Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

2.774 Ergebnisse für kredit bank

Grunderwerbssteuer bei Auflösung einer GbR (Privateigentum der Gesellschafter)
vom 22.11.2023 für 50 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Eheleute A + B gründen eine GbR zum Kauf einer gemeinsamen Immobilie zu Wohnzwecken des eigenen Bedarfs finanziert durch einen Kredit. Es erfolgt der Eintrag der GbR sowie der Bank ins Grundbuch, die Grunderwerbssteuer wird von Eheleuten A + B entrichtet. ... Nach 5,5 Jahren wird der Kredit abgelöst und die GbR betreibt eine Eigentumsaufteilung 50% - 50% unter diesen Eheleuten und löst sich auf, wobei Eheleute A + B weiterhin die Immobilie zusammen zu Wohnzwecken nutzen werden.
Ex Geld geliehen
vom 10.11.2008 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, im Mai diesen Jahres habe ich meiner ehemaligen Freundin einen größeren Betrag Geld geliehen, welches sie als Überbrückung eines Kredites für ihr im Januar 2007 fertiggestellte Doppelhaushälfte in Tirol/ Österreich benötigte, da ihre Bank sonst einen Kredit fällig gestellt hätte.
Insolvenz in Polen beantragen
vom 15.7.2013 56 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich bin seit 10 Jahren Selbständig. 2. vor drei Jahren mit meiner damaligen Lebenspartnerin einen Kredit genommen und Haus gebaut. 3. ... Wie das so manchmal im Leben ist, man(n) schafft es nicht alleine den Kredit zu zahlen. 6. Mit Vorfälligkeitsentschädigung der Bank reden wir hier von EUR 260.000,00,- + noch hier und da offene Rechnung. 7. habe davon gehört das es möglich ist nach 9.Monaten Wohnhaft in Polen, dort Insolvenz zu beantragen. habe jetzt seit längerer Zeit eine polnische Frau und kann mir gut vorstellen mit Ihr für eine gewisse Zeit nach Polen zu ziehen. 8.
Strafmaß/Verjährung
vom 28.8.2007 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Mehrere Kredite bewilligt und ausgezahlt, also immer wieder aufgestockt. Der letzte Kredit, also wieder eine Aufstockung von Euro 3000,-- wurde mit drei Gehaltsnachweisen der damaligen Lebensgefährtin, jedoch mit einer gefälschten Unterschrift erschlichen .Beziehung danach selbstverständlich beendet. ... Auch von seitens der Bank, die auch informiert wurde ist bisher nichts gekommen ?
Hauskauf im Trennungsjahr - Welche Vorgehensweise schlagen Sie vor ?
vom 27.7.2014 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo, folgender Sachverhalt: - knapp 25 Jahre verheiratet - seit 6 Mon im Trennungsjahr - 1 Kind 18 noch unterhaltspflichtig - Beamter , Ehefrau arbeitet auf 450 Euro Basis - kein Ehevertrag, daher Zugewinn Ich möchte kurzfristig ein Haus(bleibt in Vermietung) kaufen und nehme dadurch einen Kredit (hälftig Bank- Rest Eltern) auf. Ich möchte vermeiden, dass meine Frau (Mit)-Eigentümerin wird (natürlich auch Kredit) bzw. dass künftige Mieteinnahmen auf den Trennungs-Ehegattenunterhalt anrechenbar sind.
Vererben einer (noch nicht bezahlten) Immobilie
vom 22.1.2017 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, meine Frau und ich würden uns gerne zum Thema Erbschaft beraten lassen, insbesondere geht es um das Vererben einer Immobilie. Hintergrund ist Folgender: Ich habe im Jahr 2004 mit meiner damaligen Ehefrau gemeinsam eine Immobilie erworben. Im Jahr 2008 ist jedoch meine Frau verstorben, so dass nach der gesetzlichen Erbfolge jetzt mir 75 % und meinen beiden Söhnen jeweils 12,5 % des Hauses gehören.
Verkaufsnebenkosten
vom 6.4.2024 für 35 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Angeblich möchte der Käufer das so haben, damit die finanzierende Bank ihm einen höheren Kreditbetrag gewährt.
Zugewinn und Inflation?
vom 1.9.2007 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Grundbuch bin nur ich, nicht meine Frau, Eigentümer der Immobilien, sie hat aber auf Betreiben der Bank die Kreditverträge mit unterzeichnen müssen. ... Ein Wertgutachten der Immobilien plus Grundstück unter Berücksichtigung des Wohnrechts wurde vor kurzem vorgenommen: 4.Jul.1994: Wert 217.000 € 20.Jan.1997: Wert 410.000 € In der Ehezeit (von 1992 – 2006) gemeinsam aufgenommene Kredite/Verbindlichkeiten betr.
Auszahlung - Ab wann muss der Exmann sich nicht mehr an der Tilgung beteiligen?
vom 4.9.2010 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Abend, habe eine konkrete Frage, habe mich im Mai 2008 von meinem Mann getrennt, er ist ausgezogen, ich mit unseren 2 Kinder im Haus geblieben, bis Januar 2009 habe ich von ihm Unterhalszahlungen für mich und unsere Tochter bekommen,( zweites Kind ist volljährig). Ab Februar 2009 bin ich vollzeitbeschäftigt, und bekomme seit dem nur noch Unterhaltszahlungen für die Tochter. Seit der Trennung trage ich selbst alle Kosten für das Haus.
Familiengrundschuld blockiert Verkauf
vom 1.3.2006 350 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Eines wird an die Ehefrau gegen Übernahme der (relativ hohen) Grundschuld-Verpflichtungen (Bank - Schuldnerwechsel, Kaufpreis = Übernahme Grundschuldverpflichtung Bank) veräußert. Bonität Ehefrau wird von Bank positiv geprüft, Bank stimmt dem Schuldnerwechsel zu, Schuldnerwechsel wurde -mit erheblichen Bankkosten- durchgeführt. ... Schuldübernahme bei der Bank durch die Käuferin ist aber schon erfolgt.
Änderung im Grundbuch erforderlich?
vom 11.6.2008 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, mein Vater ist im Oktober 1991 verstorben. Meine Mutter ist gemäß privatschriftlichem Testament seine Erbin, u. a. eines Einfamilienhauses. Im Grundbuch wurde allerdings nie der Eintrag, der vorher auf Eheleute gelautet hat, dahingehend geändert, dass bedingt durch den Erbfall nur noch meine Mutter als Eigentümerin vermerkt ist.
Vorfälligkeitsgebühr
vom 18.1.2010 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, ich habe 2009 bei der BKM mein Haus umfinanziert. Jetzt will ich es verkaufen, da ich beruflich in eine andere Stadt gehe und mir dort was erwerben möchte. Nun habe ich angefragt, da ich schon einen Käufer habe wie es ist mit der Ablöse.
Immobilienübertragung
vom 4.8.2009 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren meine Frau und ich haben 1997 zusammen ein Haus gebaut, 2006 haben wir uns getrennt und jetzt kommt die Scheidung.Wir stehen beide im Grundbuch aber ich bewohne und bezahle das Haus allein. Wir wollen das Haus unserer ältesten Tochter überschreiben und sie will auch einziehen und auch die Darlehensraten übernehmen. Sie soll ein paar Jahre darin wohnen und dann wollen wir es gemeinsam verkaufen und der Ertrag wird geteilt.