Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

3.020 Ergebnisse für arbeitsvertrag kündigen

Urlaubsabgeltung nach Auflösungsvertrag
vom 13.1.2009 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Aus gesundheitlichen Gründen(Schichtdienst) konnte ich diese Arbeit nicht fortführen.Da ich nicht kündigen wollte, und der AG auch nicht, haben wir uns -ohne Verhandlung - auf einen Auflösungsvertrag geeinigt, der im Oktober von beiden Seiten unterschrieben wurde. 1.Das Arbeitsverhältnis endet auf Veranlassung des Arbeitgebers aus betriebsbedingter Kündigung fristgerecht zum 31.12.2008. 2.Die Arbeitnehmerin hat die Möglichkeit vorzeitig auf eigenen Wunsch aus dem Arbeitsverhältnis auszuscheiden. 3.An die Arbeitnehmerin wird eine Abfindung in Höhe von € 5.000,00 brutto gezahlt. 4.Die Arbeitnehmerin erhält ein qualifiziertes wohlwollendes Zeugnis.
Innerhalb der Kündigungsfrist Elternzeit nehmen
vom 21.4.2022 für 60 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Volkan Ulukaya / Frankfurt am Main
Hallo, ich werde zum 30.04.2021 meinen Vertrag bei meinem Arbeitgeber kündigen und besitze eine Kündigungsfrist von 3 Monaten zum Monatsende. ... Ich habe ebenfalls bereits einen Arbeitsvertrag bei einem neuen Unternehmen ab dem 01.08.2022. ... Wie kündige ich meinen Vertrag und reiche Elternzeit ein, dass ich in Kombination mit meinem Resturlaub (ich möchte normalen Urlaubsanspruch im neuen Unternehmen haben) und Elternzeit auf eine 6 wöchige Auszeit komme?
Berechnung der Kündigungsfrist als Arbeitnehmer
vom 26.10.2015 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
In meinem Arbeitsvertrag steht eine Klausel, dass die gesetzliche Verlängerung der Kündigungsfrist nach Betriebszugehörigkeit beiderseitig gilt. Da ich nun vorhabe ordentlich zu kündigen, stellt sich mir die Frage wie die Kündigungsfrist zu berechnen ist. ... Da der § 622 Abs.2 Satz 2 BGB weiterhin im Gesetzbuch steht und dieser auch bei Vertragsabschluss gültig war, würde ich gerne wissen, ob ich mich auf diesen stützen kann und unter einer Kündigungsfrist von 3 Monaten kündigen kann oder ob ich die vollen 5 Monate einhalten muss.
Kündigung der Arbeitsstelle nicht nach vertraglicher Frist
vom 6.7.2009 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Guten Tag, Ich habe einen unbefristeten Arbeitsvertrag und darf laut Vertrag nur max. 6 Wochen vor Quartalsende kündigen. ... Nun habe ich auch nicht zum Qualtalsende kündigen können, da meine neue Stelle im öffentlichen Dienst ist und einen festen jährlichen Starttermin hat.
Abfindungshöhe nach 10 Berufsjahren
vom 24.12.2014 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
* In meinem Arbeitsvertrag steht das beide Parteien jeweils immer nur 6 Wochen zum Quartalsende kündigen können. Demnach laeuft der Vertrag ja noch bis Ende September da man erst wieder zum 15.05.2015 kündigen kann und durch meine Betriebszugehörigkeit eine gesetzliche Kündigungsfrist von drei Monaten besteht, demanch waere der 30.09.2015 der naechstmögliche Termin (also 6 Monatsgehaelter+ Summe der Abfindung?)
Kündigung selbst. Versicherungsvertreter
vom 15.3.2008 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Nun möchte ich gerne das Arbeitsverhältnis zum 17.03.2008 kündigen. Hier ein die Frage betreffender Auszug aus dem Arbeitsvertrag: ________________________________________________________________________ 3. ... Der Abschluss eines Aufhebungsvertrages steht insoweit einer Kündigung gleich. ___________________________________________________________________ Nun zu meinen eigentlichen Fragen hierzu: 1.Wenn ich in der Mitte des Monats kündige (von Kündigungsfristen steht nichts im Vertrag), ist die Gesellschaft xy dann noch verpflichtet mir die volle Garantie für den gesamten Monat zu zahlen oder muß diese zumind.
Weihnachtsgeld Zahlung bei Kündigung
vom 5.6.2023 für 60 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich bin seit dem 16.01.1995 Mitarbeiter meiner Firma und überlege, zum 30.09. oder 31.12. diesen Jahres zu kündigen. ... Hier der entsprechende Passus aus meinem Arbeitsvertrag: §8 Freiwillige (!!!) ... Wenn ich doch erst Anfang Dezember - also nach Erhalt des Weihnachtsgeldes - dann zum 15.01. kündige: Kann die Firma das Weihnachtsgeld zurück verlangen?
Übernahme von Fahrtkosten zur Fortbildung durch Arbeitgeber auch nach Kündigung?
vom 17.3.2011 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich habe mit meinem Arbeitgeber eine Fortbildungsvereinbarung (Zusatzvereinbarung zum bestehenden und fortgeltenden Arbeitsvertrag) geschlossen in der ein fester zurückzuzahlender Betrag definiert ist wenn ich noch während der Fortbildung (und innerhalb von 6 Monaten nach Beendigung) kündige. ... Nun habe ich vor zum nächstmöglichen Zeitpunkt zu kündigen.
Überhang
vom 17.7.2012 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Die Mitarbeiter ( Arbeiter, Angestellte, Beamte ) werden vom Arbeitgeber vor einen leeren Schreib- tisch gesetzt. Dieser Zustand besteht nun seit einigen Jahren und ein Ende ist nicht in Sicht. " Die alten Jobs sind weggefallen und neue gibt es keine " - so die Begründung. Hat der Arbeitnehmer dies hinzunehmen?
betriebsbedingte Kündigung auf Wunsch
vom 10.4.2009 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Am 11.04.2008 wurde mein Arbeitsvertrag als Nachtrag zum Arbeitsvertrag, geändert, da ich umgesetzt wurde, wie folgt: § 3 Tätigkeit: Frau xxx wird als Debitorenbuchhalterin angestellt. ... Im alten Arbeitsvertrag stand unter anderem auch das s.g. ... Dies wurde in den neuen Arbeitsvertrag nicht übernommen.
Urlaubsanspruch bei Kündigung im laufenden Jahr
vom 6.5.2014 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Nun beabsichtige ich, mein Arbeitsverhältnis zum Zwecke eines Vollzeitstudiums zum 31.08.2014 zu beenden und meinen Anstellungsvertrag zu kündigen. ... Laut meinem Arbeitsvertrag kann das Anstellungsverhältnis beiderseits unter Einhaltung der jeweils gültigen gesetzlichen Kündigungsfristen gekündigt werden.