Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

2.285 Ergebnisse für anwalt verfahren gericht bereits

Ruhestörung durch Hundelärm
vom 12.10.2010 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich habe das Ordnungsamt bereits informiert, doch da bekomm ich immer nur die gleiche Antwort, diese Person sei unfreundlich, wir haben schon mit ihr geredet oder mehr können wir auch nicht tun.
Persönliche Haftung im Insolvenzrecht
vom 6.7.2015 120 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Alex Park / Frankfurt am Main
Anwaltliche Hilfe konnte ich mir auch nicht mehr holen, da mein Konto vom FA regelmäßig mit Pfändungen versehen wurde, und ich einen Anwalt darum nicht zahlen konnte. ... Mir ist klar, dass ich nicht in das Verfahren eingreifen kann, sondern schlicht außen vor bin, dennoch, meiner Meinung nach greife ich mit einer Klage gegen das FA wegen der pers.
scheidung, vermögensausgleich, wohnrecht
vom 15.3.2008 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Vor der Ehe waren wir schon 5 Jahre zusammen und hatten bereits ein Kind. ... Ich bekomme bis jetzt Prozeßkostenbeihilfe, habe aber die befürchtung, dass ich wenn ich ausgezahlt werde, alle Anwalts und Gerichtskosten zahlen muß und möchte mich darum auf keine große Streiterei einlassen.
Verhalten Hausverwaltung Tagesordnung und Beschlüsse
vom 7.7.2008 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Die Hausverwaltung bei unserer Eigentumswohnung in 15 Wohneinheiten zeichnet sich schon Jahre durch schlechte Leistungen aus, ist da aber leider kaum auffälliger als andere Verwaltungen gewesen, die ihren Auftragnehmerstatus gerne vergessen. Jetzt geht es aber im Zusammenhang mit einer Bebauung des Nachbargrundstücks um eine größere und wichtigere Frage. Grundsätzlich lässt sich gegen die Bebauung im Rahmen der Vorschriften kaum etwas sagen.
§ 199 BGB
vom 30.10.2006 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
In der Antwort von Anfang 2005 hat mir Herr Rechtsanwalt Schwartmann mitgeteilt, dass Rechtsunkenntnis (Kenntnis anspruchsbegründender Grundlagen) den Verjährungsbeginn nach § 199 BGB nur dann hinauszuschieben vermag, wenn sich die höchstrichterliche Rechtsprechung ändert, d.h. wenn eine Klage aufgrund höchstrichterlicher Rechtsprechung zunächst aussichtslos erscheint und sich dann die höchstrichterliche Rechtsprechung ändert und nunmehr ein Klage nun Aussicht auf Erfolg hat (BAG NJW 2002, 1066). Nunmehr habe ich aufgrund des nachfolgenden Urteils des OLG Karlsruhe (mit Zitierung zweier neuer BGH-Urteile),Zweifel bekommen, ob das noch stimmt. Denn immerhin gab es ja vor der sog.
Betriebskostenabrechnung bei Mietminderung
vom 22.1.2008 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, die BK-Abrechnung für 2006 weißt für 3 Monate Mietzeit (Jan - Mrz) einen unverhältnismäßig hohen Verbrauch auf (gegenüber 08/05 bis 12/05 60% Steigerung). Die Ablesewerte sind aber entsprechend des Übergabeprotokolls korrekt angegeben. Es ergibt sich für 3 Monate eine Nachzahlung für Heizkosten von 421 Euro!
streit mit dem ex
vom 20.7.2004 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
hallo ich habe bis zum 31.07.2002 für ca 1 1/2 jahre bei meinem lebensgefährten gewohnt. ihm hat dieses haus selbst gehört. wir haben vereinbart, dass ich mich an den nebenkosten beteilige. von einer mietzahlung hatten wir nichts vereinbart. mein auszugsdatum war auch unser trennungsdatum. nach dem auszug habe ich ihn mehrmals vergeblich aufgefordert die nebenkostenabrechnung zu machen - jeweils ohne erfolg. im januar 2004 hat er mir dann eine nebenkostenabrechnung über die 1 1/2 Jahre geschickt. die nebenkostenabrechnung für 2001 habe ich wegen verjährung abgelehnt (laut BGB abrechnung spätestens 12 monate nach ende des abrechnungszeitraums), die nebenkosten für 2002 habe ich in dem rahmen bezahlt wie es aus einem urteil des ag kassel hervorgeht, welche nebenkosten vom mieter übernommen werden müssen bei mündlichem mietvertrag und nur pauschaler vereinbarung zu nebenkosten. dies hat er nun geschluckt und sich damit zufrieden gegeben. jetzt hat mich allerdings ein brief erreicht, indem er nun behauptet, dass wir vereinbart hatten, dass ich 100 € pro monat miete zahle. er fordert nun für die 17 Monate 1700 € und setzt mir eine frist von einer woche. nach verstreichen der frist kündigt er mir einen mahnbescheid an. wie bereits oben erwähnt, gab es keine solche vereinbarung. und nachdem er erst jetzt nachdem ich die zahlung der nebenkosten abgelehnt habe mit den mietkosten ankommt finde ich es sehr offensichtlich, dass er mich nur ärgern will. zumal die briefe immer kurz vor meinen hochzeitsterminen mit meinem neuen partner kommen. was kann ich in dieser situation machen und welche chancen habe ich gegen ihn wenn er wirklich einen mahnbescheid erlässt?
Vereinbarung Unterhalt
vom 5.1.2009 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Sehr geehrtet Herr Anwalt Im Zuge der Unterhalts-Vereinbarung stellte das Familiengericht Berechnungen zu meinen wirtsch.Verh. an und berücksichtigte einen Kredit nicht, ebenso Miete, Versicherungen und Betreuungskosten der nicht bei mir wohnenden Kinder incl. der Betreuungsperson (begl.
Klageprüfung
vom 31.3.2023 für 100 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Mein Anwalt hat Klage eingereicht und Sachen in der Klage beantragt, die ich nicht so verstehe. ... Fangen wir mit den Hinweis von mein Anwalt an: Im Übrigen weise ich darauf hin, dass es auch möglich wäre, die vollen Stornogebühren zurückzufordern, da die TUI bis dato keinerlei Nachweise vorgelegt hat. ... Die Geschäftsgebühr kann nach Abschluss des Verfahrens nicht im Kostenfestsetzungsverfahren festgesetzt werden, sie bedarf insoweit der gesonderten Titulierung.
Absprachen zum ‚Vertragsende‘ nicht als Kündigung anerkannt
vom 28.4.2013 85 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich bin Betreiber eines sehr kleinen Copyshops und möchte einen automatisch verlängerten Vertrag per Anwalt anfechten, bzw. eine Einigung erhalten. ... => (2) Was sind meine rechtlichen Optionen um die automatische Verlängerung per Anwalt anzufechten, basierend auf die vorangegangenen Gespräche und Emails (welche die *Absicht* zur Vertragskündigung mehrfach deutlich machten), trotz der fehlenden eindeutigen Kündigung, und ist ein solcher Weg empfehlenswert? ... Ich bin also bereit, sowohl für Fragen 1 und 2 zusätzliche Kosten in Kauf zu nehmen, um nicht den gesamten Mietvertrag auszahlen zu müssen.
Kaufvertrag BGB ungültig?
vom 30.1.2006 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Nach diesem Telefonat wurde aber nichts geklärt, wir bekamen von einem Anwalt Bescheid, daß Herr ABC aufgrund seiner eigenen Angaben den Stall geschenkt bekommen hätte und wir deshalb nicht vom Vertrag zurücktreten könnten. Alle weiteren Versuche unsererseits von diesem Vertrag zurücktreten zu können wurden von diesem Anwalt abgeschmättert. ... Antwort, wir sind total verunsichert, wie wir jetzt verfahren sollen.
Rainer Munderloh der CDUler mit umstrittener neuer Anwaltslizenz
vom 14.3.2013 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
A: Dem Medienrummel zur Folge liegt eine Massenabmahnung vor Link zum NWZ Medienrummel WWW: nwzonline.de/oldenburg/wirtschaft/anwalt-treibt-geld-fuer-pornobranche-ein_a_1,0,1625098678.html Auffälligkeiten bei der Abmahnung: - Formfehler und Rechtschreibfehler in der Abmahnung - Die in Prozess der Beweissammlung (Providerdaten) genannten Richter tragen Namen, die vollkommen untypisch für den genannten Justizraum Bayern sind. Als Beispiel sei eine Richterin mit Namen "Rhein" benannt, welche angeblich in Nürnberg residiert. - Zwischen der Erhebung der Daten des Providers und der Abmahnung obliegt nur ein auffällig kurzer Zeitraum von einem Monat. - Das Schreiben enthält bereits einen Überweisungsschein der aber primitiv und unbündig vorbedruckt wurde (Das heißt Buchstaben stehen nicht bündig in den vorgegebenen Zellen). - Mein Schreiben enthält KEINE wie sonst üblich vorformulierte Unterlassungsaufforderung. - Das Schreiben wurde als einfacher Brief an eine Adresse gesendet die seit 10 Jahren ungültig ist.
Erstattung von Schaden durch Phishingangriff
vom 31.8.2011 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Das Verfahren gegen Unbekannt Seitens der Staatsanwaltschaft ist bereits eingestellt. ... Durch das neue ihrerseits vorgestellte und zukünftig von mir verwendete TAN-Verfahren und Beschaffung eines dedizierten PCs meinerseits, der ausschließlich für Bankgeschäfte verwendet wird gehe ich von einem Ausschluss künftiger Schäden beim Online-Banking aus.
Kindesunterhalt/Mangelfall/Vermögen
vom 12.9.2008 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
In den Sommermonaten arbeitet er viel, im Winter laut seinem Anwalt kaum bzw. wesentlich weniger, womit er im Durchschnitt auf eine 40 Stunden Woche im Jahr kommt. ... Nun steht die Entscheidung beim Gericht aus. ... (Hieße ja, ich müsste meine Anwältin, den Gegenanwalt, das Gericht bezahlen.