Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

2.297 Ergebnisse für vermieter fenster

Endrenovierung bei Auszug / Schönheitsreparaturen
vom 28.4.2009 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sie umfassen das Anstreichen, Kalken und Tapezieren der Wände und Decken, das Streichen der Fußböden und Fenster, das Streichen der Türen und der Außentüren von innen sowie der Heizkörper einschließlich der Heizrohre. Die Schönheitsreparaturen sidn spätestens nach Ablauf folgender Zeiträume auszuführen: in Küchen, Bädern und Duschenalle 3 Jahre dabei sind die Innenanstriche der Fenster sowie die Anstriche der Türen, Heizkörper und Heizrohre spätestens alle 4 Jahre durchzuführen; in Wohn- und Schlafräumen, Fluren, Dielen und Toiletten alle 5 Jahre in anderen Nebenräumen alle 7 Jahre Der Mieter darf nur mit Zustimmung des Wohnungsunternehmens von der bishrigen Ausführungsart abweichen. ... Die Beseitigungspflicht nach Satz 1 besteht auch dann, wenn der Mieter die Änderung von seinem Vermieter übernommen hat oder ein Nachmieter zur Übernahme der Änderungen bereit ist, es sei denn, das Wohnungsunternehmen entlässst den Mieter schriftlich aus seiner Verpflichtung. 4.
Falsche Angaben durch Makler
vom 28.10.2009 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag , zum Sachverhalt : meine lebensgefaehrtin und ich waren dringend auf der suche nach einem haus zur miete. im internet wurde über einen makler ein haus angeboten was von derr beschreibung her recht interessant war. beim ersten telefongespraech mir dem makler wurde ein haus baujahr ende siebzig m. 175 qm garten garage und stellplätzen offeriert , welches momentan saniert wird.der einzugstermin zum 01.12.09 , welcher fuer uns der späteste mögliche termin war wurde bestätigt und eine besichtigung am gleichen tag vereinbart.Aufteilung , grösse des grundstuecks und die lage sprachen uns an.Offeriert wurden zwei "neue" Baeder 1 " neues " Gaeste-wc und neue Fenster rundum. weiterhin wurde der einbau einer neuen gasheizung und der fassadendaemmung bis zum 1.12.2009 garantiert.Der garten war zum besichtigungstermin eine wüste und der makler garantierte uns eine neuanlegung durch landschaftsgärtner nach unseren wünschen.die wohnung wurde ohne küche angeboten.der gasheizung mussten noch die zum besichtigungstermin vorhandenen elektrospeicheröfen weichen.die garagenzufahrt war aufgerissen und sollte nach makleraussagen auch neu hergerichtet werden.weiterhin wurde vom makler zugesichert , dass im zuge der heizungserneuerung auch eine verkabelung fuer Kabel TV in versch. von uns zu bestimmende räume kein problem darstelle.Rundum eine aufschlussreiche besichtigung und durch die angedachten massnahmen ein fuer uns rundes angebot. auf deutliches nachfragen unserereseits ob diese gemachten zusagen auch definitiv seien , versicherte der makler dieses unter der vorgabe , dass er für diesen eigentümer schon viele mietobjekte gehändelte haette und alle gemachten angaben korrekt sind. ... A. . die sanierungsmassnahmen standen nicht im mietvertrag , darauf angesprochen sagte , was ich ihnen zugesichert hab ist mit dem vermieter abgesprochen und findet so statt bis 01.12.09. unsererseits muss lediglich eine einzugsrenovierung sprich tapeten und farbe geleistet werden.wir unterschrieben und überreichten wie gefordert eine monatsmiete kaution.Unser draengen auf mietvertragsunterzeichnung war auch gepraegt durch das nichtvorhandensein einer küche , da nun nur noch sienen wochen bis zum einzug zeit waren eine neue küche zu ordern,dies taten wir dann auch am gleichen tag.Bedingt durch die küchen bestellung war zum 14.12.2009 durch das möbelhaus ein vermesser zum mietobjekt bestellt. ... Der Aufmesser machte sich an die arbeit und wir betrachteten nochmal unser baldiges heim .nach kurzer vorstellung verschwand die vermieterin wieder und sagte , wenn wir fertig waere sollte wir sie anrufen , sie käme dann zum zusperren. beim nochmaligen durchgang stellten wir dann fest , dass die bäder nicht " neu " waren , die Fenster von 2004....ok dachten wir ...halt fast neu. in der zwischenzeit waren aus allen räumen die alten e- speicheröfen entfernt worden um platz fuer die neuen heizkörper zu schaffen. mit entsetzen stellten wir fest , dass nun in jedem der sechs räume (alle Böden gefliesst) unansehnliche betonpodeste höhentechnisch über die fliesen ragend die räume verschandelten , somit sämtliche böden zerklüftet waren . weiterhin hingen nun riesige fensterbänke auf grund der bautiefe der alten öfen in die räume.Das war zum besichtigungstermin für uns nicht ersichtlich , da die öfen im aussenmass grösser waren als die podeste.ein hinweis darauf hätte vom makler kommen müssen. wir baten dann die vermieterin zum gespraech vor ort , der küchenaufmesser hatte seine arbeit beendet. wir sprachen die vermieterin nun auf die kaputten böden im ganzen haus an und auf die überdimensionierten fensterbänke.
Fristenregelung Schönheitsreparaturen
vom 25.9.2007 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Die Wohnung ist gekündigt und wird demnächst an den Vermieter übergeben. ... Die Schönheitsreparaturen umfassen in der Wohnung das Tapezieren, Anstreichen oder Kalken der Wände und Decken, das Streichen der Fussböden, Heizkörper einschließlich Heizrohre, der Innentüren sowie der Fenster und Außentüren von innen. ... Die Schönheitsreparaturen sind spätestens nach Ablauf folgender Zeiträume durchzuführen: In Küchen, Bädern und Duschen alle 3 Jahre, dabei die Innenanstriche der Fenster, sowie die Anstriche der Türen, Heizkörper und Heizrohre spätestens alle 4 Jahre, in Wohn- und Schlafräumen, Fluren, Dielen und Toiletten alle 5 Jahre, in anderen Nebenräumen alle 7 Jahre.
Verleumdung, üble Nachrede,Rufschädigung
vom 11.7.2006 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
In der Messie-Wohnung wird der Hausmüll, wie Speisereste und gebrauchte Lebensmittelverpackungen usw. nur in extrem großen Zeitintervallen entsorgt, deshalb strömt in den wärmeren Jahreszeiten bei offenen Fenstern ein ekelhafter im Zerfall befindlicher Biomüllgestank in die obere Etagen. ... Frage zu 1: Darf man die Nachbarn in den absoluten Ruhezeiten von 22-06 Uhr mit derartigen Geruchsbelästigungen wie Brat- und Kochgerüchen beinahe jeden zweiten Tag und bei geöffnetem Fenster aus dem Schlaf reißen? ... Auch die Vermieter meines Mandanten konnten keine unhygienischen Verhältnisse oder gar Ungezieferbefall in der Wohnung meines Mandanten feststellen.
Renovierung bei Kündigung innerhalb von 5 Jahren und Wohnung in sehr gutem Zustand
vom 14.10.2014 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Der Vermieter hat mir eine Abschlagszahlung in Höhe von 1100 Euro angeboten, ohne das von meiner Seite noch Renovierungsarbeiten gemacht werden müssten - was mir deutlich zu hoch erscheint. - Meine Frage ist nun was im Konkreten Fall renovierungstechnisch meine Pflichen vor verlassen der Wohnung sind. - Ob ich eine Zahlung an das Wohnbauunternehmen entrichten muss. - Und ob es ausreicht wenn ich kleinere Gebrauchsspuren partiell selbst behebe und die Wohnung dann so übergebe. ... Die Schönheitsreparaturen umfassen: das Streichen oder Tapezieren der Wände und Decken, den Innenanstrich der Fenster, das Streichen der Türen mit Türzargen, der Aussentüren von innen, der Heizkörper einschliesslich der Heizungs- und Versorungsrohre sowie Malerarbeiten an allen vom Wohnungsunternehmen gestellten Einbauten. Die Schönheitsreparaturen sind währen der Mietzeit unaufgefordert, in der Regel nach Ablauf folgender Zeiträume auszuführen: in Kücken, Bädern und Duschen alle 3 Jahre, dabei sind Innenanstriche der Fenster sowie die Anstriche der Türen spätestens alle fünf Jahre durchzuführen. in Wohn- und Schlafräumen, Fluren, Dielen und Toiletten alle 5 Jahre. in anderen Nebenräumen alle 7 Jahre.
Nutzung von Hobbyraum
vom 18.6.2015 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Obwohl also mit „Dusche und WC" versehen (was ja einen längeren Aufenthalt ermöglicht, übrigens ebenso wie die großen Fenster der Räume, die Heizung, der separate Eingang, die Anschlüsse,etc.), ist also klar, dass dieser Hobbyraum nicht für Wohnzwecke genutzt werden darf.
Vergütungsvereinbarung (Zeithonorar)
vom 15.9.2008 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, am 09.06. hatte ich mein erstes Beratungsgespräch bei einem Anwalt für Mietrecht wegen einer Räumungklage, gegen die ich zuerst selbst bei Gericht Stellung bezog, da vorher viele Ungereimtheiten mit dem Vermieter waren (Verdacht auf Unterschlagung der Kaution - verweigerte mehrmals den Nachweis, einige MIetmängel, Wohnung nicht fertig gestellt, Täuschung bei Vermietung etc).
Mietrecht (Quadratmeterfläche)
vom 30.4.2009 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sachverhalt: Als Vermieter habe ich im Juli 2002 in einem zunächst bis März 2006 befristeten Mietvertrag (RNK-Formular Nr. 545) für eine Einfamilienhaushälfte (nicht unterkellert) in Berlin bei der pauschalen Angabe der Quadratmetergröße alle Räume in 3 Geschossen einfach addiert und 114 qm eingetragen (einschl. eines komplett ausgebauten Kniestock-Dachbodens von 10 qm Grundfläche); das war quasi als komplette Wohnfläche gemeint (auf der Basis der Architektenunterlagen und Baugenehmigung von 1999).
Vermietete Wohnung, versteckte Mangel
vom 23.2.2021 für 70 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Wir vermieten drei Wohnungen. ... Da bei Durchgang einige Fenster weit geöffnet waren und ansonsten die ganze Wohnung geruchsfrei war, habe ich den Geruch nicht als so nachhaltig störend empfinden können, dass er nicht eingestuft werden müsse als normale Gebrauchsspur einer vermieteten Immobilie.
Unterhalt für volljährige Tochter - Studentin
vom 9.10.2008 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Wir haben einen Mietvertrag, auf seinen Namen, da ich ja meiner Tochter nicht vermieten wollte - es ist halt trotz den ganzen Angriffen und Beschimpfungen meine Tochter. ... Beide sind den ganzen Tag zuhause, kommen mit Forderungen von wegen Unkraut am Fenster, anstatt es einfach selbst wegzumachen.
Renovierungpflicht bei Auszug des Mieters
vom 28.4.2008 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Weder Fenster, Türen, Fußböden wurden gereinigt, Spinnweben wohin das Auge blickt und auf die sanitären Einrichtungen möchte ich hier auch nicht näher eingehen. ... Als Vermieter bin ich Ersttäter.
Schadenersatz Mietausfall
vom 14.3.2015 75 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Die Arbeiten verzögerten sich bis zum November 2013, die vom Bauträger dann angebotene Abnahme der Wohnung wurde zusammen mit einem von mir beauftragten Bausachverständigen durchgeführt, der zahlreiche Mängel dokumentierte, überwiegend geringerer Natur, jedoch zwei schwerwiegendere Mängel, das heißt der fehlende Nachweis des Schallschutzes der Fenster und vor allem die entgegen der vertraglichen Zusicherung nicht eingebaute kontrollierte Be- und Entlüftung. ... Ein solcher wird vom Bauträger rundweg abgelehnt mit dem Hinweis, ich hätte die Wohnung durch Unterzeichnung des Abnahmeprotokolls in Besitz genommen und zum einen würde ich die Wohnung selbst nutzen, zum anderen hätte ich ausreichend Gelegenheit gehabt, diese in der Zwischenzeit vorübergehend zu vermieten.
Unzureichende Reaktion des Amtes auf nachbarschaftliche Lärmbelästigung
vom 13.12.2004 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hierzu die mit dem digitalen Schallpegelmessgerät 320 von Voltcraft (A) im ersten Geschoss, Wohnatelier C bei geschlossenen Fenstern gemessenen Werte - das Messgerät ist mit dem analogen Gerät des Ordnungsamtes bei einer gemeinsamen Messung „abgeglichen“ worden: 16:45 Uhr = 47 dB, 18:30 Uhr = 52 dB, 21:50 Uhr = 45 dB / z. ... Ausgenommen von Lärmbelästigungen innerhalb des Hauses ist nur der Quertrakt, den wir auch insgesamt im Sinne unseres Konzeptes vermieten konnten. ... Doppelhaushälften (Wohnen + Arbeiten) + (Veranstaltungsort, Disco, u.a.) durch die Ämter der Stadt sind unsere drei an den Saal (in drei Etagen) anliegenden Einheiten, im Zusammenhang Wohnen + Arbeiten derzeit nicht zu vermieten.