Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

Über 10.000 Ergebnisse für frage schaden

Firmenwagen durch Betonwasser verunreinigt
vom 15.6.2018 75 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Der Schaden an der Garage wurde heute durch den Lieferanten entfernt, für die Reinigung oder Reparatur des Wagens will man aber erst einen Kostenvoranschlag. Kann ich den Schaden auch auf eigene Kosten entfernen lassen (hatte bereits einen Termin in der Fachwerkstatt, bevor ich von der Forderung des KVA wusste) oder wäre dies ein Fehler ? ... Meine zweite Frage wäre noch ab welchem Schadenswert es sich lohnt, mit der Garagenfirma sich eventuell vor Gericht zu streiten.
Objektiv defekt nach Reparatur
vom 17.1.2021 für 49 €
Zusammenfassung: Das Objektiv wurde mit einem Schaden A an den Dienstleister geschickt. Ich habe es von ihm mit einem Schaden B zurückerhalten. Frage: Muss ich den Schaden und den Kostenvoranschlag so akzeptieren und was empfehlen Sie hinsichtlich des weiteren Vorgehens?
Wohngebäudeversicherung zahlt nicht bei undichtem Ventil
vom 3.2.2008 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich habe der Wohngebäudeversicherung (WGV) einen Schaden durch Leitungswasser gemeldet. ... Ventile gehören zu den sonstigen wasserführenden Installationen, und sind im Rahmen Ihres Vertrages nur bei Schäden durch Frost versichert." ... Schäden durch Rohrbruch oder Frost (einschließlich der Kosten der Nebenarbeiten ...) ...
Bildrechte verletzt - Haftet Arbeitgeber oder geringfügig Beschäftigter?
vom 9.7.2010 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, im Jahre 2007 habe ich nach meiner SCHULISCHEN Ausbildung, in der Medientechnik, bei einer Firma als geringfügig Beschäftigter für 200€ pro Monat gearbeitet. Ich war 21.Meine Hauptaufgabe war es deren neue Firmeninternetseite zu erstellen Eine Grundkompetenz für diese Arbeit habe ich bei der schulischen Ausbildung erlangt. Der damalige Arbeitgeber wies mich daraufhin das man die Urheberrechte bei Bildern beachten muss, sonst kann es zur Abmahnung und Schadensersatzzahlung kommen.
Schönheitsreparaturen / Wohnungsübergabe / Nachfrist
vom 28.7.2007 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Auch sind zahlreiche Schäden erkennbar, die nicht auf normalen Verschleiß durch normale Abnutzung zurückzuführen sind. ( z. ... Ist es von Nachteil, daß wir im Vorfeld keine Wohnungsbesichtigung durchgeführt haben und auf die Schäden aufmerksam gemacht haben? Können wir bei dem Setzen einer Nachfrist zur Behebung der Schäden bereits alle Schlüssel zur Wohnung von den Mietern annehmen oder ist es sinnvoll nur einen zu nehmen?
Rücktritt von Vertrag über Türen
vom 24.4.2015 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
In den Vertragsbedingungen steht, dass ich bei der Auftragsstornierung 30% des Netto-Preises als pauschalen Aufwangsersatz zahlen soll (es sei denn ich könne nachweisen dass ein geringerer Schaden entstanden ist). Diesbezüglich habe ich jetzt folgende Frage: Ist die Klausel zum pauschalen Aufwandsersatz gültig oder kann ich den Vertrag kostenfrei stornierung/widerrufen?
Haftung des nicht tätig gewordenen Räumdienstes
vom 8.1.2009 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, ich bin beim Rausfahren (zur Arbeit) aus der nicht geräumten Tiefgarage zurück in die Wand gerutscht, so dass der Wagen zum Lackierer muss. Der Eigentümer und Vermieter der Tiefgarage ist wohl grds. verpflichtet zu räumen. Fraglich ist zum einen, ob ich einen Anspruch gegen diesen habe, oder ob es angesichts der verschneiten Ausfahrt mein Verschulden ist.
Wasserschaden, Haftpflichtversicherung stellt sich quer
vom 4.7.2008 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
Die Mieter hat den Schaden seiner Haftpflichtversicherung gemeldet, mit den Angaben das sie viermal nachgesehen hätten und alles in Ordnung gewesen wäre (während des waschens). ... Darauf hin bekamen wir als Antwort, daß unsere Mieter nicht fahrlässig gehandelt hätten und sie deshalb nicht verpflichtet wären den Schaden zu übernehmen und auch der Mieter dies nicht bezahlen müße, da keine fahrläßigkeit vorliege und diese auch Rechtsbeistand durch der Haftpflichtversichterung bekämen. Jetzt sollen wir diesen Schaden bezahlen, obwohl wir ja schon die Geschädigten sind.
Haftung Vermietung
vom 13.7.2022 für 45 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, ich habe eine Frage zum Thema Haftung im Mietverhältnis. ... Gartenwerkzeuge wie Rasenmäher, Rasenwalzen, Vertikutierer etc.) an Privatpersonen vermietet: Inwiefern haftet der Vermieter ggü. dem Mieter für Schäden (Sach-, Personen-, [Vermögensschäden])? ... Grundsätzlich (d. h., zumindest wenn es sich nicht um besonders gefährliche mobile Gegenstände handelt) ist die verschuldensunabhängige Haftung des Vermieters gegenüber dem Mieter für Schäden ausgeschlossen.
Versicherung - Gasherd Explosion
vom 23.3.2008 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren Mein Sohn wohnt zur Miete in einem Mehrfamilienhaus, In der Wohnung unter Ihm ereignete sich durch den Betrieb eines Gasherdes (Flüssiggas, Flasche ) eine Explosion,so das die Wohnung des Mieters zerstört und die Wohnung meines Sohnes erheblich beschädigt wurde.Der Schaden beläuft sich auf mehrere Tausend Euro,die Wohnung ist zur Zeit nicht bewohnbar. ... Wer kommt für den Schaden auf ,greift auch die Gebäudeversicherung des Vermieters.Kann er eine Verrübergehende Ersatzwohnung verlangen?
Entwurf/Muster fristlose Kündigung Versicherung im Schadenfall
vom 11.8.2013 65 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Sven Kienhöfer / Schwäbisch Gmünd
Sehr geehrte Anwälte, ich bitte sie mir zu sagen ob und wie ich kündigen muss im Schadenfall Es handelt sich um eine Gebäudeversicherung Ich habe mit der Versicherung bislang nur Ärger, es fängt damit an, dass sie bedingt durch Rohrbruch nur die beschädigten Fließen obwohl es - bedingt durch das Alter- keine Ersatzfließen mehr gibt Außerdem ist es so, dass hier weitere Folgeschäden entstehen und ich bislang auf die Zusage der Versicherung warte, zumindest schon mal das Abwasserrohr zu reparieren Mittlerweile kam Bestätigung zur Notreparatur Wir haben Fotos gemacht und haben das Defekte Rohr als Beweis behalten und ausgebaut Meine Fragen nun 1) Wie soll ich weiter verfahren, dass und damit die Versicherung auch die Folgeschäden übernimmt ? ... 3) Ist es ein Risiko schon jetzt fristlos zu kündigen, da meine jetzige Versicherung dann den Schaden vielleicht garnicht mehr bezahlt oder kann ich eine neue Versicherung nehmen und die alte muss den Schaden noch übernehmen ?
Verpächter und Pächter
vom 1.12.2024 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
Folgende Fragen haben wir dazu: - Wir vermieten den Saal an ein Brautpaar. ... Was wäre, wenn dieser aber bei einem hohen Schaden nicht zahlungsfähig wäre. Müssen wir dann den Schaden selbst bezahlen?
EBAY Privatverkauf Kfz
vom 15.5.2007 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Weitere Anrufversuche schlugen auch fehl - Verkäufer reagierte nur auf eine EMail indem er jegliche Rücknahme ausschloss und vorgab von dem Schaden nichts gewusst zu haben. Laut Fachhändler kann solch ein Schaden nicht in 200km entstehen, zumal ich das Geräusch ja schon zu Beginn der Heimfahrt hörte. Meine Frage: Habe ich Anspruch auf Nacherfüllung / Rücktritt vom Vertrag, da das Fahrzeug nicht "technisch 1A" war und der Verkäufer eine Garantie jedoch nicht eine Sachmängelhaftung ausgeschlossen hat?
Lastentragung in WEG
vom 26.6.2012 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
In der Lastentragung ist eine besondere Vereinbarung enthalten, wonach ein Schaden im Terassenbelag, der zu einem Feuchtigkeitsschaden im EG führt, von allen 3 Eigentümern der Terrassen zu 1/3 zu tragen sind, sofern kein Verschulden des jeweiligen Eigentümers festgestellt werden kann. Dies gilt auch dann, wenn der eingetretene Schaden nicht eindeutig zugeordnet werden kann. Frage: Ist für die Instandsetzung der Terrasse die 1/3-Vereinbarung maßgeblich oder die Tatsache, dass die Abdichtung der Terrasse Gemeinschaftseigentum ist und daher von allen Eigentümern nach dem Verhältnis ihrer Miteigentumsteile getragen werden muss?