Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

2.291 Ergebnisse für kosten vermieter trage

Sichtschutz Terrasse / Schadenersatz durch Vermieter gleich Eigentum des Vermieters?
vom 16.7.2010 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
Das Haus ist Geld, die Fenster Rot und die Träger für den Balkon sowie die Balkone am Haus grün. ... Dieser Holzsichtschutzzaun ist weder an der Fassade noch an dem Träger geschraubt. ... Der Mieterbund hat uns geraten den Vermieter zum Schadenersatz aufzufordern.
angedrohte Räumungsklage
vom 18.7.2011 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Der Vermieter drohte nun mit Räumungsklage und auf mich zukommende Kosten, da er die Wohnung für seine Tochter, die noch bei ihm wohnt komplett umbauen will. ... Wenn ja, können Kosten auf mich zukommen und wie hoch sind diese dann? Kann er Kosten z.
Mieter beauftragt Handwerker ohne Rücksprache mit Vermieter
vom 29.12.2010 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Guten Tag, vor ca. einem Monat informierte mich mein Mieter nachträglich telefonisch von einem defekten Heizkörper (Wasser lief heraus). Der Schaden lag bereits 4 Tage zurück und hat angeblich unverzügliches Handeln erfordert, um einen größeren Wasserschaden zu verhindern. Er beauftragte einen Betrieb mit der Reparatur, dessen Rechnung mir gestern auf meinen Namen zuging.
Bagatellschäden und Schönheitsreparaturen
vom 6.5.2011 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Laut Mietvertrag tragen wir (Mieter) die Kosten bis 100,-€. ... Installationsgegenstände für Strom, Wasser, Gas, Heiz- und Kocheinrichtungen, Fenster- und Türverschlüsse, Verschlussvorrichtungen von Fensterläden), hat der Mieter zu tragen, soweit die Kosten für eine einzelne Instandhaltungs- oder Reparaturmaßnahme eine Höhe von 100,-€ nicht überschreiten und diese nicht vom Vermieter zu vertreten sind. ... Der Vermieter hat die Auftragsvergabe für seine Lieblingsfirma auf uns abgewälzt.
Reparaturkosten Parkett
vom 27.6.2011 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Am Tag der Übergabe haben wir mündlich vereinbart, dass sich der Vermieter bei mir meldet wenn er einen Überblick über die Kosten der Reparatur hat. ... Ich habe dem Vermieter mitgeteilt dass er lediglich anteilige Kosten der Reparatur auf mich umlegen kann, da er nicht nachweisen kann, dass das Parkett neuwertig ist. ... Muss ich die gesamten Kosten tragen oder hat der Vermieter mit seiner Annahme unrecht?
Hitzentwicklung in Ladengeschäft - Wer trägt die Kosten für Markisen o.ä. ?
vom 21.5.2012 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Jetzt die Frage: Gibt es eine Regelung, die den Vermieter verpflichtet, dafür zu sorgen, dass eine Möglichkeit besteht, die Innenraumtemperatur auf ein "erträgliches Maß" zu reduzieren? Ich habe den Vermieter bereits kontaktiert, er möchte einen Teil der Kosten (für das Anbrigen einer Markise oder den Einbau einer Klimaanlage) zum Teil auf mich abwälzen. ... Da es sich um eine große Glasfront handelt, rechne ich mit erheblich Kosten.
Kündigungsverzicht, vorzeitiger Auszug, Nachmieter, Mietfortzahlungen
vom 20.7.2010 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Vermieter ist hier im Recht. ... Gerne werden wir dies auf unsere Kosten und Zeit machen und nur die Selbstauskünfte an den Vermieter weiterleiten, so dass er sich nur um Termine für den eventuellen Vertrag kümmern muß. ... Die Stromkosten werden automatisch nach unserer Kündigung auf den Vermieter übergehen.
üble nachrede, verleumdung bei vermieter?
vom 30.1.2007 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Außerdem sagt sie, dass sie ihr Vater mit dem Vermieter gesprochen hätte, und sie aufgrund des Psychoterrors, für einen gewissen Zeitraum die Miete erstattet bekäme. ... Person A hat nun Befürchtungen, dass die falschen Aussagen von Person B die Beziehung zwischen Vermieter und Person A beeinflussen könnte. ... Person A ist sich unsicher, da evtl. zu hohe Anwaltsnwalts kosten auf sie zu kommen würden.
Schönheitsreparaturen-nachträgliche Belastung ausgezogener Mieter rechtens?
vom 7.12.2009 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Meine Frage: Darf der Vermieter a)eine derartige Renovierung im gesamten Haus nach der neusten Rechtsprechung zu Schönheitsreparaturen überhaupt umlegen bzw. auf Kosten der Mieter durchführen (siehe Klauseln im Anhang)? ... Küchen, Bäder und Duschen: Liegen die Reparaturen länger als ein Jahr zurück, zahlt der Mieter 33% der erforderlichen Kosten gemäß eines vom Vermieter vorgelegten Kostenvoranschlags einer Fachfirma. Bei länger als 2 Jahren 66% der Kosten.
Schönheitsreparatur bei Auszug bzw. nach Renovierung durch Vermieter
vom 7.2.2010 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Der Mieter übernimmt die Schönheitsreparaturen während der Mietdauer auf eigene Kosten. ... Sind bei Ende des Mietverhältnisses Schönheitsreparaturen nach dem vorstehenden Fristenplan noch nicht fällig, kann der Vermieter verlangen, dass der Mieter nur einen Kostenanteil von den Kosten zu tragen hat, die eine im Falle des vollen Fristablaufes bei Ende des Mietverhältnisses durchzuführende fachgerechte Schönheitsreparatur verursacht hätte. ... Die Kosten der Renovierung werden im Zweifel nach einem Kostenvoranschlag eines vom Vermieter benannten Malerfachgeschäfts ermittelt.
Nebenkosten vom Vermieter verlangen
vom 6.2.2006 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Der Vermieter hat in den 6 Jahren nie eine Nebenkostenabrechnung vorgelegt. ... Es gibt ein BGH Urteil (BGH 9.3.05 VIII ZR57/04) nach dem geleistete Nebenkostenabschläge zurückgefordert werden können, wenn der Vermieter nicht abrechnet. Kann ich das, auch wenn ich keine schriftliche Aufforderung an den Vermieter für die Abrechnung gestellt habe?
Nebenkostenabrechnung bei Untermietung
vom 27.2.2007 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
In dem Hauptmietvertrag ist u.a. vermerkt das mein Vermieter sämtliche Zusatzkosten und Nebenkosten zu tragen hat. ... Das Problem liegt nun darin das seit Dez.06 mein Vermieter noch Geld geltend machen will für die Wartung der Heiztherme und Kosten für Kaminfeger anteilig meiner dortigen Wohnzeit insgesamt über ca. 92 €. Ich bin im Vorfeld nicht infomiert worden das hier noch kosten anfallen im nachhinnein habe ich nur gelesen das dies im Hauptmietvertrag als zusätzliche Kosten angegeben ist.
Betriebskostenabrechnung: umlegbare Kosten?
vom 8.6.2008 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hier: Ersatzpflanzung einer kl. kaputtgegangenen Hecke (15 x ca. 60 cm hohe Thuja-Pflanzen) Der Mieter (M.Bd.) steht auf dem Standpunkt, daß es sich hier nicht um Laufende Kosten handelt, also nicht umlegbar sei. ... (Wenn ein häufigerer Ersatz erforderlich wäre, würden die Kosten ja wesentlich höher sein!) ... (Sind nicht aperiodische Kosten im Jahr der Rechnungstellung umlegbar?)
Bettwanzenbefall in einer Wohnung / Wer muss Kammerjäger zahlen?
vom 5.3.2022 für 50 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten tag, in meiner 1,5 Zimmerwohnung gibt es seit Dezember einen Bettwanzenbefall.Ich habe dies an die Hausverwaltung sofort gemeldet und habe von dort die Mitteilung erhalten,dass ich laut Mietvertrag für die Beseitigung von Ungeziefer zuständig sei und einen Kammerjäger (mündliches Angebot 1400€) beauftragen solle.Ich bin in Ausbildung und kann mir dies sowieso nicht leisten.Ich habe seit acht Wochen alles versucht,das Problem in den Griff zu bekommen,werde aber jede Nacht von diesen Tieren terrorisiert.Ich bin sehr reinlich und pflege meine Wohnung sehr.Die Herkunft des Ungeziefers ist für mich nicht erklärbar.Nach meiner Kenntnis muss bei solch einem Ereignis der Vermieter die Kosten zur Beseitigung tragen.