Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

2.952 Ergebnisse für steuer finanzamt

Datenschutz Vollziehungsbeamte
vom 26.5.2023 für 90 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Wir sind ein Unternehmen und mit USt-Zahlungen gegenüber dem Finanzamt rückständig. Vor wenigen Tagen besuchte uns ein Vollziehungsbeamter des Finanzamts, der derart lautstark unsere Verbindlichkeiten benannt hat, dass alle Mitarbeiter davon mitbekommen haben.
Wen trifft die Beweislast ?
vom 10.7.2013 75 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Es gab also einen Fehler die Bank hätte also einen Abgleich der Namen vornehmen müssen Ich bat daher bei der Bank des Nachlasskontos um Rückbuchung auf das Finanzamt. Dies kann lt Aussage der Bank erst geschehen, wenn das Finanzamt das Geld zurückfordert Dies ist jetzt geschehen, trotzdem behaarte die Bank darauf, dass auch die Miterbin den Abgang unterschreibt, obwohl die ja mit dem Geld das fälschlicherweise nicht auf mein, sondern das Nachlass/ Gemeinschaftskonto gegsngen ist, nicht zusteht Bereits hier wurde das beschrieben: http://www.frag-einen-anwalt.de/Das-Finanzamt-hat-die-Steuererstattung-der-Erb-Steuer-auf-das-gem-Nachlasskonto-geb-__f230936.html Ra Hoffmeyer Ich als Erbe habe sodann mit der Miterbin telefonisch und mündlich gesprochen und gefragt, ob ich das Geld von dem Nachlasskonto einziehen darf. ... Das Geld wurde dann von dem Nachlasskonto, auf das es ja vom Finanzamt fälschlicherweise draufging, eingezogen.
Steuerpflicht in Deutschland bei auslaendischem Arbeitgeber
vom 14.11.2010 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Anwaeltin, sehr geehrter Anwalt, ab 2011 werde ich fuer meinen aegyptischhen Arbeitgeber ca. 6 Monate in Deutschhland taetig sein, den Rest der Zeit (6 Monate) in Aegypten. Dort habe ich, neben meinem Wohnsitz in Deutschland, auch einen vom Arbeitgeber finanzierten Aufenthaltssitz. Von meinem aegyptischen Arbeitgeber beziehe ich mein monatliches Gehalt.
Kindergeld für im EU Ausland lebende Familie mit Mieteinnahmen in Deutschland
vom 8.1.2020 für 58 €
Dies teilte ich der Familienkasse mit zusammen mit Nachweisen der Mieteinnahmen sowie einem Schreiben des Finanzamtes dass ich für 2019 noch steuerpflichtig nach §1 Abs. 1EStG bin. ... Im Juli 2019 hatte ich mich bei meinem deutschen Finanzamt erkundigt wie ich einen Antrag auf unbeschränkte Steuerpflicht (§1 Abs. 3 EStG) stellen kann. ... Ich bin nun am 02.01.2020 gleich zu dem Finanzamt meines Wohnortes gegangen um die Anlage EU/EWR zu beantragen.
Steuerrrecht unbeschraenkte oder beschraenkte Steuerpflicht
vom 19.10.2019 für 100 €
Dort wird im Auftrag des suedafrikanischen Finanzamtes geprueft, ob steuerpflichtige Zahlungseingaenge aus dem suedafrikanischen Inland eingehen. ... Das Finanzamt erklaert uns, wir koennten einen Antrag auf unbeschraenkte Steuerpflicht stellen, aber es sei zwingend erforderlich, dass uns das suedafrikanische Finanzamt (oder ein Comissioner of Oath aufgrund eidesstattlicher Versicherung) bestaetigt, dass wir in Suedafrika unseren Wohnsitz und dass unser Einkommen hier Null ist. ... Wir hatten unsere Steuererklaerung, wie immer, an das fuer uns zustaendige Finanzamt geschickt, dort wo unsere Eigentumswohnung ist.
Klage auf Steuernachzahlung
vom 21.2.2016 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Behandlung und wegen Wochenende 15 min zu spät den Einspuch abgegeben) Erneute Aufforderung zur Darstellung der genauen Summe ( Steuer ,Säumnis,Berater Bescheide etc) .
gemeinsamer wohnungskauf, privatkredite
vom 24.7.2018 52 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Alex Park / Frankfurt am Main
ich bin selbständig im eventbereich, mit zu versteuertem Einkommen in Jahr ca 20000 euro. 2.frage: ist es möglich, dass ich wiederum meiner Freundin bzw. ab Ende August frau die 80000 als Privatkredit gebe, und die zahlt ihn dann ab, zum Teil mit Einkommen,mieteinanhmen ihrer Wohnung und zum Teil mit eventuell künftigen erbe.. muss ich das was beachten wg steuern etc?
Doppelbesteuerungsabkommen Schweiz-Deutschland : Schenkungen
vom 13.6.2016 75 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Alex Park / Frankfurt am Main
Zum Thema Erbschaft gibt es ein Abkommen zwischen der Schweiz und Deutschland : http://www.bundesfinanzministerium.de/Content/DE/Standardartikel/Themen/Steuern/Internationales_Steuerrecht/Staatenbezogene_Informationen/Laender_A_Z/Schweiz/1980-04-24-Schweiz-Abkommen-Erbschaftsteuer-Gesetz.html Wenn ich dieses Abkommen richtig verstanden habe (Artikel 8) wäre eine Erbschaft in der Schweiz von einer Schweizer Erblasserin für einen in Deutschland wohnhaften Schweizer von der Deutschen Erbschaftssteuer befreit, weil beide zum Todeszeitpunkt die Schweizer Staatsangehörigkeit haben. ... Mein zuständiges Finanzamt in Deutschland um verbindliche Stellungnahme bitten ?
bezahlte Umsatzsteuer 2
vom 13.8.2008 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Weil das vor einiger Zeit endlich jemand merkte, hätte ich eigentlich vom Finanzamt Geld zurück bekommen müssen. ... Schließlich hängen beide Steuerarten ja auch voneinander ab, und in der einen (U-steuer) werde ich "bestraft", darf aber nicht die mit der Bestrafung verbundene "kleine Belohnung" in der Einkommensteuer in Anspruch nehmen.
Doppelbesteuerung DE-NL. Kann Hauptwohnsitz in DE zu Steuerpflicht in DE führen?
vom 30.6.2010 120 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
3) Welche Kriterien müsste ich erfüllen um trotz eines Hauptwohnsitzes in DE, keine Steuern in DE bezahlen zu müssen? Es ist wichtig dass diese Fragen ohne Zweifel beantwortet werden kann, da ich besser auf die Kostenzuschläge meiner Firma verzichte als möglicherweise ein vielfaches an Steuern in Deutschland zu bezahlen. -- Einsatz geändert am 30.06.2010 15:18:27
Umsatz- und Gewerbesteuerpflicht als MDK-Gutachter
vom 16.5.2018 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Für eine angehende Anstellung im Rahmen eines Honorarkraftvertrages mit dem MDK zur Erstellung von Gutachten zwecks Einstufung des Pflegegrades stellen sich folgende Fragen: 1. Besteht im Rahmen dieser Tätigkeit, welche auch die einzigen im Jahr zu versteuernden Einnahmen darstellen werden, eine Umsatzsteuerpflicht? Siehe hierzu Finanzgericht Niedersachen vom 09.06.2016 in 11K15/16. 2.
Internationaler Austausch von Finanzkontoinformationen (CRS-Mitteilung)
vom 8.8.2024 für 150 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Alex Park / Frankfurt am Main
Die Barmittel auf dem Konto in Istanbul iHv. 60.000 € wurden in Aktien und Optionsscheine angelegt, so dass ab dem Jahr 2013 nachfolgende Gewinne realisiert wurden: 20132014201520162017201820192020 Aktien -69423445-54951330-1182807 1536897 Optionsscheine-1052109 19744-22785-305850633602653 Dividende 368483 201680 793529 712 846 Zinsen 48,0078 290510 312200 364 264 Das Finanzamt hat meine Schwester angeschrieben und mitgeteilt, das für 2019 und 2020 ausländische Einkünfte aus Kapitalvermögen bekannt geworden sind, deren Versteuerung vielleicht unterblieben seien. Dem Finanzamt würde eine entsprechende Common reporting standard (CRS-Mitteilung) vorliegen. ... Kann meine Schwester die Gewinne alleine versteuern und ich gleiche ihr Intern meine Steuern auf meinen Gewinnanteil von 16,66 % aus?
Nicht versteuerte indirekte Mieteinnahmen
vom 13.9.2011 63 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Dazu ist zusätzlich zu der Investition noch Sachkostenübernahme (kleine Investitonen, Steuern, Reparaturen etc.) während der Mietzeit erfolgt, ist diese auch Steuerpflichtig für den Hauseigentümer?
DBA CH/DE Unterjähriger Wechsel des Arbeitgebers
vom 31.1.2013 85 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo und guten Tag, je mehr man liest, desto weniger versteht man manchmal - daher die konkrete Fallfrage: Es geht um das Jahr 2013. Jan-März: Beschäftigung (Angestellter) bei einer deutschen Firma, Wohnort in DE. Da der Betriebssitz geschlossen wurde (Ende 2012), bin ich derzeit freigestellt, beziehe aber weiterhin Gehalt.