe selbst ein Einzelunternehmen und bin kein Kaufmann oder ähnliches ...Nach zwei Wochen, entschloss ich mich den Laptop zurückzusenden, weil er nicht nur Mängel hatte, sondern nicht ganz meinen Vorstellungen entsprach.
Wärmepumpe defekt nach knapp 4 Jahren Laufzeit
vom 12.2.2025 für 49 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, unsere Wärmepumpe hat nach knapp 4 Jahren Laufzeit aufgegeben. Laut unserem Installateur ist der Grund ein defekter Verdichter. Das Problem ist bereits bekannt, derzeit fallen sehr viele Anlagen aufgrund desselben Fehlerbildes aus.