Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

3.997 Ergebnisse für mieter wohnung vermieter vertrag

Ist die Kündigung fristgerecht erfolgt?
vom 15.3.2006 15 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, wir haben an einen Mieter eine komplett möblierte 3 Zimmer Whg. in unserem Haus vermietet. Bezüglich der Mietzeit steht im Vertrag: "das Mietverhältnis beginnt am 01.12.2005" "das Mietverhältnis läuft aus zum 31.05.2006" "der Mietvertrag verlängert sich jedoch automatisch um je drei Monate wenn er nicht mit drei Kalendermonaten vor Ablauf schriftlich gekündigt wird" Der Mieter hat am 15.03.2006 per Einschreiben die Wohnung zum 31.05.gekündigt.
Abmeldung aus Deutschland Kündigung Mietvertrag
vom 15.9.2023 für 48 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Der Wohnungs Vertrag läuft auf mich. ... Wenn ich mich abmelde, muss ich den Vertrag auch kündigen für diese Wohnung oder kann mein Mann dort wohnen bleiben? ... Den Vertrag auf meinen baldigen Ex Mann zu machen für due Wohnung wird der Vermieter nicht wollen, da er am besten uns beide kündigen möchte, zum neu Sanieren um Miete dann zu erhöhen!
Wohnungsauflösung nach Erbausschlagung
vom 11.12.2010 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Es ist mir nun sehr daran gelegen, das Mietverhältnis meiner Eltern sauber zu beenden, d.h. die Wohnung zu räumen und in einem renovierten Zustand an den Vermieter zu übergeben. ... Nun meine Fragen: An wen kann ich mich in diesem Fall wenden, um die Erlaubnis zur Räumung der Wohnung zu erhalten? ... Ich möchte mir drei Monate Zeit zur Räumung der Wohnung lassen und würde die Miete so lange weiterzahlen.
Eigenbedarskündigung
vom 29.4.2008 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Der Vermieter hatte keine Kinder. ... Die Erben die das Haus verkauft haben, haben den gleichen Vertrag und bestreiten den Durchschlag nicht. ... Hätte der Vermieter sich offen gelassen, Eigenbedarf nicht auszuschließen, hätte er zumindest das Rechteck als Wohnung für sich folg. zu seinem Hausstand gehörenden Personen für folg.
Wohnungsstrom über allgemeine Stromkosten abrechnen?
vom 25.8.2009 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Nach einem Jahr hat der Vermieter ohne unser Wissen, unseren Stromvertrag bei den Stadtwerken gekündigt (Begründung - wir wären ausgezogen) und den Strom auf seinem Namen angemeldet. ... Einen erneuten Stromvertrag mit den Stadtwerken konnten wir nicht abschliessen, da wir lt. denen ja nicht mehr Mieter waren und der Stromzähler nunmal dem Vermieter gehöre. ... Erst jetzt, nach mehr als 3 Jahren versucht der Vermieter die direkten Stromkosten gerichtlich geltend zu machen.Übrigens bezahlt keine der anderen 11 Mietparteien im Haus dirkete Stromkosten (sind also auch nicht auf deren Abrechnungen vermerkt), sondern hat direkte Verträge mit dem Stromversorger.
Neuer Mietvertrag - Können wir die Heizkosten umlegen?
vom 19.1.2010 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Nach dem Besichtigen und Ausmessen der Wohnungen haben wir mit Beginn 01.10.2008 neue Mietverträge mit aktueller m²-Angabe und dementsprechend höherer neuer Miete gefertigt, die die Mieter auch unterschrieben haben. ... Weiterhin weigern sich die Mieter, die Heizkosten zu bezahlen, da diese bisher nicht umgelegt wurden.
WEG Pflege Außenanlage
vom 26.7.2021 für 40 €
Mein Vermieter und ich haben das bei der nächsten Abrechnung gleich moniert. ... Außer meiner Wohnung, gibt es noch fünf weiter Wohnungen im Erdgeschoss, die abseits einer größeren Rasenfläche mit Pflanzen und Büschen umringt sind. ... Eigentlich präferieren wir die Wiederherstellung der alten Leistungen über den Vertrag mit einem Dienstleister.
Gemeinschaftswaschmaschine Nebenkosten Studentenzimmer
vom 9.7.2010 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Der Vermieter ist der Eigentümer bzw. die Hausverwaltung. ... Die anderen Wohnungen des Objektes wurden jeweils als ganze Wohnung vermietet, in deren Vertrag steht nichts von einer Waschmaschinenmitbenutzung. ... Es sind normale im Haushalt übliche Waschmaschinen, eine stammt von einem Mieter.
Anspruch auf Makler-Courtage?
vom 25.1.2010 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, mich würde Ihre Meinung interessieren: Ein Makler, der gleichzeitig Grundstücksverwalter ist, bietet per Zeitung einen gewerblichen Raum (Büro) zur Miete an. ... Diese Wohnungen und Büros betreut er hinsichtlich Mieteinnahmen, Reparaturen, Ein-und Auszug etc. ... Ich frage mich, ob der Makler/Verwalter, einen Anspruch auf die erhobene Courtage hat und ob man bezahlte Courtage ggf. mit der Miete verrechnen kann.
Recht auf Balkonersatz?
vom 26.10.2007 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Die untere Wohnung hat keinen Balkon. ... Kann eine Mietminderung erfolgen, wenn das Mietobjekt nicht im Vertrag steht? ... Durch diese neue Wohnfläche wurde ein qm-Preis berechnet und von der Miete abgezogen => dies entspricht ca. 3%. 3) Falls der Vermieter einen neuen Balkon montiert, hat er das Recht die Miete zu erhöhen?
Vorgehen bei Mietnomade (Immobilie Schweiz)
vom 2.9.2008 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Eine aktuelle Mahnung des Stromversorgers an mich bestätigte mein Misstrauen in den Mieter, dass die Wohnung seit geraumer Zeit nicht mehr bewohnt wird. Eine spontane Anfrage bei dem Vermittler (wohnt gegenüber) erbrachte folgende Situation: - der Mieter hat bereits vor 3 Monaten eine Wohnung in der Nachbarschaft bezogen - der Mieter schuldet dem neuen Vermieter (Handy-Nr. bekannt, aber bisher nicht erreicht) bereits 3 MM - der Mieter schuldet dem Vermittler 1 MM für das Einrichten eines Telefonanschlusses + Gebühren - leider hat der Vermittler nach meiner heutigen Anfrage proaktiv den Mieter auf die Mietschulden per E-Mail hingewießen. ... Meine Annahmen: - der Mieter ist ein Mietnomade - der Mieter versucht mich hinzuhalten - bei dem Mieter ist nichts zu holen - der Vermittler ist ein Versager - die Wohnung ist in keinem guten bis katastrophalen Zustand - der Mieter hält sich illegal in der Schweiz auf Zielsetzung - ich möchte die Wohnung unbedingt verkaufen, da die Verwaltung der Immobilie sehr aufwändig und teuer ist - ich (Lebenserwartung max.
Nachträglicher schriftlicher Mietvertrag
vom 3.11.2017 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Ich habe im Sommer Juli 2017 einen mündlichen Mietvertrag abgeschlossen Mietbeginn .1.10.2017 als Mieter, Vereinbart wurde Miete und dass ich Gas und Strom beim Versorger selbst anmelde und direkt bezahle. Die Wohnungsschlüssel habe ich schon am 15.09.2017 bekommen, nun bin ich in die von mir renovierte Wohnung am 15.10.2017 eingezogen und habe auch wie vereinbart meine Miete gezahlt, Gas und Strom beim Versorger angemeldet. Nun kommt der Vermieter und will einen schriftlichen Mietvertrag machen den ich unterschreiben soll.
Widerspruch gegen Mahnbescheid wg. Mietrückstand
vom 4.8.2006 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Der Vermieter hat sich aber geweigert mich aus dem Vertrag zu entlassen und meine "Freundin" hat sich geweigert die Kündigung mit zu unterschreiben. Nach anwaltlichem Hin und Her (ein Jahr) hat mich meine "Freundin" von weiteren Mietzahlungen freigestellt, wobei es erst von Seiten des Rechtsbeistands meiner Freundin geheißen hat, daß auch der Vermieter bereit wäre eine Aufhebungserklärung unterschreiben. Als es dann soweit war hat der Vermieter die Unterschrift verweigert.
Mietvertrag nichtig?
vom 17.8.2008 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Es wurde unter den zur Wohnung gehörenden Räumen ein Abstellraum angegeben, welcher im Objekt allerdings nicht vorhanden ist. 2. ... Nun ist der Vermieter der Meinung wir hätten einen rechtsgültigen Mietvertrag unterschrieben und erwartet seit 01.08.08 die Mietzahlungen. Kann ich den Vertrag auf Grund der fehlerhaften Ausschreibung der Wohnung anfechten oder ist gar der ganze Vertrag nichtig?
Pflichten des Mieters beim Auszug?
vom 17.8.2020 für 45 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Der Mietvertrag bezieht sich auf eine große 5,5, Zimmer-Wohnung im 2- Fam.Haus und wurde bereits 1984 mit Standard-Formular (RNK Verlags Nr.545) geschlossen. Jetzt (nach 36 Jahren Mietzeit) hat der Mieter gekündigt. ... Er hatte die Wohnung 1984 als Neubau-Erstbezug gemietet!
Vertrauensverlust
vom 11.10.2007 59 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, ich bin vermieter einer Wohnung, habe für den 01.11.2007 ein junges Pärchen gefunden die meine Wohnung mieten möchten, Vertrag ist unterschrieben und einen Schlüssel habe ich bereits für renovierungszwecke ausgehändigt. ... Jetzt habe ich Kopien alter Verträge bekommen mit der Aussage das in der Tierhaftpflicht dieser Mietsachschutz mit drin ist. ... Ich behaupte nun das die Mieter mich also belogen haben oder der Makler es selbst nicht besser wußte.
Kündigung bei Zwangsversteigerung
vom 24.7.2008 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo habe am 25.06.2008 ein Haus aus einer zwangsversteigert ersteigert und am 14.07 den zuschlag bekommen. ein mieter wohnt in diesem haus.dieser hat mir gestern mitgeteilt das er bei der alten besizterin gekündigt habe zum ende diesen monatgs. ich gehe davon aus da er ein bekannter von der Besizerin ist keine fristgerechte kündigung von 3monaten eingehalten hat, da er am 25.06 noch vor zeugen sagte das er auf der suche nach einer wohnung sei und sich heute eine anschaut. so meine frage ist jetzt da mir von besizerin und Mieter bis jetzt Mietvertrag und Kündigungsschreiben vorenthalten wird. -ab wann bin ich der an den die Kündigung gerichtet sein muss am 25.06.2008 oder am 14.07.2008 -kann die vorbesitzerin einen mieter bei einer zwangsversteigerung einfach ohne fristeinhaltung der 3monate ziehen lassen -an wenn hat der mieter die kündigung bei einem zwangsversteigerungsverfahren zu richten -kann ich die kündigung für unzulässig erklären solange bis er mir eine fristgerechte kündigung vorweisst. -der mieter behauptet auch weiter er würde nur 320,-€ für die 85m2 wohnung bezahlen mit nebenkosten, muss er mir die miethöhe nachweisen.
Renovierungspflicht/Kündigungsfristen im Mietvertrag
vom 9.12.2009 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Unter §15 Zustand der Mieträume steht: Der Mieter verpflichtet sich, vor seinem Einzug oder, falls dies nicht möglich ist, bis spätestens zum ___ folgende Arbeiten auf seine Kosten an den Mieträumen vornehmen zu lassen: Wohnung wird vom Mieter bei Auszug komplett renoviert. Weiter steht unter §16 Instandhaltung und Instandsetzung der Mieträume: Bei Beendigung des Mietverhältnisses hat der Mieter die Wohnung in fachgerecht renoviertem Zustand zu übergeben. 2. Frage: Muss ich die Wohnung bei Auszug renovieren?
Mietvertrag auf Zeit, Verlängerung
vom 3.11.2022 für 50 €
Beide Parteien wollen um weitere 1-2 Jahre mieten/vermieten. ... Hatte gehört, dass es bei einer Verlängerung automatisch zu einem Mietverhältnis kommt, welches dann nicht einfach seitens Vermieter zu beenden ist.
Loch im Fußboden, Schönheitsreparatur-Klausel
vom 28.5.2009 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich bin der alleinige Mieter einer 2-Zimmer-Wohnung von rund 60 m² Fläche. ... Ich erkenne an, dass ich meinem Vermieter den Loch-Schaden ersetzen muss, andererseits möchte ich vermeiden, dass der Vermieter den Bodenbelag in größerem Maßstab -- u.U. komplett -- austauscht und ich dafür (mehr als notwendig) aufkomme. ... Es folgt schließlich der Zusatz, dass bei einem Mietverhältnis-Ende vor Eintritt einer Schönheitsreparatur-Frist der Mieter anteilig nach einer im Mietvertrag angegebenen Staffelung die Kosten der Schönheitsreparaturen zu tragen habe, wobei als Kostenmaß der Kostenvoranschlag eines vom Vermieter ausgewählten Malerfachbetriebs gelte, es sei denn, der Mieter führt die betroffenen Schönheitsreparaturen fachgerecht selbst durch.