Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

609 Ergebnisse für haus erbengemeinschaft anspruch

Für Gebühren eines mir nicht gehörigen Stromzählers aufkommen?
vom 14.9.2017 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich wohne in einem Haus, welches einer Erbengemeinschaft bestehend aus meinem Schwager, meiner Schwester und mir besteht. ... In diesem Haus lebt meiner Familie und mein Schwager und beide Parteien haben je einen Stromzähler. Mein Schwager, welcher seit 2011 ohne Strom lebt, bezahlt seine laufenden Gebühren für den Zähler nicht ( Der Zähler ist trotz fehlendem Strom noch eingebaut) und nun wendet sich die E.ON Avacon an mich und sagt ich soll die entstehenden Gebühren seit 2011 zahlen, mit der Begründung, dass ich mit in dem Haus lebe und aufgrund dessen auch zahlen muss.
Fiktive Willenserklärung nach ZPO
vom 2.9.2009 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich halte 1/6 einer Eigentumswohnung in Erbengemeinschaft. Die Erbengemeinschaft weigert sich, mich auszuzahlen, d.h. den Anteil zu kaufen oder die Erbengemeinschaft auseinanderzusetzen. ... Kann die Erbengemeinschaft mit Hilfe eines Urteils nach ZPO (fiktive Willenserklärung) zur Auseinandersetzung ohne Versteigerung gezwungen werden und welche Zwangsmittel stehen zur Verfügung?
Auftrag in Gemeinschaften an dritte Firmen etc
vom 7.10.2015 58 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Anwälte, wenn ein Miteigentümer in einer Erbengemeinschaft einen Auftrag ohne Wissens des anderen an eine Handwerkerfirma zur Sanierung des zur Erbengemeinschaft gehörenden Wohnung im Haus beauftragt, muss dann der Miteigentümer sich fügen ? ... Oder ist es so, dass sich die Handwerksfirma nur an den Teil der Erbengemeinschaft richten kann, der ohne Rückhalt im Innenverhältnis Aufträge vergibt ? Es ist ja so, dass bei Aufträgen und Bestätigung eines Angebots durch Auftragsbestätigung ja nur ein Mitglied der Erbengemeinschaft bei fehlender Legitimation des anderen unterschreibt .
Schwierigkeiten im Erbfall
vom 31.1.2015 78 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Wir sind eine Erbengemeinschaft (Mutter, zwei Geschwister und ich). ... Die anderen Erben möchten weiter im Haus wohnen, jedoch nicht auszahlen. ... Ich kenne den Haus- und Inventarwert nicht.
Haftung und Verjährung beim Immobilienverkauf
vom 12.10.2021 für 200 €
beantwortet von Notar und Rechtsanwalt
Die Erbengemeinschaft E., bestehend aus den Gesellschaftern S. plus zwei weiteren Beteiligten war Eigentümerin eines Mietwohnhauses mit 7 Wohnungen. ... Die entsprechenden Passagen („Grundsteuer", „Kosten der Sach- und Haftpflichtversicherung") in den Verträgen (Formularverträge des Haus- und Grundbesitzer-Vereins) waren durchgestrichen. ... A. wiederum mit dem Gesellschafter S. der Erbengemeinschaft - als persönlich und gesamtschuldnerisch haftender Gesellschafter - in Verbindung setzte, um den Anspruch weiterzugeben.
Abstandszahlung bei Auszug
vom 24.6.2010 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren , ich wohne mit meinen beiden Kindern seit 1986 in der ehemaligen Ehewohnung , welche bis 2005 zur Erbengemeinschaft eines Mehrfamilienhauses meines Exmannes und seiner Schwester gehörte . Diese Haus steht nun mit der dazugehörigen Wohnung im Alleineigentum seiner Schwester. Es gibt einen Mietvertrag von 1986 und 1995 ; in beiden wird die Erbengemeinschaft als Vermieter genannt , sowie mein Exmann und ich als Mieter.
Gerüst um Haus herum
vom 1.11.2009 36 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Vorgeschichte:: Habe vor 20 Jahren mit meinen Pflegekindern deren Zuhause vor dem Zwangsverkauf gerettet,indem ich die Hälfteabkaufte und die beiden Jungen, K und P, haben durch die Lebensversicherung der Mutter die andere Hälfte in Erbengemeinschaft erworben. ... Er brachte eine Menge Teile aufs Grundstück und baute sie am Haus auf und teilte uns mit , er wolle das dach reparieren. ... Bis heute ist dasDach nicht angerührt worden aber unser Hof und fast um das ganze Haus herum hat er das Haus und Grundstück in Beschlag genommen indem er sein Gerüst aufgebaut hat.
Verkauf, Vererbung oder Schenkung eines Hauses
vom 24.7.2012 150 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich hingegen kann mir durchaus vorstellen eines Tages im Hause meiner Eltern zu leben. In diesem Falle wäre meine Tendenz aber auch, dass Haus zu einem Einfamilienhaus umzufunktionerien. ... Verkauf / Pflichtanteil: Haben mein Bruder und ich eigentlich noch Anspruch auf einen Pflichtanteil (Erbe des Vaters) im Falle des Hausverkaufs durch meine Mutter?
Auszahlung Erbe
vom 6.9.2020 für 52 €
Meine Schwester weigert sich die Depots aufzulösen und möchte"irgendwann" in das Haus ziehen. DIe laufenden Kosten für das Haus müssen ihrer Meinung nach von der Erbengemeinschaft gezahlt werden. Gleichzeitig möchte sie, dass ich meinen Erbteil für das Haus (wenn meine Mutter stirbt) zu einer vertraglich festen Summe abtrete.
Erwerb der 2. Haushälfte bei Erbengemeinschaft
vom 2.8.2011 43 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo, der Sachverhalt ist folgender: meine Schwester und ich besizen ein Haus (mit zwei abgeschlossenen Etagen) zu gleichen Teilen. Neine Schwester - nicht erwerbstätig, da psychisch krank, und amtlich betreut -,bewohnt seit Jahren kostenlos das gesamte Haus. ... Haushälfte meiner Schwester abzukaufen, aus folgenden Erwägungen heraus: 1. meine Schwester hätte wieder mehr Geld zur Verfügung, 2. das Haus bliebe der Familie erhalten, 3. meine Schwester könnte z.B. ein lebenslanges Wohnrecht in dem Haus bekommen, sollte mir allerdings eine entsprechende Miete zahlen, 4. ich könnte die Unkosten des Hauses entsprechend steuerlich absetzen, 5. ich könnte das Haus auch für meine Zwecke besser nutzen, z.B. auch teilvermieten.
Recht auf Schadenersatz wegen ergehenden Teil-Versäumnisurteil (Gesamtschuldklage)
vom 10.6.2015 68 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Anwälte, Für normal ist eine Erbengemeinschaft ja eine notwendige Streitgenossenschaft, ich habe nun gelesen, dass ein Gläubiger diese auch in Form von einer Gesamtschuldklage in Anspruch nehmen kann, was hier vorliegt und wo ja dann die Streitgenossen, einfache sind Das ist deswegen relevant weil ich dann meine Miterbin nicht vertreten könnte. ... Der fällige Betrag müsste von Konto der Erbengemeinschaften bezahlt werden. ... Eine Immobilie die in Erbengemeinschaft bin ich ja auch dran beteiligt, dass Haus würde ja dann nicht zur Hälfte versteigert, sondern ganz, habe ich eine Möglichkeit mich dagegen zu wehren bzw. durch die durchgeführte Versteigerung, wegen des zu erwartenden geringeren Erlös, Schadenersatz o.ä gegen die Miterbin zu stellen ?
Auflösung einer Erbengemeinschaft (Grundstück) vorzeitiges Erbe/Schenkung
vom 26.5.2023 für 100 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Einen schönen guten Tag, es besteht eine Erbengemeinschaft bzgl. eines Grundstücks im Wert von 150.000 Euro. ... Die Erbengemeinschaft soll nun auseinandergesetzt werden und die Mutter möchte ihr Erbe vorzeitig im Rahmen einer Schenkung auf die Kinder verteilen. Kind1+Ehepartner sollen das Haus überschrieben bekommen, Kind2 soll ausbezahlt werden, die Mutter möchte ihren Anteil je zur Hälfte an die Kinder vergeben.
Erbrecht / Pflichtteil Wertminderung
vom 24.5.2024 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Rechtsanwältin Yvonne Müller / Heilbad Heiligenstadt
Er unterlässt Reinigung oder Gartenarbeiten.Ein Wasserschaden wird nicht bedient.Das Haus verliert deutlich an Substanz! Nur mit Hilfe der eingeleiteten Zwangsversteigerung ist es der Erbengemeinschaft nach gut 2 Jahren, denn Pflichtteilsberechtigten für den freien Verkauf zu bewegen.
Hausüberschreibung auf meine Schwester! Erbe - Ansprüche - weitere 2 Kinder
vom 28.11.2021 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Er wohnt noch alleine in einem schuldenfreien Haus mit großem Grundstück ( Schätzwert ca. 200000,- € ). ... Nun hat sich mein Vater überlegt, das Haus auf seine Tochter zu überschreiben ( mit lebenslangem Wohnrecht für ihn ), damit das Haus in Familienbesitz bleibt. ... Kann dann das Sozialamt trotzdem auf das Haus zurückgreifen, um die Kosten zu tragen?
Anspruch auf Teilauseinandersetzung
vom 26.10.2011 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
In der Erbengemeinschaft befinden sich 5 Erben. ... Derweil liegt das Geld aus dem Erlös des Hauses auf einem Erbengemeinschaftskonto, auf das keiner der Erben zugreifen kann, sondern nur der Testamentsvollstrecker. ... Zu erwähnen gilt, dass in der Erbengemeinschaft Erben enthalten sind die von sozialen Leistungen abhängen und das Geld aus dem Erbe dringend benötigen, da sie bedürftig sind.
Bankauszüge an alle Mitglieder einer Eg weiterleiten ?
vom 11.5.2009 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Wir sind Erbengemeinschaft mit 50 % und anderen 50 % in 3 Teile geteilt. 16,666% setzen Bank nun unter Druck, daß die Auszüge der Einzelunternehmung ( Branche: handel), die im Besitz der EG ist, an alle verschickt werden und nicht in Firma verbleiben, wo sie auch eingesehen werden könnten. Da ich es nicht als sinnvoll erachte, Auszüge außer haus zu geben, auch kein online Banking für alle !
Erbrecht Schulden Erbengemeinschaft
vom 6.6.2013 58 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Erbin Ehefrau (meine Mutter), Anspruch 50% 2. Erben 2 Töchter (meine Schwester und ich), Anspruch je 25% Mein Vater hinterlässt ein Haus, was wir jetzt für 130.00€ verkaufen werden. ... Sie "haftet" zwar für den Kredit, hat aber keinen Anspruch - außer dem rechtmäßigen Erbe - auf das Haus.
Abgabe Anteil Erbengemeinschaft
vom 16.12.2019 für 50 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Wir sind 5 Brüder, die ein Haus mit 2 Gewerbeeinheiten und 2 Wohneinheiten sowie eine Eigentumswohnung von unseren Eltern geerbt haben und daraus monatlich 1000€/Bruder beziehen.