Grunderwerbssteuer bei Auflösung einer GbR (Privateigentum der Gesellschafter)
vom 22.11.2023
für 50 €
beantwortet von
Rechtsanwalt Sebastian Braun / Berlin
Eheleute A + B gründen eine GbR zum Kauf einer gemeinsamen Immobilie zu Wohnzwecken des eigenen Bedarfs finanziert durch einen Kredit. Es erfolgt der Eintrag der GbR sowie der Bank ins Grundbuch, die Grunderwerbssteuer wird von Eheleuten A + B entrichtet. ... Nach 5,5 Jahren wird der Kredit abgelöst und die GbR betreibt eine Eigentumsaufteilung 50% - 50% unter diesen Eheleuten und löst sich auf, wobei Eheleute A + B weiterhin die Immobilie zusammen zu Wohnzwecken nutzen werden.