Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

354 Ergebnisse für vermieter zurück fordern

Untermieterin wehrt sich gegen (teilweise) Kautionseinbehaltung
vom 17.6.2017 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich habe dazu Farbe, Abdeckfolie usw. gekauft, obwohl dies der Vermieter bereitstellen muss. ... Ich habe dazu Farbe, Abdeckfolie usw. gekauft, obwohl dies der Vermieter bereitstellen muss. ... "Will der Vermieter die Betriebskosten erhöhen, so muss im Mietvertrag ein entsprechender Erhöhungsvorbehalt ausdrücklich vereinbart worden sein, um bei einer Betriebskostenerhöhung überhaupt eine entsprechende Anpassung fordern zu können.
Mietsicherheit - welche Konsequenzen drohen bei Übersicherung?
vom 2.12.2006 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich bin Vermieter über Wohnraum und bin ein neues Mietverhältnis eingegangen. ... Sie ist folgendermassen formuliert: "Der Bürge verpflichtet sich gegenüber dem Vermieter unter Verzicht aud die Einrede der Vorausklage für die Erfüllung aller sich aus dem vorbezeichneten Mietverhältnis ergebenden Verbindlichkeiten - gleich aus welchem Rechtsgrund - einzustehen. ... Der Bürge haftet gemäß <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/BGB/767.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 767 BGB: Umfang der Bürgschaftsschuld">§ 767 Abs. 2 BGB</a> auf die dem Vermieter vom Mieter zu ersetzenden Kosten der Kündigung und der Rechtsverfolgung.
Wohnungsübergabe - EILT SEHR!!!
vom 28.12.2004 10 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich befürchte nun allerdings, dass der Vermieter ziemlich sauer ist weil ich nach nur 4 Monaten wieder ausziehe. ... Reicht es aus, wenn ich die Schlüssel einfach zurückgebe, bzw. in der Wohnung nach der Übergabe zurücklasse falls die Vermieter sich weigern, mir ein Übergabeprotokoll mit "ok" zu übergeben?
Reparaturen bei Auszug
vom 15.11.2024 für 50 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Der Vermieter sagt, dass das alles Schäden seien und wir die Rechnung komplett zahlen müssen. ... Klausel im Mietvertrag: "Endet das Mietverhältnis, so ist der Mieter verpflichtet, die Kosten für die Schönheitsreparaturen (Tapezieren und Anstreichen der Wände und Decken, Streichen der Heizkörper einschließlich Heizungsrohre, der Innentüren samt Rahmen, der Einbauschränke, Fenster und Außentüren von innen, Lasieren von Naturholzturen und -fenstern) aufgrund des Kostenvoranschlages eines Malerfachgeschaftes an den Vermieter nach folgender Maßgabe bezahlen, wobei die nachstehend genannten Fristen im Allgemeinen zur Anwendung kommen: a) Liegen die letzten Schönheitsreparaturen während der Mietzeit länger als 1 Jahr zurück, so zahlt der Mieter 25 % der Kosten aufgrund elnes Voranschlages eines Malerfachgeschäftes an den Vermieter, liegen sie länger als 2 Jahre zurück 40 %, länger als 3 Jahre 60 %, länger als 4 Jahre 80 % , langer als 5 Jahre 90 %, bei Berechnung des Kostenersatzes für das Streichen von Heizkörpern einschließlich Heizungsrohren, das Entfernen und Anbringen von Raufasertapeten sowie das Lasieren von Naturholztüren und -fenstern gelten folgende Prozentsätze: Länger als 1 Jahr 15 %, langer als Jahre 20 %, länger als 3 Jahre 30 %, langer als 4 Jahre 40 %, länger als 5 Jahre 50 %, länger als 6 Jahre 60 %, länger als 7 Jahre 70 %, länger als 8 Jahre 80 % , langer als 9 Jahre 85 %, länger als 10 Jahre 90 b) Für Nebenraume innerhalb der Wohnung sind folgende Prozentsätze maßgebend: Liegen die letzten Schönheitsrepa- raturen während der Mietzeit länger als 1 Jahr zurück 14 % der Kosten gemäß Voranschlag; länger als 2 Jahre zurück 28 %; länger als 3 Jahre zurück 42 %; länger als Jahre zurück 56 %;, länger als 5 Jahre zurück 70 % und langer als 6 Jahre zurück 84%. c) Die Regelung nach a) und b) tritt im Allgemeinen in Kraft, wenn seit Mietbeginn die genannten Zeiträume verstrichen sind. ... Der Vermieter möchte die komplette Summe der Rechnung von der Kaution einbehalten.
Mietminderung Cateringfirma wg. Stromversorgungsmangels
vom 23.2.2019 52 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Wir haben den Vermieter deswegen um eine bescheidene 10%-Mietminderung gebeten. ... Unsere Beschwerden wurden von einer vom Vermieter beauftragten Fachfirma bestätigt. Der Vermieter versucht zu argumentieren, dass der Raum, den wir jetzt als Küche nutzen, keine Küche war.
Schönheitsreparaturen nach 5 Monaten?
vom 28.11.2004 15 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hier der Text aus dem Formularmietvertrag: Hat der Mieter die Schönheitsreparaturen bzw. kleinen Instandhaltungen übernommen, so kann der Vermieter die nach Fristenplan fälligen Reparaturen während der Vertragslaufzeit fordern, spätestens jedoch bei Ende des Mietverhältnisses alle nach dem Grad der Abnutzung gemäß nachstehendem Fristenplan erforderlichen Schönheitsreparaturen verlangen. ... <strong>Liegen die letzten Schönheitsreparaturen während der Mietzeit länger als 1 Jahr zurück, zahlt der Mieter 20% der Renovierungskosten, länger als zwei Jahre 40% usw.... Doch unsere Vermieter lehnen jegliche weitere Nachforschung, z.B.
Kaufvertrag-Zahlungsverweigerung
vom 18.3.2008 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, ich habe folgendes Problem - nach Auszug aus unserer Mietwohnung im Dezember haben wir sämtliche Böden und Tapeten der Vermieterin zu einem Kaufpreis von EUR 750,00 verkauft. Dieser wurde fällig im Februar mit Übergabe der Wohnung. Desweiteren wurde mit ihr vereinbart, dass die noch ausstehenden 2 Monatsmieten (Warmmieten) für Jan / Feb 08 mit der ihr zur Verfügung stehenden Kaution in Höhe von EUR 2700,00 verrechnet werden.
Kündigung bei Zeitmietvertrag
vom 2.3.2007 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Da meine Vermieter ältere Leute sind, haben diese nun eine Immobilienfirma eingesetzt um das Haus zu verwalten. ... Leider habe ich nur auf den AB sprechen können und ihn gebeten zurück zu rufen. ... Die Wasserleitungen fördern das Wasser zu meiner Wohnung so schnell, das mein Spülbecken mindestens 10Min. braucht um es zu befüllen.
Streichen bei Auszug notwendig?
vom 25.3.2005 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Falls ich nicht streichen muss, wird der Vermieter wahrscheinlich trotzdem darauf bestehen für Schönheitsreparaturen einen Teil der Kaution einbehalten. ... Falls ich doch streichen muss, muss mir der Vermieter eine Nachfrist setzen, wenn ich im Auszugsprotokoll „Mieter verweigert streichen“ ankreuze? Ist das unterlassen des Streichens ein Grund Mietausfall von mir zu fordern?
Kostenerstattung Mietwagen wegen Mängel, Nichteinhalten von Zusagen und Drogenfund
vom 13.9.2023 für 60 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Wir sollten zurück nach Hause fahren ohne den Motor unterwegs auszustellen. ... Vermieter über Mängel informiert. 06.09 allein Abfahrt Richtung Dänemark, da sämtliche vorherigen Reisepläne ja umgeschmissen waren. ... Vermieter informiert, dass ich den Mietvertrag sofort lösen möchte, da ich einfach kein Vertrauen mehr habe.
Schönheitsreperaturen Ende Mietverhältnis Einheitsmietvertrag 2873 Stand 11/09
vom 31.1.2015 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Der Vermieter kann die nach Fristenplan fälligen Schönheitsreperaturen während der Vertragslaufzeit fordern, spätestens jedoch bei Ende des Mietverhältnisses alle nach dem Grad der Abnutzung gemäß nachstehendem Fristenplanerforderlichen Schönheitsreperaturen verlangen. ... Im Allgemeinen gelten folgende Kostenprozentsätze: Liegen die letzten Schönheitsreperaturen während der Mietzeit länger als 1 Jahr zurück, zahlt der Mieter 10% der Renovierungsakosten, länger als 2 Jahre 20%, länger als 3 Jahre 40%, länger als 4 Jahre 60%, länger als 5 Jahre 80%. Die Kosten der Renovierung werden im Zweifel nach einem Kostenvoranschlag eines vom Vermieter benannten Malerfachgeschäfts ermittelt.
Müssen wir den Anstrich aller Türen übernehmen?
vom 11.2.2008 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, derzeit besteht zwischen meinen Vermietern und mir Unstimmigkeiten bezüglich der Schönheitsreparaturen, die meine Vermieter von mir und meinem Mitbewohner fordern und die wir als überzogen ansehen. ... Endet das Mietverhältnis vor dem Eintritt der Verpflichtung zur Durchführung von Schönheitsreparaturen, so kann der Vermieter die anteiligen Kosten für die Schönheitsreparaturen auf der Grundlage des Kostenvoranschlags eines Fachbetriebes nach folgender Maßgabe berechnen und fordern: 1.1 für Küchen, Bad und Duschräume: länger als 1 Jahr zurück = ein Drittel lt. Kosten des Voranschlages länger als 2 Jahre zurück = zwei Drittel lt.
Gültigkeit Schönheitsreparaturklausel
vom 19.4.2011 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Gesamtsumme aller Einzelreparaturen von bis zu 8% der Jahresbruttokaltmiete. 3.Hat der Mieter die SR bzw. kleineren Instandhaltungen übernommen, so kann der Vermieter die nach Fristenplan fälligen Reparaturen während der Vertragslaufzeit fordern, spätestens jedoch bei Ende des Mietverhältnisses alle nach dem Grad der Abnutzung gemäß nachstehendem Fristenplan erforderlichen SR verlangen. ... Liegen die letzten SR währen der Mietzeit länger als ein Jahr zurück, zahlt der Mieter 20% der Renovierungskosten, länger als 2 Jahre 40%, länger als 3 Jahre 60%, länger als 4 Jahre 80%. Die kosten der Renovierung werden im Zweifel nach einem Kostenvoranschlag eines vom Vermieter benannten Malerfachgeschäftes ermittelt.
Wirksamkeit der Renovierungspflicht & Quotenklausel?
vom 17.1.2010 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
. § 3 Hat der Mieter die Schönheitsreparaturen bzw. kleinen Instandhaltungen übernommen, so kann der Vermieter die nach Fristenplan fälligen Reparaturen während der Vertragslaufzeit fordern, spätestens jedoch bei Endes des Mietverhältnisses alle nach dem Grad der Abnutzung gemäß nachstehendem Fristenplan erforderlichen Schönheitsreparaturen verlangen. ... Reinigen von Parkett- und Teppichböden alle fünf Jahre, Lackieren von Heizkörpern und Rohren, Innentüren, Fenstern und Außentüren von innen alle sechs Jahre. § 4 Sind bei Ende des Mietverhältnisses Schönheitsreparaturen nach dem vorstehenden Fristenplan noch nicht fällig, kann der Vermieter verlangen, dass der Mieter nur einen Kostenanteil von den Kosten zu tragen hat, die eine im Falle des vollen Fristenablaufes bei Ende des Mietverhältnisses durchzuführende fachgerechte Schönheitsreparatur verursacht hätte. ... Liegen die letzten Schönheitsreparaturen während der Mietzeit länger als 1 Jahr zurück, zahlt der Mieter 20% der Renovierungskosten, länger als 2 Jahre 40%, länger als 3 Jahre 60%, länger als 4 Jahre 80%.
Neuer Mietvertrag für Ersatzwohnung
vom 1.7.2013 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich bin Mieter in einem Mehrparteienhaus welches den selben Vermieter hat. ... Es wurde eine Zusatzvereinbarung zum Mietvertrag abgeschlossen, dass ich für die Dauer der Modernisierungsarbeiten in die erste Etage zu ziehen habe ,danach dann aber in meine alte Wohnung zurück könne und er auch keine höheren Mietzins dafür verlangt. ... Während der Arbeiten wurde mir dann vom Vermieter dass Angebot gemacht , auf Dauer in der Wohnung im 1.