Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

3.161 Ergebnisse für arbeitsvertrag kündigungsfristen

Verlagerung ins Ausland
vom 3.8.2017 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Habe einen unbefristeten Arbeitsvertrag, angestellt in einer GmbH, als Gruppenleiter, intern Führungskraft, aber nicht im Sinne des Arbeitsrechts,.d.h. ich dürfte mich für den Betriebsrat aufstellen lassen.
Umgehung Betriebsübergang durch Aufhebungsverträge und Elternzeit
vom 4.11.2021 für 75 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Hierzu liegen nun jedoch Aufhebungsverträge und neue Arbeitsverträge zur Anstellung beim kaufenden Unternehmen vor. ... Zumindest mein Arbeitsvertrag hat vergleichbare Bedingungen (gleichbleibende Kündigungsfrist, etwas mehr Gehalt, gleicher Arbeitsort) nur hat sich eben der Arbeitgeber geändert. ... Beginn des neuen Arbeitsvertrages wäre der 01.01.2022.
Ausschlussfrist
vom 18.5.2022 für 40 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Vom Lohn für Dezember 2021 wurde noch eine Vertragsstrafe abgezogen in Höhe des Arbeitsentgeltes für 4 Wochen (Dauer der ordentlichen Kündigungsfrist). Mein AV sieht Vertragsstrafe vor "für den Fall von Vertragsverletzungen unter Fortführung des Arbeitsverhältnisses und für den Fall der Auflösung des Arbeitsverhältnisses durch den Mitarbeiter ohne Einhaltung der maßgeblichen Kündigungsfrist" vor.
Kurz vor Burnout - Kündigen im öffentlichen Dienst
vom 8.4.2017 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Im Arbeitsvertrag steht folgendes: "Für die Kündigung des gemäß §30 Abs. 1 Satz 2 TV-L befristeten Arbeitsverhältnisses gilt § 30 Abs. 5 TV-L. ... Die gesetzliche Kündigungsfrist ist ja nur 4 Wochen - aber die gilt wohl nicht im Tarifrecht der Länder, hm?!
Eigenkündigung - Arbeit fernbleiben?
vom 31.8.2009 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Aus ausschließlich persönlichen Gründen will ich meinen Arbeitsvertrag zum 30.09.09 beenden und ins Ausland gehen. Mein Arbeitsvertrag sieht beiderseitig eine Kündigungsfrist von 6 Monaten zum Quartalsende vor. ... In einem Vier-Augen-Gespräch wies mein Vorgesetzter darauf hin, dass das Unternehmen ja auf Einhaltung der Kündigungsfrist bestehen könnte, worauf ich klar machte, dass mich das im Zweifelsfall nicht interessieren würde und ich dann eben der Arbeit fernbliebe, womit das Unternehmen ja einen Grund für Abmahnung/fristlose Kündigung hätte.
Zahlungsansprüche geringfügig Beschäftigter
vom 23.7.2010 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Relevanter Auszug aus dem Arbeitsvertrag: Beginn des Arbeitsverhältnisses:01.09.2009 Tätigkeit:Warenverkauf Arbeitsentgelt:7,50 EUR / Std Fälligkeit der Vergütung: monatlich zum Monatsende Arbeitszeit:Montag bis Samstag nach gesonderter Vereinbarung, bis zum max. 35 Std.... Dauer des jährlichen Urlaubs: 36 Werktage Kündigungsfrist: 4 Wochen zum Ende des Monats Auf das Arbeitsverhältnis findet ein Tarifvertrag keine Anwendung Klärungsbedürftiges Ereignis: Mitte Mai informierte uns der Lebensgefährte der Frau H. telefonisch, dass Frau H. krankheitsbedingt nicht arbeiten kann. ... Am 14.7. 2010 erhielten wir von Frau H. ein Schreiben mit •der Kündigung des Arbeitsvertrages zum Ende August , begründet damit, dass es für sie unwirtschaftlich ist, zu den vereinbarten Bedingungen zu arbeiten.
Als AN während der Elternzeit kündigen
vom 2.8.2010 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, ich habe einen unbefristeten Arbeitsvertrag mit einer Kündigungsfrist von vier Wochen zum Monatsende. ... Meine Frage: Könnte ich grundsätzlich während der Elternzeit mit der oben aufgeführten Kündigungsfrist von vier Wochen zum Monatsende kündigen, beispielsweise zum 31.01.2011? In allen Artikeln findet sich immer der Verweis "3 Monate Kündigungsfrist zum ENDE der Elternzeit" - dies meine ich nicht.
Kündigung durch Mitarbeiter
vom 20.9.2023 für 51 €
beantwortet von Rechtsanwalt
In meinem Arbeitsvertrag den ich möglichst schnell kündigen will sind Klauseln enthalten die ich hinterfragen muss ob rechtlich in Ordnung? ... Die Kündigungsfristen richten sich nach den gesetzlichen Vorgaben. Abweichend von der gesetzlichen Regelung richten sich auch die Kündigungsfristen des Arbeit- nehmers nach § 622 Absatz 2 BGB.