Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

3.997 Ergebnisse für mieter wohnung vermieter vertrag

Wohnungsrenovierung bei Auszug - Kann ich die Renovierung vor Auszug verlangen ?
vom 7.4.2013 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich bin Vermieter einer Mietwohnung in Hamburg. In dem 1998 geschlossenen Mietvertrag stehen 2 Klauseln zur Renovierung: § 9 Instandhaltung ..Mieter verpflichtet sich, die Räume in regelmässigen Abständen neu zu streichen, zu tapezieren und zu lackieren, so daß sich die Wohnung immer in einem einwandfreien dekorativen Zustand befindet.... § 14 ...Bei Beendigung des Mietverhältnisses sind die Räu,me vom Mieter zu renovieren und geräumt mit allen Schlüssen zurückzugeben... Unstreitig hat der Mieter seit 1998 keine Renovierung durchgeführt. 1.
Fragen zur Wohngemeinschaft: Hauptmieterin u. Nebenkostenabrechnung
vom 16.12.2022 für 70 €
Wir vermieten eine 3-Zimmer-Wohnung an eine WG. ... Da die Zimmer unterschiedlich groß sind, sind die Mieten unterschiedlich hoch. ... Unter „individuelle Vereinbarungen" steht im Mietvertrag in allen Verträgen: „Die Hauptmieterin ist Ansprechpartnerin für die Vermieter und überweist während der aktuellen Mietkonstellation die Miete für die gesamte Wohnung." 1.
Keller nicht im MV, aber lt. Mieter und Schlüsselübergabe zugehörig, wie vorgehen?
vom 28.7.2023 für 45 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Ein Keller wird im Vertrag nicht zugesichert, wird aber vor Ort bei der Übergabe mit Ihnen geprüft. ... Mieter teilten uns sodann zwischenzeitlich mit, dass es insgesamt 6 Keller gibt und 9 Parteien im Hause sind. 3 WHG wurden nachträglich auf das Gebäude "raufgesetzt", wodurch unsere Wohnung die letzte der vorherigen 6 Bestandswohnungen ist. ... Wir bezweifeln, dass unser gedankliches Vorhaben zum "durchklingeln" den Mieter nicht stellen wird.
Auszug / Renovierung / 8 Jahre Mietzeit
vom 17.3.2008 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Mietbeginn :05/99 Auszug: 31.03.2008 Art:2 Zimmer WHG Im letzten Jahr wurden beide Zimmer in einem Gelbton neu gestrichen, der Vermieter verlangt nun das alles in der Wohnung weiß gestrichen wird, auch diese beiden Zimmer. ... Sämtliche Schlüssel auch vom Mieter selbst beschaffte, sind dem Vermieter zu übergeben. § 10 Absatz 2 bleibt unberührt. $ 10. ... Endigt das Mietverhältniss vor Ablauf dieser Frist und hat der Mieter um letzten Jahr vor der Beendigung die Schönheitsreperaturen ncht ausgeführt, trägt er einen prozentualen Anteil an den Renoverierungskosten.Dieser bemßt sich nach dem Verhältnis des Zeitraumes seid Durchführung der letzten Schönheitsreperaturen währen dder Mietzeit zum Vollen Renovierungsturnus und wird aufgrund des Kostenvoranschlags eines vom Vermieter auszuwählenden Malerfachgeschäft ermittelt. folgender Zusatzpassus ist als Anlage an den Vertrag gefügt: http://img176.imageshack.us/my.php?
Fernabsatz Ferienwohnung
vom 4.6.2008 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Diese Stornierung wurde vom Vermieter auch Bestätigt. ... Ist dieser Vertrag überhaupt gültig zustandegekommen? Der Vermieter droht nach einer Woche mit einem Mahnbescheid.
Immobilien Berlin
vom 11.11.2016 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Zwei einfache Fragen zu Immobilien in Berlin: - Ich besitze eine langfristig vermietete Wohnung: Wie ist die rechtliche Situation bezueglich Eigenbedarfskuendigung - Angenommen ich kaufe jetzt eine (weitere) Wohnung: Kann ich den Mietvertrag jetzt schon so aufsetzen, dass die Wohnung in ca. 5 Jahren fuer mich zur Verfuegung steht Danke!
vorzeitiger Auszug - Bezug durch (Neu-) Besitzer: Wer zahlt Miete?
vom 7.12.2009 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Auch auf mein Schreiben mit dem Hinweis die Miete in Höhe der gepfändeten Kaution hat er nie beantwortet - sondern dieses stillschweigend geduldet. ... Meine Frage: Müssen wir die Miete für November noch an den Zwangsverwalter zahlen? -Und wenn ja - kann ich die Miete vom neuen Besitzer zurückfordern?
Mietkündigung: Verlängerung der Räumungsfrist durch Krankheit?
vom 23.6.2012 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Hallo, habe vom Vermieter ordentliche Mietkündigung erhalten. ... (Kündigung ist wirksam, Vermieter hat alles richtig gemacht!) ... Was passiert wenn ich einfach nichts mache in der Wohnung bleibe und Miete weiter pünktlich bezahle(was immer der Fall war in den letzten 1,5 Jahren) Bleibt nur Räumungsklage ?!
Mietvertrag nachträglich abgeändert
vom 30.8.2015 52 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Besichtigung, Vertragsabschluss sowie Kommunikation läuft über den Hausverwalter, den Vermieter selbst kenne ich nicht. Ich erhielt etwa ein, zwei Wochen später die Nachricht, der Mietvertrag sei nun auch vom Vermieter unterschrieben. ... Im Anschluss an dieses Telefonat erhielt ich per Email den Mietvertrag: Dieser - von Mieter und Vermieter bereits unterschriebene - Vertrag wurde händisch vom Verwalter geändert mit dem Passus, dass die Kaution über xxx EUR bis zum 15.09.2015 zu überweisen sei.
Ist es rechtens, dass wir als Mieter alle diese Betriebskosten zahlen müssen?
vom 2.8.2008 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Die Betriebskosten, insbesondere wie nachfolgend spezifiziert, sind als Vorschuss vom Mieter an den Vermieter zu zahlen und werden jährlich mit dem Mieter abgerechnet. Die Umlegung der Kosten für Sammelheizung und Warmwasserversorgung ist in §6 dieses Vertrages vereinbart. 1) Die laufenden öffentlichen Lasten des Grundstückes, insbesondere Grundsteuer 2) Die Kosten der Wasserversorgung 3) Die Kosten der Entwässerung 4) Die Kosten des Betriebs des Personen- oder Lastenaufzugs 5) Die Kosten der Straßenreinigung und Müllbeseitigung 7) Die Kosten der Gartenpflege 8) Die Kosten der Beleuchtung 9) Die Kosten der Schornsteinreinigung 11) Die Kosten für den Hauswart 12) Die Kosten des Betriebs der Gemeinschafts-Antennenanlage oder der mit einem Breitbandkabelnetz verbundenen privaten Verteilanlage 14) Sonstige Betriebskosten. ... In dieser sind folgende Posten berechnet worden: * Versicherungen * allgemeine Stromgebühren * Kabelgebühren * Müllgebühren * Aufzug * Kosten Tiefgarage * Hausmeister * Heizung/Wasser * Allgemeine Kosten * Garagenreparatur * Instandhaltungsrücklage * Verwaltergebühr Nun meine Frage: Ist es rechtens, dass wir als Mieter alle diese Kosten zahlen müssen?
Heizungsfirma baut Zweitheizung ein und vermietet sie an Eigentümer
vom 7.12.2017 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Zwischenzeitlich wurde der Mietvertrag für die Heizung per Nachtrag in beiderseitigem Einvernehmen auf die verbliebenen Wohnungen reduziert und die streitgegenständliche Wohnung ausdrücklich ausgeschlossen. Der Mietzins wird seit einigen Monaten nur für die verbliebenen Wohnungen gezahlt. ... Kann ich in dieser Situation zur Inbetriebsetzung der Heizung für die streitgegenständliche Wohnung gezwungen werden, obwohl weder Eigentum/noch Besitz bei mir liegen?
Separater Stellplatz Tiefgarage - Nebenkostenerhöhung
vom 21.5.2008 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Tag, folgender Sachverhalt liegt vor: Mietvertrag vom 16.10.2003 über separaten Tiefgaragen-Stellplatz in einem Nachbarhaus, Vertragstext: "Vermieter ... vermietet an Mieter ... 1 TG-Stellplatz im 2. ... Aufgrund der Kostensteigerungen sehen wir uns heute gezwungen, die Miete auf monatlich TG-Miete netto 45,00 € zzgl. 19% MwSt 8,55 € TG-Miete brutto 53,55 € zu erhöhen. ... " Mit Schreiben vom 06.05.2008 hat der Vermieter entgegnet: "Ihr Schreiben vom 04.05.2008 haben wir erhalten.
Mietvertrag - Renovierungsklausel gültig?
vom 5.10.2009 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Da wir uns trennen werden und ich die Wohnung übernehme, möchte ich vor dem Hintergrund vergangener Urteile bezüglich gängiger Renovierungsklauseln Rechtssicherheit haben, ob ich in Zukunft nach meinem Auszug verpflichtet sein werde, die Wohnung gemäss Vertragsklausel zu renovieren, oder ob diese ungültig ist. ... Dem Vermieter sind die Kosten für die Beseitigung von Bagatellschäden zu erstatten. ... Der Mieter ist von der Kostentragung befreit, wenn er die Bagatellschäden selbst beseitigt. §9 Übergabe der Mietsache (1) Der Zustand der Mietsache im Zeitpunkt der Übergabe wird im Übergabeprotokoll niedergelegt. (2) Soweit der Vermieter oder der Mieter Ausgleichsbeträge für unterlassene Schönheitsreparaturen (vgl.§17,Abs.4) vom Vermieter erhalten hat, sind diese zur Durchführung von Schönheitsreparaturen in der Wohnung zu verwenden, bzw. bei Ausführung durch den Mieter an diesen auszuzahlen. §17 Rückgabe der Mietsache (4) Sind bei Beendigung des Mietverhältnisses Schönheitsreparaturen noch nicht fällig im Sinn e von §7 Abs.1, so hat der Mieter an den Vermieter einen Kostenanteil zu zahlen, da die Übernahme der Schönheitsreparaturen durch den Mieter bei der Berechnung der Miete berücksichtigt worden ist.
Kündigungsfrist / Renovierungspflicht?
vom 8.10.2008 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Falls bei Wohnungsübergabe der Vermieter die besenreine Rückgabe nicht akzeptiert und das Übergabeprotokoll nicht unterschreibt, wie gehe ich dann vor? ... Die Wohnung ist von mir im Erstbezug bezogen worden. ... Auch während der festen Mietzeit kann der Vermieter die gesetzlich zugelassenen Erhöhungen von Miete und Nebenkosten verlangen. ------------------------------------------------------------ §4 Übergabe der Mieträume: 1) Der Mieter bestätigt die Übernahme der Wohnung in einwandfreiem Zustand.
Mietschulden des Vaters
vom 24.11.2008 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Wir haben uns damals die Miete geteilt. ... Ich zum Vermieter und wollte die Wohnung übernehmen, da ich keine Zeit hatte mir eine neue Wohnung zu suchen, da ich nur eine Woche zu Hause war. ... Ist es dann dann rechtens, wenn mir mein Vater einen Vertrag unterschreibt, das er die Schulden übernimmt und meine Ex Vermieter dann nix mehr gegenmich in der Hand haben?
Renovierungspflichtig? Anteilige Kostenübernahme?
vom 29.8.2014 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Tag, Ich hätte eine Frage bezüglich des renovierens meiner gekündigten Wohnung. Die Wohnung wurde laut Mietvertrag 3,5 Jahre bewohnt. ... Der Vermieter möchte nun jedoch alle Wände und Decken in Küche, Schlafzimmer und Klo gestrichen haben.
Pflicht zur Endrenovierung und/oder Schönheitsreparaturen bei Auszug?
vom 19.9.2010 80 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Die Instandhaltung und Instandsetzung der Mieträume obliegt in nachfolgendem Umfang dem Mieter: 2.1 Als Grundumfang wird folgendes vereinbart: … b) Die Wohnung wird dem Mieter bei Bezug im Regelfall (zumindest) im besichtigten Dekorationszustand übergeben. ... Der Mieter trägt von den hierfür fälligen Kosten nur einen Anteil im Verhältnis seiner Mietzeit zu dem (im allgemeinen) Fünf-Jahres-Turnus. c)Bei Mietzeiten von weniger als mindestens fünf Jahren und noch nicht fälliger Erneuerung zahlt der Mieter dem Vermieter ebenfalls einen zeitanteiligen Kostenanteil entsprechend Ziffer 2.3.b. ... Der Vermieter wird diesen Betrag für den später vorzunehmenden Neuanstrich mitverwenden. d)Bis zur Wohnungsrückgabe steht es dem Mieter alternativ frei, die Arbeiten fachgerecht selbst auszuführen bzw. ausführen zu lassen.