Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

7.315 Ergebnisse für unternehmer frage recht

Gehalt: KdöR-Angestellten zahlen 10 % ihres Gehalts zurück an den Arbeitgeber?
vom 18.8.2020 für 63 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Michael Krämer / Meisenheim am Glan
Hallo, eine größere Körperschaft des öffentlichen Rechts hat ein paar tausend Angestellte. ... Die großen Fragen lauten: - Kann das rechtens sein? Als Unternehmer (GmbH) habe ich so etwas noch nicht erlebt. - Die KdöR behauptet, dass es gängige Praxis anderer KdöR sei. - Wie geht man die Sache am besten an?
Erpressung?
vom 25.4.2020 für 25 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Nun habe ich eine Abmahnung erhalten-diese ist nach meiner Meinung nicht rechtens. ... Unser, also auch der Vorgesetzte der Leiterin, hat mir angeboten, die Abmahnung nicht in meinem Arbeitszeugnis zu erwähnen sollte ich sofort ohne Gehaltfortzahlung das Unternehmen verlassen. ... Wichtig wer vielleicht noch, dass ich vor dem Wechsel der Führungskraft ein super Verhältnis zum Arbeitgeber hatte und auch mein letztes Zeugnis - Ausstellung 7 Monate her- sehr gut ist- ich bin seit 10 Jahren im Unternehmen.
Immobilienkauf | Abrechnung Betriebs-/Nebenkosten bis Auszugzeitpunkt/Objektübergabe
vom 26.8.2017 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Unsere Fragen: 1) Wer muss die anfallenden immobilienbezogenen Betriebskosten (Strom, Gas, Wasser, Gebäudeversicherungen, Müll, Grundsteuer, etc.) für den Übergangszeitraum zahlen (unter der Annahme, dass die jeweiligen Verträge unverändert bleiben). ... 2) Können die kompletten Betriebskosten für den Übergangszeitraum zwischen den versorgenden Unternehmen/öffentlichen Stellen und dem jetztigen Eigentümer auch (weiterhin) zwischen diesen Parteien abgerechnet werden? ... Hintergrundinformationen: Wir möchten soweit wie irgend möglich vermeiden, dem alten Eigentümer nach dessen Auszug mit NK/Betriebskostenabrechnungen zu behelligen und bevorzugen daher eine direkte Abrechnung zwischen dem jetztigen Eigentümer und den versorgenden Unternehmen.
Patent
vom 30.10.2004 15 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Frage ist recht simple, und ist mehr ein Testlauf, wie viel ich denn hier "für mein Geld" bekomme. ... Nun kommt meine patentrechtliche Frage: Auf den Seiten des Patentamtes steht, das ein Patent "unwirksam" ist, wenn es schon vor der Patentierung gebraucht wurde. ... Ich frage, weil es dauert bis das Patent durch ist, und ich dieses Jahr starten möchte.
Korrektur der irrtümlich falsch gewählten Offenlegungsart beim Bundesanzeiger
vom 19.4.2021 für 45 €
Der Verlag behält sich das Recht vor, Falschzuordnungen, insbesondere für den Bereich "Rechnungslegung/Finanzberichte" kostenpflichtig zu korrigieren. ... Zuvor schrieb uns der BA noch, dass in dem folgenden Fall, der nach deren Ansicht hier nicht vorliegt, eine Korrektur möglich sei: "Auch die irrtümliche Offenlegung für ein anderes offenlegungspflichtiges Unternehmen würde unter diese Ausnahmeregelung fallen." ... Fragen: Kann der BA durch seine AGB das gesetzlich zugestandene Wahlrecht tatsächlich so einschränken, dass, gar im Falle des hier vorliegenden Irrtums, eine Korrektur nicht möglich sein soll?
Halterauskunft
vom 16.8.2007 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Vor einigen Monaten parkte mein Auto auf einem Parkplatz, den ich für Öffentlich hielt (weil er das jahrelang war), den aber offenbar ein privates Unternehmen zur Bewirtschaftung übernommen hat. Nun hat dieses Unternehmen beim KBA eine Halterauskunft basierend auf das Kfz-Kennzeichen meines Autos angefordert und diese offenbar auch bekommen. ... Daher die Frage: a.) können Sie erkennen, warum die Übermittlung meiner Anschrift durch das KBA an eine Firma rechtens sein soll?
Abweichung Fliesenqualität/Nachbesserung/Preisminderung
vom 7.7.2006 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, wir bauen gerade und haben ein Problem mit der Fliesenlieferung: * Die Wandfliesen weichen in der Oberfläche (vorher ausgehändigtes Muster, aufgrund dessen die Bestellung ausgelöst wurde weist "Orangenhautstruktur" auf, geliefertes Muster ist glatt), die Bodenfliesen in der Farbe (Musterfliese heller, beiger, gelieferte Fliese dunkler und ins Rötliche gehend) und in der Oberfläche (Musterfliese rauh, gelieferte Fliese glatt)ab. *Ausgesucht wurden die Fliesen durch uns Bauherren in einem hochwertigen/exklusiven Fachgeschäft, bestellt durch unseren Bauträger in diesem Fachgeschäft. * Bestellschein- und Lieferschein-Vergleiche haben ergeben, daß die richtigen Fliesen bestellt wurden, jedoch die Qualität zwischen Musterfliese und gelieferter Fliese abweicht. * Am Tag nach Anlieferung der Fliesen auf der Baustelle fand eine Begehung durch den Fliesenleger des Bauträgers, einen Vertreter des Fachgeschäftes und mich auf der Baustelle statt. Im Vordergrund stand die Besprechung, welche Fliesen wo verlegt werden sollen und die Auswahl der Fugenfarbe.
Beschlagnahme Bankkonto
vom 16.1.2010 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo u. guten Tag, im November 2008 hat die Staatsanwaltschaft Karlsruhe mein Konto bei der Postbank(€ 120.000), per Gerichtsbeschluß,gesperrt.Bis heute ist diese Pfändung aktiv.Es handelt sich um keine größere Sache u.auch die Ermittlungen hätten recht schnell geführt werden können.Es befasst sich nun schon der vierte Staatsanwalt mit dem Fall.Es sind große Probleme bei mir dadurch eingetreten. Was kann ich in Deutschland unternehmen um die Konten so schnell als möglich frei zu bekommen. mit freundlichen Grüßen Bei einer zufriedenstellenden Anwort werde ich den Beantworter beautragen mich zu vertreten.
XXXX Fristlose Kündigung
vom 25.5.2011 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Da wir ein reines Online-Unternehmen sind, erfolgt jeglicher Schriftverkehr von unserer Seite aus per E-Mail. ... Bezahlen > muss man dann lediglich die Leistungen, die bis zum Zeitpunkt der KÃŒndigung > erbracht wurden. > > > > Mit freundlichen GrÃŒÃ�en Meine Frage ist nun, muss ich nun wirklich zahlen? ... Was weiterhin sehr belustigend ist, das Kündigungen nur per Post akzeptiert werden, aber der Schriftwechsel per Mail von dem Unternehmen " rechtsgültig " sein soll?
Rückforderung von Nutzungsgebühren
vom 3.4.2006 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Reiseberaterin Frau ... ist leider aus unserem Unternehmen ausgeschieden. ….“ Dies erzeugte bei meinen Kunden erst mal die Auffassung, dass ich mich komplett aus der Reisebranche zurückgezogen habe, was auf jeden Fall rufschädigend ist. ... Nun stellen sich in meinen Fall folgende Fragen: 1.Ist dieses Kundenanschreiben so rechtens, oder besser gesagt, hat Herr L.... Sollten Sie die Wortlaute der Verträge zur Beantwortung der Fragen benötigen kann ich Ihnen diese gern per Fax zukommen lassen.