UG/GmbH Immobilienkaufvertrag - Durchgriff auf Gesellschafter ?
beantwortet von
Rechtsanwalt Marcus Schröter, MBA / Bad Nauheim
Er möchte nicht als Privat kaufen und gründet eine UG mit 1.000 EUR Eigenkapital (steuerliche und haftungstechnische Gründe) - ca 2 Monate später: Notarielle Beurkundung des Kaufvertrages durch die UG - Kurz nach notarieller Beurkundung erhält UG die Kündigung durch Mieter2 (Quoten-Sonderkündigungsrecht) - UG hat den Kaufpreis noch nicht bezahlt (noch ist er nicht fällig da Genehmigung des Vertrags durch Verkäufer noch nicht da und Stadt Verzichtserklährung noch nicht da) ZIEL: Rückabwicklung das Kaufvertrages - Sieht wie geplante Vorgehensweise aus: erst Verkaufen mit Hoffnung auf attraktive Mietrenditen, dann gleich nach Beurkundung Mietvertrag kündigen -Vorschlag der einverständigen Aufhebung wurde vom Verkäufer abgelehnt IDEE: - Kaufpreis nicht zahlen. Mit der Mieter2-Kündigung möchte weder Privat noch der ursprünglich geplante Darlehnsgeber der UG ein Darlehen geben. - Kaufvertrag enthält Klause: "der sofortigen Zwangsvollstreckung aus dieser Urkunde in sein gesamtes Vermögen". ... Könnte UG so problemlos die Rückabwicklung des Immobilienkaufvertrages erzwingen oder kann der Verkäufer gegen Privat vorgehen (Stichwort Durchgriff auf Gesellschafter) ?