Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

339 Ergebnisse für steuerlich frage umsatz

Arbeitszimmer und Vorsteuerabzug
vom 10.12.2019 für 30 €
Sehr geehrte Damen und Herren, nach meinem Kenntnisstand kann man das Arbeitszimmer einerseits ertragsteuerrechtlich geltend machen. Andererseits - bei Vorsteuerabzug - auch in der Umsatzsteuer . Gelten für beide Steuerarten dieselben Voraussetzungen an das Arbeitszimmer?
Zu hohe Honorarrechnung Steuerberater
vom 8.7.2018 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
2. erheblicher zeitlicher Mehraufwand wegen zahlreicher Kleinbetragsrechnungen und zeitintensive umsatzsteuerliche Beurteilung jeder einzelnen Ausgangsrechnung (ca.300 Buchungssätze) 2 Std Std je 70 Euro Betrag 140 Euro netto -Es handelt sich um 10000 Euro Umsatz, mit insgesamt 100 Buchungen der Ausgangsrechnungen, zudem ist die Buchhaltung, nummeriert, kontiert, und fehlerfrei,perfekt abgegeben worden. ... Wenn ich Absatz 1 und Absatz 2 und Absatz 4, muss sie auch die Steuerlichen Unterlagen herausgeben?
Kleingewerbe Luftbildfotos - Eintragung bei Handwerkskammer wirklich Pflicht?
vom 29.1.2016 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Weiterhin habe ich kaum Umsatz (ca. jährlich 2.800 €) und bisher keinen Gewinn (vgl §90 Abs. 3 Hwo). ... Darum geht es mir aber auch nicht - ich will nur bei Anfragen eben mal ein Foto verkaufen dürfen, ohne steuerliche Probleme zu bekommen. Meine Frage: muss ich mich wirklich bei der Handwerkskammer anmelden bzw. wie / mit welchen Argumenten kann ich dies verhindern?
Geschäftsführer 100% - sehr hohe Vergütung für entsprechend hohe Leistung?
vom 13.7.2023 für 100 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Die angesetzten und zu erbringenden Leistungen übertrafen das Budget und man suchte dringend nach einer schnellen Lösung, um die kommende Saison Umsatz online generieren zu können. 4. ... FRAGEN (Achtung: CORONA HILFE BEZUG): 1. ... Durch diese Dienstleistung würde das Unternehmen auf Erfolgskurs gebracht werden, wo vorher kein Umsatz gewesen war (Online). 3.
Rückwirkende Einkommensteuererklärung für selbst. Tätigkeit / Gewerbe
vom 26.5.2010 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Der Umsatz lag seither in keinem Jahr über 3000 EUR. ... Nun kam mir beim Ausfüllen der Einkommenssteuererklärung die Frage wie ich die Admintätigkeit dort mit angeben soll. ... Nun bin ich in Anbetracht der herannahenden Abgabefrist für die aktuelle Einkommenssteuererklärung etwas in Panik und habe folgende Fragen: - Zählt die Tätigkeit als Netzwerkadministrator ggf. als freiberufliche Tätigkeit oder hätte ich tatsächlich ein Gewerbe anmelden müssen?
Vereinbarkeit 400-€-Job + Honorarvertrag
vom 8.2.2013 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich arbeite seit Beginn des Monats für 400 €/Monat (53 Std.) in einem Supermarkt. Dazu habe ich die Möglichkeit in Aussicht, ab 31.03. etwa 2-6 Std. monatlich für 15 €/Std. auf Honorarbasis, also als freier Mitarbeiter, Stadtführungen für Kinder zu machen. Die Gestaltung der Führung obliegt weitestgehend mir, lediglich die Route und das Tragen eines Kostüms werden mir von der Arbeitgeberin vorgeschrieben.
Liquidation einer kleinen GmbH - Übertragung der Verbindlichkeiten an Gesellschafter
vom 24.9.2017 61 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Im Liquidationszeitraum wurden seit 01.01.2017 keinerlei Umsätze erzielt. ... Vielmehr sollen diese Verbindlichkeiten innerhalb oder am Ende der Liquidation ebenfalls in das Privatvermögen des alleinigen Gesellschafters überführt werden oder steuerlich transparent und im Sperrjahr, also vor dessen Ende, gegen andere Geschäftsausstattung „verrechnet" werden. ... Ebenfalls soll die Gesellschaft mangels Umsatz in 2017 oder durch die Liquidation keine Steuerpflicht erzeugen.
Freiberufler - Praxisgemeinschaft
vom 21.6.2017 78 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Der von mir bis dahin betreute Patientenstamm, der einen jährlichen Umsatz von ca. 28.000 € erbrachte (bei Teilzeit, da alleinerziehende Mutter) wurde natürlich aus kollegialen Gründen sofort von der Kollegin übernommen und wird auch heute noch von ihr betreut. ... Jetzt die Fragen, die mich schon seit langem umtreiben. - Wie kann überhaupt ein Gesellschaftsanteil in solch einer Situation berechnet werden? ... Macht es Sinn gleich zum 01.10.17 den Verkehrswert der steuerlich schon abgeschriebenen Gegenstände mir auszugleichen?
Keine Rechnungstellung
vom 13.2.2008 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Und dass ich aus steuerlichen Gründen die Rechnungen unbedingt noch in diesem Jahr zahlen will. ... Natürlich konnte ich die Kosten nicht mit ins alte Jahr nehmen und habe durch einen höheren Umsatz und muss höhere Steuern zahlen. ... Viel Text, aber eine einfache Frage....Wie lange muss ich mir das gefallen lassen bzw. wie komme ich an meine Abrechnungen?
Vorsteuerabzug bei betr.genutzten Räumen im priv. EFH
vom 3.7.2007 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Wie muss ich vorgehen,damit ich die für die in diesem Haus betrieblich genutzten Räume(ich bin Freiberufler)anteilig in den Baukosten enthaltene Vorsteuer abziehen kann (die Rechnungen sind alle aus dem Jahr 2006) und nach welchen Kriterien (= §)erfolgt die steuerliche Abschreibung?
Deutsche Steuerpflicht bei Ehepaar & getrennten Wohnsitzen in DE und England
vom 29.1.2020 für 98 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich bin eine in England lebende Künstlerin & freiberufliche Art Direktorin (mit Limited Company in England) ohne Wohnsitz in Deutschland. In wenigen Monaten werde ich einen Engländer heiraten dessen Lebensmittelpunkt (eigenes Familienunternehmen, Freunde etc.) in England liegt. Aus persönlichen Gründen (Krankenversicherung, Heimweh) überlege ich nun dennoch meinen Wohnsitz nach 10 Jahren Großbritannien (wenn möglich zumindest partiell) wieder nach Deutschland zu verlegen und eine Wohnung dort zu mieten – während mein Partner primär in England bleibt.