Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

701 Ergebnisse für steuer änderung

Oberflächenwassergebühren
vom 16.3.2015 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich habe jetzt festgestellt, dass mir seit dem Jahr 2001 eine zu hohe Gebühr für das Oberflächenwasser berechnet wurde, da die Stadt eine falsche Grundstücksgröße zugrunde legte (500 qm statt 365 qm). Für die letzten Jahre entstand dadurch ein jährlicher Schaden von € 200 (berechnet € 330,00 statt 132,00). Die Stadt weigert sich, die Gebühren in vollem Umfang zurück zu erstatten und hat mir angeboten, bis 2011 zu erstatten.
Erbschaftssteuer Immobilie: Wann auf Basis vom Schätzwert, wann vom Verkaufserlös?
vom 21.4.2018 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, folgender Sachverhalt im Bereich Erb-/Steuerrecht: Person A verstirbt ohne Testament. Person B wird aufgrund gesetzlicher Erbfolge Alleinerbe eines Vermögens, welches nahezu ausschließlich aus einer einzigen Immobilie besteht. Person B ist derart weit entfernt mit Person A verwandt, dass Steuerklasse 3 (30%, 20.000€ Freibetrag) vorliegt.
Aufhebung oder Risiko einer Kündigung?
vom 19.11.2009 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, unser mittelständisches Unternehmen wurde von der Wirtschaftskrise erfasst und auf der letzten Versammlung wurde allg. angeboten, Leuten, die gehen möchten, ein Angebot zu unterbreiten. Es gibt keinen Betriebsrat. Das Angebot gilt bis Jahresende, danach will man die wirtschaftliche Lage im ersten Quartal neu bewerten und wird/muss ggf.
Aufwandspauschale
vom 20.4.2020 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, bis Ende 2019 konnten freie Mitarbeiter als Übunsgleiter in gemeinnützigen Körperschaften einen Freibetrag von 2400,- Euro als steuer- und sozialversicherungsfreie Pauschale in Anspruch nehmen.
Wohnungs GbR auf eine Person übertragen
vom 27.2.2020 für 70 €
beantwortet von Rechtsanwalt
(Auflösung der GbR und Änderung im Grundbuch, die Kosten sind uns bekannt) Da von der Wohnung ja noch fast nichts abbezahlt ist, sollen die Kosten für Person A, neben den Kosten für Änderung im Grundbuch, welche uns bekannt sind, so gering wie möglich gehalten werden.
Säumniszuschläge und Ratenvereinbarung mit Finanzamt
vom 9.11.2010 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Tag , bei mir dreht es sich um folgendes: Im Jahr 2009 bekam ich Post vom Finanzamt mit einer Schätzung zur Zahlung von Umsatzsteuern für das Jahr 2008 über ca. 25.000 €. Im Rahmen einer Steuerfahndung wurden geschätzte Beträge festgesetzt. Ich war mir gar nicht im Klaren, dass ich umsatzsteuerpflichtig geworden bin.
Abfindungsbesteuerung
vom 24.6.2007 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Die Fragen sind: 1.Hat das Finanzamt tatsächlich die Fünftelregelung angewendet und ist die Steuer von 34.555 € auf 100.000 Abfindung damit richtig? 2.Könnte die Zusammenveranlagung zu der höheren Steuer geführt haben und wäre in in diesem Fall nach Erteilen des Bescheids eine Änderung auf getrennte Veranlagung noch möglich?
Zweitwohnungssitzsteuer in Berlin
vom 27.4.2022 für 62 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo zusammen, ich habe seit dem 01.12.2011 eine Wohnung in Berlin, die ich viele Jahre unregelmäßig bewohnt hatte. Die Mietwohnung wurde von mir bei der Stadt Berlin nicht als Zweitwohnung angemeldet. Seit dem 12.01.2017 habe ich mich fest in Berlin als Hauptwohnsitz gemeldet.
Aufteilung nachträglicher Steuerschuld
vom 16.8.2010 70 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Aus unserer EStE für 2006 haben wir im Jahr 2008 ca. 20 T€ Steuern vom Finanzamt zurückerhalten. ... Ursprünglich hatte meine Frau für 2006 eine Vorauszahlung von 5 T€ geleistet und von meinem AG sind ca. 35 T€ Steuern abgeführt worden.
Mehrwertsteuererhöhung
vom 18.11.2005 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Wir Planen den Bau eines Hauses 2006. Es werden nach Baufortschritt Abschlagszahlungen an den Bauträger erbracht. Wie verhält es sich wenn die Abschlagszahlungen Ende 2006 nicht vollständig erbracht werden und Rest-Zahlungen in das Jahr 2007 fallen?