Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

2.642 Ergebnisse für kündigung vorzeitig

Zwangsversteigerung / Mietrecht
vom 3.4.2005 15 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Die Mieterin ist seit 1.1.2005 allerdings berechtigt, die Ausbauten auf eigene Rechnung aus- führen zu lassen und diese bei vorzeitiger Beendigung des Mietverhältnisses vom Vermieter zu verlangen.
SNT-Inkasso
vom 4.3.2009 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
(habe nie eine zahlungserinnerung noch eine erste mahnung bekommen). daraufhin habe ich wieder per mail an eplus geschrieben ( automatisierte eingangsbestätigung kam ca.3-5 tage später) ansonsten keine reaktion. am 24.feb. kam dann eine fristolse kündigung des vertrages mit eplus mit dem hinweis auf weitergabe an das inkassounternehmen. habe dann ein paar tage später bei eplus jemanden erreicht.der herr sagte es ist alles beim inkasso. habe daraufhin dort angerufen und um eine ratenzahlung gebeten. die offene rechnung beträgt 298.€ das inkasso will von mir 1623,12 € mir blieb das herz fast stehen. die begründung ist,steht alles im agb und ich hätte dafür unterschrieben und hätte 2x die rechnungen nicht bezahlt,was nicht stimmt. ich bin sehr verzweifelt. was soll ich tun.die haben mir eine frist bis 09.03.09 gegeben. hoffe auf eine antwort mit freundlichen grüssen P.
Doppelte Gehaltszahlung nach Aufhebungsvertrag?
vom 14.5.2013 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Genehmigung (die ich wohl eher nicht bekommen werde) lieber vorzeitig zum 30.06. kündigen (möglich laut Aufhebungsvertrag mit Frist 2 Wochen), um rechtliche Konsequenzen zu vermeiden, und somit auf die Zahlung der Gehälter von Juli/August/September verzichten?
Laufende und Endrenovierung
vom 19.6.2007 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Wird das Mietverhältnis durch fristlose Kündigung oder durch vorzeitige Kündigung mit der gesetzlichen Kündigungsfrist durch den Vermieter beendet, so haftet der Mieter für Schaden, der dem Vermiter dadurch entsteht, daß die Räume nach der Rückgabe leerstehen oder billiger vermietet werden müssen, nd zwar bis zum Ablauf der vereinbarten Mietzeit, jedoch höchstens für ein Jahr nach der Rückgabe. (...) 8.
Maklerrecht-erneute Maklerprovision bei Mietvertragsverlängerung erlaubt?
vom 16.9.2011 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Verkürzung der Mietdauer und Kündigung – Eine Verkürzung der Mietdauer oder eine vorzeitige Kündigung des Mietverhältnisses bleiben für die Bestimmung des Vermittlungshonorars außer Betracht Uns sind hinterher Bedenken gekommen weil wir folgende Passage im Wohnraumvermittlungsgesetz gefunden haben: § 2 Abs. 2 Nr. 1 WoVermRG- Wenn ein Makler eine Vermietung an Privat vornimmt kann er höchstens bis zu 2 Nettomonatskaltmieten zuzüglich MWST abverlangen dies ist begrenzt gemäß Wohnungsvermittlungsgesetz ( WoVermRG) Verstöße dagenen stellen eine Ordnungswidirgkeit dar und werden mit Geldbuße geandet.
DSL-Vertrag Widerruf
vom 12.3.2008 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Meine Freundin hat nach einem über halbjährigen Leidensweg bei Telefonanbieter A ihren DSL+Telefonie-Vertrag vorzeitig wegen Nichterfüllung gekündigt. ... Wenn A die Kündigung akzeptiert, endet die Dienstleistung am 31.03.2008. ... Da ihr in diesem Fall nun ein Doppelanschluss droht, wenn A die Kündigung doch nicht akzeptiert, wollte sie den B-Vertrag widerrufen und wurde aber mündlich auf das erloschene Widerrufsrecht wegen der begonnenen Dienstleistung hingewiesen.
Zahnarztpraxismietvertrag
vom 4.11.2010 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
BItte um Sichtung des folgenden Zahnarztpraxismietvertrages, dabei soll dieser vermieterfreundlich sein. Es handelt sich um einen gewerblichen Mietvertrag, deshalb sollten an sich alle Punkte frei verhandelbar sein. Den Mietvertrag habe ich aufgrund eigener Recherchen auf Grundlage eines Mietvertrages der Zahnärztekammer erstellt.
Aufhebungsvertrag während der Elternzeit
vom 28.10.2010 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, ich befinde mich noch bis zum 06.01.2011 in Elternzeit und müßte ab 07.01.2011 wieder arbeiten. Ich bin Versicherungsfachangestellte im Außendienst und könnte dann nur noch verkürzt arbeiten, da die Betreuung meines Kindes sonst nicht abgedeckt ist. Da es für mich keine Stelle im Unternehmen gibt, wollen mein AG und ich einen Aufhebungsvertrag mit einer Abfindung unter Einhaltung der Kündigungsfrist zum Ende der Elternzeit jetzt schon schließen.
Aufhebungsvertrag (Strategie für Abfindungsverhandlung + Zeugnis)...
vom 23.1.2012 75 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrter Fachanwalt Arbeitsrecht, ich bin seit fast 12 Jahren im Unternehmen und mir soll ein Aufhebungsvertrag aufgedrängt werden, weil die Chemie zwischen mir und meinem Chef nicht stimmt. Sollte ich nicht annehmen, hat man mir angedroht, mich mit Ermahungen und Abmahungen so lange zu transalieren, bis man mich kündigen könnte. Gegen mich gab es nie irgendwelche arbeitsrechtlichen Sachen z.
Dauerschuldverhältnis kündigen
vom 7.12.2005 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Reaktion der Firma:Ich hätte das Recht zu kündigen,müsse aber wegen vorzeitiger Vertragslösung eine Schlussrechnung in Höhe von ca. 8.000 € zahlen.Die Firma A hat aber für mich noch keinerlei Leistung erbracht.Die Gestaltung eines Layout wurde weder besprochen noch in Auftrag gegeben.
Schenkungsrückforderung im Pflegefall
vom 21.6.2015 33 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, seit dem Tod meiner Eltern lebe Ich zusammen mit meiner Großmutter. Ich habe das Haus und Grundstück von meinen Eltern geerbt, bin also auch im Grundbuch als Eigentümer eingetragen. Meine Großmutter besitzt dort ein lebenslanges, unentgeltliches Wohnrecht, welches auch in einem notariellen Vertrag festgehalten ist.