Hallo hätte gerne folgende Fragen beantwortet: Nehmen wir an, dass ein Internet-Unternehmen (Firma A) per xxxx.com über eine xxxx.de Seite zu erreichen ist und auch beworben wird. Dieses Unternehmen ist im Besitz eines ausländischen Nicht-EU Bürgers und wird auch in dem nicht EU-Land gegründet und kaufmänisch und steuerlich geführt und betrieben. Zur Unterstützung braucht dieses Unternehmen in Deutschland, der Schweiz, in Österreich, in Frankreich etc. eine Firma (Firma B) z.B. als Online-Service Büro, die die Online-Abwicklung, Kontakte, Mitgliedschaften, Korrespondenz mit Kunden und Lieferanten/Geschäftskunden etc.