Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

6.095 Ergebnisse für bgb unternehmen frage

Lieferverzug nach Kauf einer Photovoltaik-Anlage / Unternehmen nicht erreichbar
vom 1.9.2023 für 45 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Lieber bearbeitender RA, im März dieses Jahres haben wir uns mittels Angebot und Auftragsbestätigung mit einem lokal ansässigen Unternehmen auf den Kauf einer Photovoltaikanlage geeinigt. ... Über Umwege habe ich erfahren, dass der Sitz des Unternehmens jetzt woanders ist (von der Webseite). ... Habe auch ehrlich gesagt keine Lust mehr, mit dem Unternehmen zu arbeiten, vielmehr will ich meine Anzahlung zurück und anderswo hingehen.
Frage zu fristloser hilfsweise ordentlicher Wohnungskündigung nach Kautionsverzug
vom 27.11.2023 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Am 27.11.2023 haben wir dann eine fristlose Kündigung gemäß § 569 Abs. 2a sowie hilfsweise ordentliche Kündigung gemäß § 573 Abs. 2 BGB mit der Aufforderung zur Herausgabe der Mietsache bis zum 27.11.2023 erhalten. ... Obwohl wir uns bewusst sind, dass wir ab dem 02.11. automatisch im Verzug waren und die Gesellschaft nicht mahnen musste, sind wir uns unsicher, welche Schritte wir jetzt unternehmen sollen. Das Schreiben umfasst auch den Wortlaut "Einer Fortsetzung des Mietverhältnisses gemäß § 545 BGB widersprechen wir bereits jetzt.
Unberechtigte Forderung eines Inkasso-Unternehmens ohne Titel
vom 25.6.2013 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, ich habe eine Frage bzgl. einer Forderung eines (angeblichen) Inkasso-Unternehmens (HÖKA in A-4540 Bad Hall-Österreich ) ohne jeglichen Titel oder anerkannten Forderung. ... Die Frage ist nun, ob überhaupt ohne jeglichen gerichtlichen Titel eine Vollstreckung erfolgen kann ?
Frage zu Domains
vom 25.1.2006 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo, meine frage zu nachfolgendem sachverhalt: meine firma mit sitz in deutschland hat eine xx.com domain (der name spielt ja jetzt keine rolle), eine andere firma mit sitz in österreich hat die xx.de domain, diese domain wurde 2 tagen vor meiner registriert. jetzt meine frage, kann die österreichische firma anspruch auf meine .com domain nehmen?
AGB - Zugang Fiktion?
vom 18.6.2006 15 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hier möchte ich gerne die Meinung eines zweiten Anwalts einholen Gemäß <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/BGB/310.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 310 BGB: Anwendungsbereich">§ 310 BGB</a> findet § 305 Abs. 2 und die §§ 308 und 309 keine Anwendung auf Allgemeine Geschäftsbedingungen, die gegenüber einem Unternehmer, einer juristischen Person des öffentlichen Rechts oder einem öffentlichen Sondervermögen verwendet werden. Im genannten Fall erfolgte die Leistungserstellung an einen Unternehmer. ... Aber dann sollte ein Unternehmen möglichst auch keine Geschäfte mit diesem Kunden tätigen.
Widerrufsrecht Kursanmeldung
vom 17.6.2020 für 45 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, ich biete Laufkurse an, diese finden über einen Zeitraum von 10 Wochen statt, immer zur selben Uhrzeit und sind in sich abgeschlossener Kurse mit begrenzter Teilnehmerzahl Nun meine Frage, muss ich ein Widerrufsrecht anbieten? ... Handelt es sich hierbei um <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/BGB/312g.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 312g BGB: Widerrufsrecht">§ 312g Abs.2 BGB</a> ?
Frage zum Versand von E- Mails
vom 9.4.2007 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Jetzt möchten wir gerne Unternehmen und Vereine aus dem Bereich der Pflege und Beratung über die Onlinestellung unserer Site per Mail informieren. Um nicht gegen die Bestimmungen des Teledienste- Gesetzes sowie des UWG zu verstoßen und keinen Spam zu versenden möchten wir ausgesuchte Unternehmen namentlich mit dem unten folgenden Text per Mail anschreiben.
Bitte um Tipps für anderen Anwalt, bin unzufrieden
vom 8.2.2008 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sollten sie die Erklärung zur Mängelbeseitigung nicht bis zum 31.12.07 abgegeben, oder die Mängelbeseitigung selbst nicht bis zum 15.01.08 durchgeführt haben, werden wir die vorhandenen Mängel im Wege der Selbstvornahme ( § 634 Nr. 2 <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/BGB/637.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 637 BGB: Selbstvornahme">§ 637 Abs. 1 BGB</a>) beeitigen lassen und gegebenfalls einen Vorschuss verlangen (<a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/BGB/637.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 637 BGB: Selbstvornahme">§ 637 Abs. 3 BGB</a> ) Mit freundlichen Grüßen" Der Handwerker hat uns hier übrigens kurz nach Beendigung der Arbeiten massivst untr Druck gesetzt schnell eine Abnahme zu machen und auch schnell zu bezahlen, ich denke, da das Gerüst noch da stand, handelt es sich hier auh um Arglist. ... Es sollte noch erwähnt sein, das ich die Abnahme nach <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/BGB/123.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 123 BGB: Anfechtbarkeit wegen Täuschung oder Drohung">§ 123</a> und <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/BGB/130.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 130 BGB: Wirksamwerden der Willenserklärung gegenüber Abwesenden">130 BGB</a>, sowie nach <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/BGB/119.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 119 BGB: Anf
XXXX Fristlose Kündigung
vom 25.5.2011 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Da wir ein reines Online-Unternehmen sind, erfolgt jeglicher Schriftverkehr von unserer Seite aus per E-Mail. ... Auch die Berufung auf §656 BGB ist nach dem von uns gewählten Vertragsmodell nicht einschlägig. ... Bezahlen > muss man dann lediglich die Leistungen, die bis zum Zeitpunkt der KÃŒndigung > erbracht wurden. > > > > Mit freundlichen GrÃŒÃ�en Meine Frage ist nun, muss ich nun wirklich zahlen?
Kündigungsfrist Arbeitnehmer nach §622 (1) oder §622 (2) anzuwenden
vom 18.10.2017 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
<a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/BGB/622.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 622 BGB: Kündigungsfristen bei Arbeitsverhältnissen">§622 BGB</a> (1) mit einer Frist von vier Wochen zum 15. oder zum Ende eines Kalendermonats gekündigt werden - oder zählen bei meiner Betriebszugehörigkeit von über 20 Jahren die 7 Montate von <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/BGB/622.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 622 BGB: Kündigungsfristen bei Arbeitsverhältnissen">§622 BGB</a> (2), da ja in meinem Vertrag etwas von BEIDEN SEITEN steht...? zweite Frage - ist diese Klausel im AV rechtens?: "Sollte die Mitarbeiterin ohne Zustimmung der Gesellschaft vor Ablauf der Kündigungsfrist das Unternehmen verlassen, wird eine Vertragsstrafe von zwei Monatsgehältern vereinbart.
Widerrufsrecht bei termingebunden Seminaren
vom 6.3.2019 59 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
<a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/BGB/312.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 312 BGB: Anwendungsbereich">§ 312 Absatz 2 Ziffer 9 BGB</a>. Bei der Freizeitgestaltung ua muss sich der Unternehmer verpflichten, die Dienstleistungen zu einem „spezifischen Termin oder Zeitraum‟ zu erbringen. Der Ausschluss des Widerrufsrechts sieht der Gesetzgeber als gerechtfertigt an, da der Unternehmer Kapazitäten bereitstellt, die er bei einem Widerruf möglicherweise nicht mehr anderweitig nutzen kann.
Vorerbe/ Nacherbe
vom 13.3.2023 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Meine Fragen: wie kann ich feststellen wie hoch die Erbschaft genau ist, kann ich verhindern dass meine Schwester die Konten leerräumt, darf meine Mutter die Erbschaft meiner Schwester schenken, gibt es sinnvolle Schritte die ich jetzt unternehmen kann?
EU-Fluggastrechtverordnung 261/2004 VERSUS § 651 f BGB
vom 16.3.2013 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hier habe ich Schadensersatzansprüche nach § 651 c ff BGB geltend gemacht. ... Meine Frage ist deshalb nun: Kann ich beide Ansprüche parallel geltend machen und wie verhalten sich diese (Eu-Fluggastrecht-VO 261/2004 und § 651 f BGB) zueinander? ... BGB gegenüber dem Reiseveranstalter als Vertragspartner geltend macht.