Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

1.195 Ergebnisse für online agb

AGB oder Dienstleistungsvertrag für Online-Shop
vom 25.11.2010 46 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
SEO, Website Analyse, ...) direkt in einem Online-Shop anbieten. ... Nun meine Fragen an den Juristen: - 1) Benötige ich für meinen Online-Shop Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) um den "Online-Kauf" von Dienstleistungen zu regeln? ... - 4) Genügt es die AGB oder den Dienstleistungs- / Beratungsvertrag in allgemeiner Form (ohne Kundendaten und Leistungsbeschreibung) im Online-Shop zu veröffentlichen und durch Opt-in beim "Kauf" bestätigen zu lassen?
Onlineshop ohne AGB (es gilt BGB)
vom 15.7.2007 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ähnliches habe ich schon bei verschiedenen anderen Online-Shops gesehen. ... Meine erste Frage lautet daher: Was machen AGB eigentlich zu AGB? ... Für den Fall, dass diese Kundeninformationen nicht als AGB gelten, ohne dass sie ausdrücklich als AGB deklariert wurden, wäre das die Lösung, die ich für meinen Online-Shop wählen würde.
AGB bei Online-Beratung
vom 5.2.2008 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ein Sozialpädagoge möchte freiberuflich Online-Beratungen gegen Honorar anbieten. ... Sind auf der Homepage AGB notwendig oder reichen die gesetzlichen Bestimmungen?
AGBs für online Seminare und Workshop
vom 27.4.2023 für 80 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, wir sind ein Dienstleister im Finanz Bereich und bieten unter anderem auch online Seminare, Coachings und Workshops an. Wir haben hierzu AGBs erstellen lassen und suchen einen deutschen Anwalt der diese sich anschaut und evtl. korrigiert.
Online-Shop: Verkauf in Deutschland, EU, USA - AGB/Widerrufsrecht/Datenschutz
vom 29.12.2011 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Thomas Mack / Frankfurt am Main
Sehr geehrter Beantworter, momentan planen wir einen Online-Shop, der ein Produkt in Deutschland, europäisches Ausland und die USA verkaufen soll. AGB/Widerrufsrecht/Datenschutzerklärung etc. auf deutsch und anwaltlich geprüft sind schon vorhanden. ... Nun stellen sich folgende Fragen: - Müssen die AGB und anderen Texte lediglich übersetzt (ohne inhaltliche Änderung) und auf englisch angeboten werden?
Bin ich verpflichtet als GmbH mit einem Online Shop AGB anzugeben?
vom 1.3.2008 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, ich gründete eine GmbH und habe Anfang d.J. ein esoterischen Online Shop gegründet. Nun wurde ich angeschrieben, ich würde unlauteren Wettbewerb betreiben, da meine AGB nicht korrekt wären. Ich habe dann im Internet recherchiert und erfahren, dass ich gesetzlich gar nicht verpflichtet bin, AGB anzugeben, ich könnte auch einfach nur Kundeninformationen angeben, da diese keine gesetzlichen Vorgaben beinhalten würden.
AGB für Internetshop
vom 29.11.2009 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, ich möchte mit einen Shop online gehen, in welchem ich gegen Bezahlung Softwaredownloades anbiete. Jetzt bereiten mir die AGB Kopfzerbrechen. ... Ist es für mein Vorhaben außreichend zu schreiben: "Es gelten die AGB des BGB."?
AGBs notwendig / Haftungsausschluss / Online Vorträge
vom 17.1.2024 für 47 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, ich plane, ein Gewerbe aufzumachen, bei dem ich online unterschiedliche Vorträge zur Optimierung von Heizungen halten möchte. ... Die Vorträge werden online durchgeführt. ... 2) Falls ich AGBs benötige, können Sie mir solche in einer weiteren Anfrage formulieren?
AGB´s prüfen für Online Shop
vom 2.6.2005 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Wir sind im Begriff, einen Online Shop zu eröffnen, brauchen daher auch logischerweise AGB´s. ... Ich würde Ihnen, soweit, Sie bereit sind diese Fragen zu beantworten, Ihnen die AGB´s per Mail schicken.
Kleingewerbe: AGBs und Lieferschein als Garantie (Online-Shop)
vom 3.5.2009 150 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Im Online-Shop (Guthabenshop) gibt man über ein Bestellformular seine Daten ein (Name, Adresse etc) und schickt nach Bestätigung der AGBs die Bestellung ab. ... Da ich ja nicht nur PC- und Videospiele in dem Online-Shop (Guthabenshop) verkaufe, sondern auch Webscripte, bräuchte ich eine passende AGB die beide Gebiete abdeckt. Ich habe mir bereits 2 verschiedene AGBs angesehen: eine für Webscripte und eine von einem guten Freund (hat auch ein Kleingewerbe), dessen AGBs für den normalen Online-Shop sind (Computerhandel).
eigener online- Shop
vom 16.4.2015 63 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich wollte einen Online-Shop aufmachen bei dem man Virtuelle Währungen ( Bitcoins) von mir kaufen kann und an mich verkaufen kann. ... Was muss ich bei den AGBs beachten und was muss sonst noch vorhanden sein wie z.B.
AGB für Webentwickler
vom 28.1.2015 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Auf meiner eigenen SWebsite möchte ich Preise für einige Dienstleistungen nennen und ein Standartangebot als PDF Download anbieten, brauche ich AGBs? Zweite Frage: Wer genau braucht AGBs? ... Dritte Frage: Wenn ein Kunde keine oder fehlerhafte AGBs auf seiner Website veröffentlicht haben möchte, kann ich als Webentwicklerin dafür haftbar gemacht werden?
Vertragsschluss Online durch Akzeptieren von AGB ohne Unterschrift gültig?
vom 21.12.2009 36 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ausgangslage: Online Gründung einer Limited. Dabei habe ich im Online-Formular die AGB akzeptiert. ... In den AGB, die ich auf meine Nachfrage erhalten habe, ist der Vertragsschluss eines „Servicevertrages“ und die Kündigung geregelt, wobei ich nicht mehr sagen kann ob die AGB tatsächlich die AGB sind die zum Zeitpunkt der Beauftragung (online) gültig waren.
Unterschiedliche AGB für verschiedene Dienstleistungen - wie rechtssicher trennen?
vom 14.5.2010 42 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich erstelle gerade eine neue Website, die Sonntag Abend online gehen soll (u. a. wegen der neuen DL-InfoV). ... Genügt es, wenn ich "Allgemeine Geschäftsbedingungen für den Bereich Webhosting" über die Webhosting-AGB schreibe? b) Wie gehe ich dann mit den AGB für die restlichen Dienstleistungen um?
Unterschiedliche AGB's in Online-Shops und Verkaufshäusern möglich???
vom 10.5.2012 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Wie schon in der Betreffzeile geschildert lautet meine Frage, ob unterschiedliche AGB''''s in Online-Shops und Verkaufshäusern möglich und auch erlaubt sind??? Kann z.B. ein Möbelhaus, welches beide Möglichkeiten (Online-Shop und Verkaufshaus) bietet, unterschiedliche AGB''''s ausführen?? ... Beim Online-Geschäft ist ja z.B. ein 14-tägiges Widerufsrecht gestattet.