Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

3.023 Ergebnisse für vermieter person

Mitmieter aus Vertrag entlassen / schlechte Bonität
vom 18.11.2008 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hinweis: Die folgende Situation betriebt (Ost)Berlin. Folgende Situation: Mein Partner (= eingetragene Lebenspartnerschaft) und ich ziehen in die Wohnung seiner Eltern, die ausziehen. Nur die Mutter meines Partners ist Vertragspartner in dem Mietvertrag, der ein sogenannter „DDR-(Alt)Mietvertrag“ ist.
Wohnungskauf, Mieter mit zwei Kindern aufgrund Eigenbedarfs richtig kündigen
vom 3.3.2011 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, wir beabsichtigen eine Wohnung zu kaufen und diese dann selbst zu beziehen (Eigenbedarf). Wir haben selbst ein Kind. Folgende Fragen haben wir nun dazu: Wir können dem Mieter ja erst kündigen, wenn wir im Grundbuch eingetragen sind. - Welchen Text müßten wir formulieren, damit dieser auch rechtlich korrekt ist?
Kündigung zwecks Eigenbedarf zur gewerblichen Nutzung
vom 26.8.2020 für 35 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Folgende Situation: ich wohne im Haus meiner Eltern und habe dort in der Einliegerwohnung das Büro meiner GmbH (Software-Entwicklung). Auf dem Nachbargrundstück baue ich aktuell mein Haus, in welches ich privat einziehe. Auf dem gleichen Grundstück, auf dem mein Haus entsteht, steht ein weiteres kleines Haus (80m² Wohnfläche), welches zur Zeit vermietet wird.
Eigenbedarfskündigung - exakte und detaillierte Vorgehensweise
vom 10.7.2011 80 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Der Vermieter haftet nicht dafür, dass der Vormieter die Räume rechtzeitig freimacht. ... Könnte man ohne Probleme bspw. das Grundstück wieder veräußern, anderweitig vermieten, der gegenwärtigen Mieterin das bestehende Haus weitervermieten oder ihr einen Teil des neuen Hauses anbieten?
Erlischt das Nießbrauchsrecht mit dem Tod?
vom 2.10.2008 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Meine Mutter hat ein Haus an meine 4 minderjährigen Kinder vererbt und ein lebenslanges Nießbrauchsrecht für mich und meine beiden Geschwister verfügt. Ich wurde außerdem als Testamentsvollstrecker benannt (und er hat in einem Vermächtnis verfügt, dass ich 3000€ aus der Erbmasse erhalte für Reparaturen an dem Haus). Im Testament ist außerdem festgelegt, dass jeder Nießbrauchsberechtigte monatlich 100€ einzahlt für Instandsetzungen/Gebühren/Versicherung.
Nichtzahlung der Miete
vom 29.6.2022 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Mieter hat einen gesetzlichen Betreuer, der Mieter kommt in ein Seniorenheim, die Wohnung wird fristgerecht gekündigt . ( 3 Monate) Die Miete für den ersten Monat April wird noch bezahlt . Der Mieter stirbt am 05.05. , am 04.05. hätte die Miete spätestens bezahlt werden müssen für den 2. Monat , dies tut der Betreuer nicht , meiner Meinung nach wohlwissend das der Betreute sterben wird und er dann aus der Sache raus ist .
Verleumdung, üble Nachrede,Rufschädigung
vom 11.7.2006 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ferner soll ich eine Verpflichtungserklärung unterschreiben, dass ich gegenüber den bisher involvierten Personen sowie allgemein gegenüber Dritten seinen Mandanten im Bezug von Müll, Gestank und Fliegen nicht mehr erwähne. ... Auch die Vermieter meines Mandanten konnten keine unhygienischen Verhältnisse oder gar Ungezieferbefall in der Wohnung meines Mandanten feststellen. ... Der Tenor seiner Aussage gibt mir Anlass zu der Annahme, dass über meine Person diffamierend gesprochen wird.
Eigenbedarfskündigung+Ausreichende Begründung
vom 24.2.2008 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich bewohne als Alleinstehender eine Eigentumswohnung, aus der ich wegen unerträglicher Lärmbelästigung durch die über mir wohnenden Eigentümer, und weil das Haus insgesamt sehr hellhörig gebaut wurde,ausziehen will. Dazu habe ich lange (etliche Jahre) eine Alternativeigentumswohnungwohnung gesucht und meine diese nun gefunden zu haben. Diese ist aber an eine 72-jahre alte Bewohnerin vermietet, die nicht ausziehen möchte, es sei denn gegen eine Bezahlung von mehren 10.000 Euro.
Wohnungsmietvertrag - Gesamtmietvertrag im Rahmen einer Studenten WG
vom 30.3.2012 80 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Mein volljaehriger Sohn hat am 29.9.10 einen Vertrag fuer eine 4 ZI Wohnung abgeschlossen. Fruehester Kuendigungstermin 1.10.2013 war vereinbart. Er hat der Vermieterin gesagt, dass er sich noch 2 Mitbewohner suchen will, die dann spaeter einziehen werden, d.h. dass er die Wohnung als WG betreibt.
Mieterselbstauskunft
vom 13.6.2012 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo, wir möchten ein Haus über eine Maklerfirma anmieten und müssen jetzt eine Mieterselbstauskunft ausfüllen. Grundsätzlich kenne ich die Dinger schon, aber dieses Mal gehen uns einige Dinge zu weit und ich möchte wissen, ob das überhaupt alles rechtens ist. Eine Kopie des Personalausweises irritierte mich bereits.
Kündigung wegen Eigenbedarf?
vom 18.5.2019 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich besitze eine vermietete Eigentumswohnung (nähe Urlaubsregion) und möchte diese nun als Ferienwohnung privat nutzen. Der unbefristete Mietvertrag mit gesetzlicher Kündigungsfrist wurde mit beginn zum 1.2.2015 abgeschlossen. (Formblitz Art.Nr.00022) Wie, (Eigenbedarf?)
Kann eine eGbR Eigenbedarf anmelden?
vom 18.9.2024 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Wir möchten als eGbR eine Immobilie mit 5 Wohnungen kaufen. 4 der Wohnungen sind vermietet. Wir benötigen diese Wohnungen selber. Mit welcher Wahrscheinlichkeit können wir als eingetragene GbR Eigenbedarf anmelden und die Mieter kündigen?
Verwertungskündigung des Nutzungsvertrages einer Wohnung möglich, obwohl lt. Vertrag ausgeschlossen?
vom 20.12.2013 70 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sie ist berechtigt, das Nutzungverhältnis schriftlich unter Einhaltung der gesetzlichen Fristen zu kündigen, wenn ihr dessen Fortsetzung wegen eines in der Person des Mitglieds liegenden oder von ihm zu vertretenden wichtigen Grundes unzumutbar ist."