Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

1.213 Ergebnisse für sgb antrag arbeit

Vom SGB III in SGB IX
vom 11.10.2014 63 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Vom SGB III ins SGBIX Kann die Arbeitsagentur einen ALG 1 Empfänger (U25) zu einer beruflichen REHA zu einem Antrag auf Teilhabe am Arbeitsleben verpflichten? ... Bewerbungen sind in Arbeit. ... Was bedeutet dieser Antrag?
Rücknahme Antrag auf Gleichstellung
vom 18.11.2009 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Habe parallel dazu einen Antrag auf Gleichstellung bei der Agentur für Arbeit gestellt. ... Aus privaten Gründen will ich diesen Antrag jetzt doch nicht mehr einreichen. Kann ich dies der Agentur für Arbeit mitteilen und den Antrag später nochmals stellen oder gelten dann irgendwelche (Sperr)-Fristen hierfür - z.B. dass ich erst in 1 Jahr wieder einen Antrag stellen kann ?
Aufforderung zum Reha-Antrag durch Krankenkasse gem. §51 SGB V
vom 22.1.2015 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Mein Ziel: - keinen Reha Antrag stellen, sondern die Wiedereingliederung morgen erfolgreich beenden und ab Montag 26.01.2015 vollumfänglich gesund arbeiten Fragen: - welche Vor- bzw. ... Krankengeld versagen, wenn ich den Antrag nicht stelle? ... - warum hält die KK an dem Reha-Antrag fest, obwohl ich wieder arbeiten will und arbeiten gehe?
Antragspflichtversicherung 28a SGB 3 Wohnsitz im Ausland /Grenzgänger
vom 21.4.2016 98 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Alex Park / Frankfurt am Main
Antragspflichtversicherung nach § 28a SGB III unterhält, nach einer Inanspruchnahme dieser Versicherung mit Bezug von ALG nach dem SGB III, wieder eine Antragspflichtversicherung einzugehen (diese bewilligt zu bekommen) obwohl er weiterhin seinen Wohnsitz im benachbarten Ausland inne hat? ... Die bisherigen Antworten reichen von "Nein", wegen des Wohnsitzes und § 30 SGB I über "Ja, weil die Antragspflichtversicherung während des Bezuges von ALG nach dem SGB III ruht" bis hin zum "JA, schließlich ist der Bezug zu Deutschland durch den Tätigkeitsort gegeben". ... Ich bitte insoweit nicht nur um Ihre Meinung, sondern auch um verwertbare Fakten in Form von Dienstanweisungen, Regelungen und Urteilen, die der entsprechenden Agentur für Arbeit vorgehalten werden können.
Zusätzliche Anträge neben dem Antrag auf Verlängerung einer EU-Rente
vom 17.2.2012 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Im Zeitraum von 06.2006 bis 05.2007 (12 Monate) habe ich Arbeitslosengeld nach § 125 SGB (Nahtlosigkeitsregelung)bezogen, nachdem mein Krankengeldanspruch abgelaufen war, ich weiterhin weniger als 3 Stunden täglich arbeiten konnte und eine Rente durch die DRV Bund noch nicht bewilligt war. ... In Frage kommen würde evtl. auch ein Antrag bei der Bundesagentur für Arbeit, um erneut Leistungen nach §125 SGB zu beziehen bis über den Antrag auf Weitergewährung der Rente entschieden ist (Nahtlosigkeitsregelung). ... Sollte bzw. muss ich einen Antrag bei der Bundesagentur für Arbeit stellen bzw. würden Leistungen von dieser an mich gezahlt?
Jobcenter verlangt rückwirkend Antrag auf Sozialhilfe bei Erwerbsmiderungsrente
vom 1.8.2016 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Am 30.9.15 habe ich Antrag auf EM-Rente beantragt und dies dem Jobcenter mitgeteilt. ... Im Juni bekam ich plötzlich vom Sozialamt Unterlagen zugeschickt, inhaltlich Antrag auf Hilfe zum Lebensunterhalt den ich bis zum 15.7.16 einreichen soll. ... Also habe ich zähneknirschend den geforderten Antrag rückwirkend zum 1.10.2016 gestellt.
§ 125 SGB
vom 29.5.2007 150 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Beim Rentenversicherungsträger wurde in 11/2005 ein Antrag auf EU-Rente gestellt, der in 01/2006 abgelehnt wurde. ... Jedoch wollte die BA immer noch keine Leistungen nach § 125 SGB zahlen. ... Hat meine Klage auf Leistungen nach § 125 SGB Aussicht auf Erfolg ?
freiwillige Arbeitslosenversicherung für Selbständige nach §28a SGB III
vom 23.1.2022 für 30 €
Es geht um Beantragung der freiwilligen Arbeitslosenversicherung für Selbständige nach §28a SGB III (Versicherungspflichtverhältnis auf Antrag). Mein Antrag wurde durch einen Bescheid der Arbeitsagentur abgelehnt, mit folgenden 2 Begründungen: Begründung 1: Unmittelbar vor der Aufnahme der Tätigkeit kein Anspruch auf eine Entgeltersatzleistung nach §28a Abs 2 Nr. 2 SGB III Begründung 2: Selbständige Tätigkeit nicht in einem Umfang von mindestens 15 Studenten wöchentlich ausgeübt (§28a Abs 1 Nr. 2 SGB III) Die Begründung 2 stimmt, da ich vorerst zurzeit wg privater Umstände deutlich unter 15 Std/Wo selbständig arbeite. ... 3) Spricht etwas gegen einen erneuten Antrag (im Sinne von §28a Abs 3 SGB III) wenn die selbständige Tätigkeit hauptberuflich (deutlich über 15 Std/Wo) ausgeübt werden kann?
Zurückziehung eines Antrags auf Kontenklärung
vom 7.1.2013 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Nach dem Einreichen eines Antrages zur Kontenklärung in der Rentenversicherung, aber vor Erteilung eines entsprechenden Bescheides, wurde erkannt, dass wegen der mangelhaften Beratung durch die DRV Angaben möglicherweise unvollständig oder gar falsch gemacht wurden. ... Kann hier der Antrag auf Kontenklärung zurückgezogen werden?
Hartz4-Antrag aber Antrag auf EU-Rente
vom 19.9.2005 15 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
hallo und guten abend, ich benötige wieder ihre hilfe. ich bin grade beim ausfüllen unseres hartz4 antrages. leider komme ich trotz langer arbeit auch dahin. ich bin 56 jahre habe einen eu-rentenantrag gestellt und warte jetzt noch auf den sozialgerichtstermin. beim ausfüllen des hartz4 antrages wird die frage gestellt ob ich noch mehr als 3 stunden arbeitsfähig bin. nun meine frage?
Antrag auf Ausrüstungsbeihilfe nach SGB II/III ein Betrugsversuch?
vom 29.10.2009 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Die damalige Personalchefin verweilt nich tmehr im Unternehmen, ich arbeite auch in einem anderen Unternehmen. ... Ein Antrag auf Beihilfe umfasst auch stets einen Antrag auch ein Darlehen nach dem SGB II. ... Vorliegend hat alles den Anschein, das hier ein Jobcenter versucht, gegen einen ehemalige Hilfebedürftige nach dem SGB II ein Excempel zu statuieren.
Antrag §65 SGB I/ §10 SGB II – Mutterschutz, Sanktion & unzumutbare Mitwirkung
vom 2.5.2025 für 70 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Dennoch bestand die Sachbearbeiterin auf einen neuen Termin mit Dolmetscherservice. 3.Aufgrund dieser für uns unzumutbaren Situation stellte ich am 08.04.2025 einen Antrag auf Aussetzung der Mitwirkungspflicht für meinen Mann gemäß § 65 SGB I sowie § 10 SGB II. ... Es wurde behauptet, dass kein wichtiger Grund im Sinne des § 65 SGB I vorliege. ... Demnach würden Ausschlussgründe nach §10 Abs 1 Nr. 3 sowie Nr. 4 SGB II nicht vorliegen.
Anspruchsdauer Arbeitslosengeld gem. § 136 SGB III
vom 20.11.2023 für 50 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Am 26.06.2023 erhielt ich schriftlich von der Agentur für Arbeit einen Ablehnungsbescheid. ... Diesen erneuten Antrag auf Arbeitslosengeld stellte und sendete ich am 29.06.2023 (als Startzeitpunkt für das Arbeitslosengeld gab ich den 01.06.2023 an) erneut im online-Verfahren der Agentur für Arbeit. Am 10.10.2023 erhielt ich den Bewilligungsbescheid zum Arbeitslosengeld gem. § 136 SGB III.
Arbeitsamt will Arbeitsbescheinigung Januar 2010
vom 12.1.2010 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Um den Antrag auf ALG zu bearbeiten, meint meine Agentur für Arbeit, dass Sie die Arbeitsbescheinigung von AG "B" auch bräuchte. ... Denn laut §130 SGB III Abs.1 ist, meines Erachtens, der Januar 2010 zur Ermittlung des Bemessungszeitraumes nicht relevant, da bis zum Ausscheiden bei AG "B" noch keine Abrechnung vorhanden war.
Nahtlosigkeit § 145 SGB III
vom 31.10.2012 75 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Bewilligungsbescheid erhalten; ALG Bezug nach § 136 SGB III für 2 Jahre 5. nach 5 Mon. ... Wurde mit der freiwilligen Teilnahme an der ärztlichen Untersuchung und dem Ergebnis die Wirkung des § 145 SGB III (Nahtlosigkeit) aufgehoben und damit der Entscheidung des Rententrägers vorgegriffen? ... Ist es mgl., sollte § 145 SGB III gelten, diese nach zu reichen?
Ende Krankengeldanspruch und Antrag auf ALG I
vom 29.11.2012 38 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Außerdem wollte sie wissen, ob ich bereits einen Antrag auf Erwerbsminderungsrente gestellt habe. ... Den Antrag auf Arbeitslosengeld I habe ich deshalb noch nicht abgegeben. ... All das ist aber Bestandteil dieses Merkblattes der Agentur für Arbeit.
SGB III § 125
vom 11.11.2010 46 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
April 2010 wurde Antrag für Rente wegen verminderter Erwerbsfähigkeit gestellt. ... ALG 1 wurde ab Ende August 2010 ( nach Aussteuerung ) nach § 117 SGB III bewilligt. ... Tut man das bei Gesunden die Arbeiten gehen können ?
§ 125 SGB III
vom 6.2.2009 75 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Wurde während meiner befristeten Beschäftigung krank, Krankschreibung dauerte an, habe bei der DRV-Bund Antrag auf Erwerbsminderungsrente gestellt, Ablehnung, Widerspruchsverfahren läuft. Nach Aussteuerung Antrag auf ALG, wollte § 125 SGB III in Anspruch nehmen.
ALG-1 gemäß § 145 SGB III beantragt, bewilligt wurde aber gemäß § 136
vom 8.1.2013 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Im September 2012 wurde ein Antrag auf Erwerbsminderungsrente gestellt, über den noch nicht entschieden ist. ... Gestern erhalte ich den Bescheid der Agentur für Arbeit, in dem mir ALG-1 gemäß § 136 SGB III bewilligt wird. ... Mit Datum vom 02.01.13 habe ich außerdem eine erste Einladung gemäß § 309 Abs. 1 bzw. § 159 SGB III erhalten, bei der ich u.a.
ARGE (Hartz IV), Probleme mit dem Bildungsschein nach SGB II
vom 21.7.2008 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Jetzt sagt meine Arbeitsvermittlerin, dass durch das ergänzende ALG2, das ich beantrage, die Gültigkeit des Bildungsgutscheins erlischt, weil ich dann automatisch durch diesen "Ergänzendes ALG2"-Antrag hilfebedürftig nach §9 SGB II sein werde und in diesem Fall die ARGE für Weiterbildungsmassnahmen zuständig ist und nicht wie jetzt die Agentur für Arbeit und es könnte sein, dass die ARGE die Bewilligung des CAD-Kurses einfach ablehnt. ... Und jetzt meine Fragen: 1, Wenn ICH den ALG2-Antrag für aufstockendes HARTZ IV-Geld stelle, bedeutet das automatisch, dass ich unter SGB II-Regelung falle? ... Es dürfte doch nicht sein, dass durch den Antrag, der von meiner Ehefrau gestellt wird, ich automatisch unter SGB II-Regelungen falle obwohl ich mit 900 EUR Arbeitslosengeld d.h eigenem Einkommen gar nicht nach §9 SGB hilfebedürtig bin.