Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

473 Ergebnisse für elterngeld berechnung

Elterngeld und Einnahmen aus PV-Anlage
vom 7.11.2016 78 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Hallo, ich habe neben Einkünften aus einer nicht-selbständigen Tätigkeit auch noch gewerbliche Einnahmen aus dem Betrieb von Photovoltaikanlagen. Dies war im Elterngeldantrag auch entsprechend angegeben. Im Nachgang zu 2 Monaten mit Elterngeldbezug (Juli 2015 und Juli 2016) hat mich die Elterngeldstelle jetzt aufgefordert, meine Einkünfte aus diesem Gewerbebetrieb anzugeben; es soll „taggenau für die Zeit des Elterngeldbezugs" sein – allerdings verkennt dies die Besonderheit des Betriebs von PV-Anlagen dass viele Kosten nur einmal jährlich oder quartalsweise anfallen: Dachpacht, Versicherung, Wartung, , Steuerberater, Finanzierungszinsen.
Wieviel Betreuungsunterhalt im Falle einer Trennung steht mir jetzt zu, wieviel ab Auslaufen des Elt
vom 29.9.2009 42 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Ab Juni 2010 läuft das Elterngeld aus, s. d. ich dann gar keine Einnahmen mehr habe. Wieviel Betreuungsunterhalt im Falle einer Trennung steht mir jetzt zu, wieviel ab Auslaufen des Elterngeldes. ... Ich bin nach dem Auslaufen des Elterngeldes auch nicht mehr Krankenversichert.
Eltnergeldbezug, Einkommen aus selbständiger Tätigkeit nach Geburt
vom 11.2.2014 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Die L-Bank hat nun einen Großteil des Elterngeldes zurückgefordert, mit der Begründung, das ich in den gesamten 12 Monaten des Bezugs positive Einnahmen hatte (sprich Gesamteinnahmen geteilt durch 12 Monate) Ich bin aber davon ausgegangen, dass ich nur die Monate zurück bezahlen muß, in denen ich auch tatsächlich Einnahmen hatte.
Kündigung während Schwangerschaft und Probezeit
vom 22.8.2011 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Wenn B sich im Recht sieht und somit keinen Anlass hat den Zeitraum bis zum und im Mutterschutz zu vergüten, was wird dann für die Berechnung des Elterngeldes zugrundegelegt (auch bei ggf. laufender Kündungsschutzklage)und wie kann A vermeiden, dass das Elterngeld/ Mutterschaftsgeld wegen ihr zustehenden aber nicht geleisteten Zahlungen zu niedrig ausfällt?
Fragen zum Trennungsunterhalt für die Ehefrau
vom 23.8.2010 75 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
4) Was zählt in Hamburg zur Berechnung des durchschnittlichen Einkommen bei der Ehefrau? ... 5) Wenn Sie nach der Trennung die Altersvorsorge erhöht muss ich das gegen mich gelten (in der Berechnung) lassen? ... 9) Wie verhält es sich mit dem Progressionsvorbehalt bei Elterngeld von ihr und einer möglichen Steuererstattung/-nachzahlung für 2010, muss ich evtl. für eine Steuernachzahlung aufkommen?
Insolvenz und Elternzeit
vom 28.3.2013 65 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Nach meinen bisherigen Berechnungen würde ich ca. 1625€ Elterngeld bekommen. ... Nachdem ich mir das Elterngeld noch einmal durchgerechnet habe, würde ich für die insgesamt 12 Stunden ca. 500€ mehr Elterngeld bekommen. ... Wie sieht es dann mit seiner Insolvenz aus und wie wäre es bei ihm mit dem Elterngeld, würde es sich für uns rentieren?
Berechnung Pfändung
vom 15.5.2019 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, meine Frau erhält ab ca. 6.08.2019 ungefähr 900€ Elterngeld für 12 volle Monate. Meine Frau wird allerdings 24 Monate Elternzeit nehmen, so wird das Elterngeld 24 Monate lang nur 450€ betragen.
Wie geht es nach dem Mutterschaftsurlaub weiter? Finanzielle Ansprüche...
vom 29.4.2013 85 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
(Der Vater verweigert die Anerkennung und besteht auf einen Vaterschaftstest, ist aber Schweizer und deshalb im Bezug auf Elterngeld irrelevant). ... Kann ich kündigen und erhalte dann normal Elterngeld (auf das ich ja während der Beschäftigungszeit in der Schweiz keinen Anspruch habe) oder kann ich unbezahlten Urlaub einreichen und erhalte dann auch Elterngeld, obwohl ich ja offiziell immer noch ein Arbeitsverhältnis in der Schweiz hätte?
Elterngeldberechnung
vom 7.3.2011 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
Mein Frage ist nun wird das Elterngeld nur aus dem ALG1 berechnet, da sie ja zuletzt arbeitslos war oder wird tatsächlich der Durchschnitt der letzten 12 Monate berechnet, unabhängig davon ob Jemand zwischendurch arbeitslos gemeldet war?
Berechnung ALG1 nach Elternzeit
vom 30.11.2017 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Tag, ich werde nach der Elternzeit am 31.12.2017 arbeitslos sein (betriebsbedingte Kündigung). Wie wird dann ALG1 berechnet werden? Bei meinem aktuellen Arbeitgeber arbeite ich seit 2015 in Teilzeit und dass 4 Tage die Woche (wg.
Frage zum Steuerklassenwechsel vor Mutterschutz
vom 31.8.2025 für 100 €
Ein Wechsel der Steuerklasse im Oktober/November 2025 hat somit keinen Einfluss mehr auf die Berechnung von Mutterschaftsgeld oder Elterngeld. 5. ... Durch den Wechsel ab November 2025 hätten ich nach meiner Berechnung etwa 500 € mehr Netto-Einkommen pro Monat über die gesamte Dauer des Mutterschutzes und der 24 Monate Elternzeit meiner Frau. Das Elterngeld meiner Frau bliebe unverändert, da sich der Bemessungszeitraum davor befindet.
Unterhalt - nichtehelich - Halbteilungsgrundsatz
vom 31.1.2008 150 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Lebensmonats beginnt der Bezug des Elterngeldes für die Dauer von insgesamt weiteren 12 Monaten (alleinerziehend !)... Das zu erwartende Elterngeld beträgt auf Grundlage des genannten derzeitigen durchschnittlichen Nettogehaltes ~ 1.050,00 €. ... Lebensmonats des Kindes (Auslaufen des Elterngeldes) zu zahlen.
Greift der Ausschluss-Tatbestand des § 1 Absatz 8 Bundeselterngeldgesetz (BEEG)
vom 16.10.2020 für 70 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sonderzahlungen bleiben bei der Berechnung von Elterngeld laut Urteil des Bundessozialgerichts vom 29. ... Üblicherweise sind damit die laufenden Löhne in den zwölf Kalendermonaten vor dem Geburtsmonat des Kindes Grundlage der Berechnung. ... Immerhin beziehe ich seit Februar 2020 keinerlei Elterngeld oder Gehalt mehr und liege mit meinem eigenen Einkommen ohnehin jenseits des Ausnahmetatbestandes.
Krankenvesicherungspflicht bei zusätzlicher selbstständigen Tätigkeit
vom 3.11.2009 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
(EinkommensteuerVZ wurden in 2009 bisher nicht geleistet) Meine Frage: Unter welchen Umständen könnte meine Krankenkasse für die ab 2009 zusätzliche selbstständige Tätigkeit – die meines Erachtens nach eine nebenberufliche ist - Beiträge nachfordern und werden beide Einkommen (also sowohl das aus der Festanstellung wie auch das aus der selbstständigen Tätigkeit) als Grundlage für die Berechnung des Elterngeldes angerechnet?