Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

392 Ergebnisse für wohnung frist eigenbedarf kündigungsfrist

Eigenbedarskündigung durch den Vermieter
vom 18.8.2004 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Welche Fristen müssen seitens des Vermieters eingehalten werden ? ... Ist es möglich diese Fristen durch Einlegung von Rechtsmitteln zu verlängern, da ich derzeit zeitlich nicht in der Lage bin in der angespannten Mietsituation in München eine passende Wohnung zu finden. ... Muss die Wohnung beim Auszug renoviert werden ?
Befristeter Vertrag - Widerspruch in der Laufzeit und vorzeitige Kündigung
vom 22.4.2015 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Wir haben einen Zeitmietvertrag (Wohnung) über 5 Jahre abgeschlossen. ... Es endet mit Ablauf der Befristung, ohne dass es einer vorherigen Kündigung bedarf. 2.2 Das Mietverhältnis wird aus folgenden Gründen befristet: Die Eigentümer planen ab dem 15.8.2018 eine Eigennutzung des Objektes. ---------- Ein anderer Absatz besagt folgendes: ------------- §19 Kündigung vor Vertragsende und Ersatzmieter 19.1 Der Mieter ist berechtigt, den Mietvertrag vorzeitig unter Einhaltung der gesetzllichen Frist zu kündigen, allerdings erstmalig zum 15. ... Diese Haftung endet mit Ablauf der für den Mieter maßgeblichen ordentlichen Kündigungsfrist. weitergehende Ansprüche werden hiervon nicht berührt. ------------- Meine Frage; Haben wir eine Möglichkeit, aus dem Vertrag rauszukommen, falls wir kein Entgegenkommen des Vermieters erfahren?
Eigenbedarfskündigung nach Zwangsversteigerung
vom 6.5.2011 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Abend, meine getrennt von mir lebende Frau hat heute einen Brief von der HV bekommen, dass ihre gemietete Wohnung zwangsversteigert werden soll.Falls der Käufer Eigenbedarf anmelden sollte, würde ihr gekündigt werden.Sie ist nicht in der Lage von ihren Vorkaufsrecht Gebrauch zu machen.Sie ist alleinstehend mit unseren zwei kleinen Kindern, und ist nach der Trennung erst vor einen knappen Jahr dort eingezogen.Finanziell kann sie einen wiederholten Umzug nicht verkraften und möchte auch auf keinen Fall dort ausziehen. ... Wie kann man den Anspruch auf Eigenbedarf eventuell abwehren.Die ersten Besichtigungen der Wohnung sollen schon demnächst stattfinden.Gibt es Kündigungsfristen, falls es einen Eigenbedarf geben sollte?
Eigenbedarfskündigung / Trennung der Vermieter
vom 12.10.2006 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Am 20.08.2006 erhielten wir in schriftlicher Form die von beiden Vermietern unterschriebene ordentliche Kündigung des Mietvertrages zum 30.11.2006; als Begründung wurde Eigenbedarf angegeben, da sich die Vermieterin von ihrem Mann trennen möchte und die Wohnung selbst beziehen möchte. ... Wenn ich mich richtig informiert habe, ist diese Frist Ende September abgelaufen (Ende des ersten Monats der dreimonatigen Kündigungsfrist). ... Diese Aussagen haben meinen Kampfgeist geweckt - das Stichwort ´vorhersehbarer Eigenbedarf´ drängt sich für mich auf.
Frage der Angemessenheit von Ersatzwohnraum
vom 7.11.2010 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Soweit ich die Rechtslage überschaue, kann der jetzige Vermieter und Eigentümers allenfalls aufgrund von Eigenbedarf kündigen. ... Nun zu den Fragen: - Warum wäre hier die verlängerte Kündigungsfrist des § 577a nicht einschlägig ?... Könnte die Schwierigkeit, angemessenen Ersatzwohnraum zu finden die Kündigungsfrist verlängern ?
Nochmalige Kündigung von Untermieter, jetzt nach § 573a BGB
vom 12.5.2014 65 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Wenn wir nach einiger Zeit denken, dass es nicht passt, müsse er als Neueinzieher eben leider wieder ausziehen (alles informell mit Frist bis er was gefunden hat). ... Die Eigenbedarfs Kündigung ist von uns aus Unwissenheit nicht sehr ausführlich begründet worden und sicher angreifbar. ... Ein Widerspruch gegen diese Kündigung beim Vorliegen eines besonderen Härtefalls ist nach § 574 BGB unter bestimmten Voraussetzungen möglich und muss bis spätestens 2 Monate vor Ablauf der Kündigungsfrist schriftlich erfolgen.
Sonderkündigung nach Zwangsversteigerung
vom 20.2.2007 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Text der Kündigung: Kündigung der Wohnung wegen Eigenbedarf Sehr geehrte Frau N, am 12.02.2007 bekam ich bei der Zwangsversteigerung die Wohnung in der Straße Nr.... Wohnung in der Straße Nr., PLZ Stadt, fristgerecht zum 31.11.2007 bzw. zum nächsten zulässigen Zeitpunkt wegen Eigenbedarf §573BGB. Der Eigenbedarf ergibt sich aus der Tatsache, dass wegen meiner Tochter, Vorname Name (geb. 1985, Studentin), eine Wohnung benötigt wird.
2. aufeinander folgende Mietverträge - Gültigkeit für die Kündigungsfrist.
vom 24.1.2022 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Nun brauche ich die Wohnung für meinen Bruder, habe die Wohnung also wegen Eigenbedarf der Mieterin kündigen müssen, mit einer Frist von 6. ... Nun behauptet die Mieterin, sie hätte eine Kündigungsfrist von 9. ... - Oder ist dabei der 2., mit mir persönlich abgeschlossener Mietvertrag von 2016 ausschlaggebend für die Kündigungsfrist?
Eigenbedarfskündigung Berlin
vom 22.1.2021 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Die Wohnung wird 2006 zum ersten Mal veräußert, der Sohn bleibt dort wohnen, der Vater ist zwischenzeitlich verstorben. Nun soll die Wohnung wieder veräußert werden. Wie ist die Kündigungsfrist für Eigenbedarf im Hinblick auf die aktuelle Berliner Kündigungsschutzklausel-VO, die seit Oktober 2013 bestand hat?
Gefahr von Schadenersatz bei Wegfall von Gründen einer Eigenbedarfskündigung
vom 22.7.2025 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Dem in der Wohnung wohnenden Mieter haben wir mit einer festgestellten 9-monatigen Frist, wegen Eigenbedarfs gekündigt. Der Mieter hat nicht widersprochen und ist etwa 5 Monate vor Ablauf der Frist ausgezogen. - Die Wohnung ist in einem erbärmlichen Zustand und erfordert eine komplette Sanierung, die aktuell läuft. ... Für uns ist das wirtschaftlich kein Schaden, weil die Wohnung nach Sanierung sehr gut vermietbar ist.
Prüfung der Vorlage der Kündigungssperre bei Wohnungsumwandlung
vom 4.7.2023 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich möchte eine Wohnung erwerben, der folgenden Daten zu Grunde liegen: 01.09.2011 Mieter zieht in die Wohnung ein 24.11.2017 Eigentümer Wandelt Wohnung in Sondereigentum um. 28.07.2022 Eigentümer verstirbt und Sohn wird aufgelassen. 01.08.2023 Ich möchte die Immobilie kaufen (Privat, Einzelperson)und auf Eigenbedarf kundigen Wie lange ist meine Kündigungsfrist für den Mieter?
Kündigung Eigenbedarf & Schönheitsreparaturen
vom 21.2.2007 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Uns wurde von unser alleine lebenden 80-jährigen Vermieterin, welche auch in dem Drei-Parteien Haus im Erdgeschoss in einer 100 m2-Wohnung wohnt, wegen Eigenbedarf gekündigt nach nur 17 Monaten Mietzeit. ... Nun klebt am 31.1. an unserer Tür folgender handschriftlicher Brief: "Herr und Frau xy, Hiermit kündige ich Ihnen die Wohnung xy zum 30.4 wegen Eigenbedarf. ... Wir haben bereits eine neue Wohnung zum 15.4.
Kündigung wegen Eigenbedarfs nach Erwerb durch Zwangsversteigerung
vom 6.1.2012 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich beabsichtige eine vermietete Wohnung in Berlin zu ersteigern-habe zwar einen Wohnsitz in Hannover aber keine eigene Wohnung in Deutschland-jedoch ein Haus in Potugal das ich verkaufen will.Meine Kinder wohnen alle in Berlin und ich möchte in ihrer Nähe sein.Habe versucht eine Wohnung in Berlin zu finden ,leider ohne Erfolg da ich keine Mietschuldenfreiheit und Gehaltsnachweise beibringen kann-da ich von Ersparnissen lebe.Deshalb müsste ich nach Ersteigerung Eigenbedarf geltend machen-wie sind die Aussichten und was für Kosten kommen da auf mich zu und wie lange dauert es bis ich die Wohnung selbst nutzen könnte MFG
Verkauf der gemieteten Wohnung
vom 4.10.2007 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Nun soll die Wohnung verkauft werden. ... Dies ist sehr wichtig, da wir nach 6 Jahren bereits eine Kündigungsfrist von 6 Monaten haben. (4) Dürfte uns der neue Eigentümer auf Eigenbedarf kündigen? Welche Rechte haben wir hier und welche Fristen müssen eingehalten werden?