Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

1.604 Ergebnisse für kauf fahrzeug

Filter Kaufrecht
Fahrzeug von Finanzierungsnehmerin gekauft
vom 16.2.2009 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Liebe Juristengemeinde, ich habe folgendes Problem und bitte um eine erste Einschätzung: Ich habe vor etwa zwei Jahren ein Fahrzeug gekauft, und zwar nicht von einem Autohändler selbst, sondern von einer Firma, die Finanzierungsnehmerin ist und seinerzeit das Auto nicht mehr übernehmen konnte aus finanziellen Gründen. ... Nun hat mich die Bank verklagt, ich sei nicht berechtigter Besitzer und soll das Auto an sie herausgeben, andernfalls den derzeitigen Wert des Fahrzeuges erstatten.
Verkauf Kfz von privat an privat
vom 3.1.2008 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Kurz nachdem ich die Anzeige bei mobile.de erstellt habe meldete sich ein Herr um das Fahrzeug wie beschrieben zu kaufen und schickte mir folgende Mail (siehe unten). ... - Wie sollte ich mich verhalten wenn der Käufer am Samstag das Fahrzeug abholt? ... Das bedeutet, der Verkäufer verpflichtet sich, das vorstehend beschriebene Fahrzeug Zug um Zug gegen Zahlung des Kaufpreises dem Käufer zu Eigentum zu Übertragen.
Käufer eines KFZ meldet sich nicht mehr
vom 14.3.2023 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, ich habe mein Fahrzeug an einen Händler verkauft, dieser Händler hat mir ein Ankaufschein für das Fahrzeug geschickt und dieses wurde von beiden Parteien unterschrieben. Per Mail wurde vereinbart, das das Fahrzeug nach "verifizierung" bezahlt wird. Das Fahrzeug soll nächste Woche abgeholt werden, aber der Händler antwortet nicht auf Telefonanrufe oder Mail.
Gebrauchtes Fahrzeug ist ausschließlich als Fahrschulfahrzeug im Einsatz gewesen.
vom 1.3.2015 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Verkäufer sei das Fahrzeug "in einem sehr gutem Zustand" In der Annonce im Internet gab es keinen Hinweis auf eine Gewerbliche Nutzung. Es wurde ein Termin vereinbart, das Fahrzeug in Augenschein genommen, hier wurde ich auf einen Fehler aufmerksam- beide Kabel am Kontakt der Vorderradbremse waren nicht angeschlossen-was aber sofort korrigiert wurde ( beim Rest des Fahrzeugs soweit hier als Laie überhaupt eine Fachlich korrekte Beurteilung vorgenommen werden kann keine weiteren Fehler festgestellt) eine Probefahrt gemacht. Im Anschluss an die Probefahrt noch ein Gespräch (gibt es etwas Wissenswertes über dieses Fahrzeug) bzw Verhandlung über das Fahrzeug geführt, auch hier kein Hinweis durch den Verkäufer auf die Gewerbliche Nutzung.
Fahrzeug verkauft im Kundenauftrag. Sachmängelhaftung Gewährleistung
vom 19.1.2010 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Das Fahrzeug wurde bei mir auf meiner Internetseite Angeboten (mobile.de). ... Das Fahrzeug hat einen Motorschaden, Die Schadenshöhe beträgt 7500 Euro, der Kaufpreis des PKW 2009 lag bei 11500,- Grund für die Ursache beruht auf einer Mangelschmierung und zu niedrigem Ölvolumen von einem undefinierbarem Motoröl( das Öl hatte eine puddingähnliche Konsistenz, zudem total verklumpt) wodurch auch der Ölstandsensor nicht mehr funktioniern konnte.... Der Kunde fordert nun einen Rücktritt des Kaufes bei einer vollen auszahlung des Kaufpreises (11500,- Euro) unter vorbehalt noch die Kosten des Ausfall´s entstanden sind, oder er lässt das Fahrzeug reparieren in der Werkstatt für 7500,- Euro und ich soll dafür aufkommen.
Pkw Privat kauf
vom 14.5.2017 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
. :,, Käufer kaufte das Fahrzeug von einem Rentner, im Kaufvertrag vermerkten sie Geld erhalten durch überweisung" Käufer ging sodann mit dem noch Besitzer (rentner) zur Bank, fälschte den überweisungsträger, ließ ihn abstempeln und übergab ihm dem Rentner, der Rentner natürlich im gutgläubigen glauben das die Überweisung raus ist und der Betrag später auf seinem Konto gutgeschrieben wird !!! Übergab dann alle Papiere samt Schlüssel und der Käufer ist samt dem Auto dann gefahren. ... Zu diesen 2 Fällen jetzt, Kann mir einer zu 1000% bestätigen, das ich das Fahrzeug behalten darf....??
Privater Kfz-Verkauf, Nachforderungen des Käufers wg. EU-Herkunft des Fahrzeuges
vom 7.9.2017 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Sehr geehrte Damen und Herren, wir haben kürzlich unseren 6 Jahre alten PKW privat verkauft, im Kaufvertrag war fälschlicherweise angegeben dass es kein Import-Fahrzeug ist, was aber tatsächlich der Fall ist. Es handelt sich jedoch um ein in Deutschland hergestelltes und mit der deutschen Ausstattung identisches EU-Fahrzeug, deshalb bin ich Forderungen des Käufers bzgl. einer nachträglichen Preissenkung nicht nachgekommen, habe jedoch den kurzfristigen Rückkauf aufgrund des Fehlers im Kaufvertrag angeboten, was der Käufer aber nicht will. ... Meine Frage ist, ob der Käufer aufgrund dieses Fehlers im Kaufvertrag bei einem privaten Autokauf berechtigt ist derartige Forderungen zu erheben, wenn er andererseits mein Angebot auf Rückkauf des Fahrzeuges nicht akzeptiert.
3 Tagen nach dem Kauf, Motorschaden!!
vom 23.8.2014 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Habe das Fahrzeug am 21.08.2014 zugelassen und meine Fahrerin ist am 22.08.2014 ca 1000km damit gefahren und das Fahrzeug abgestellt (ohne Probleme). Ich bin am 23.08.2014 mit dem Fahrzeug losgefahren (vorher noch Öl-Stand kontrolliert) und nach ca 5km geht das Fahrzeug aus und sprang nicht mehr an! ... Das Fahrzeug hatte beim Kauf 195000 km, also hat mir der Verkäufer grob fahrlässig verschleiert das der den Zahnriemen nicht wechseln lassen hat und mich noch angelogen, dass im Motor kein Zahnriemen sondern eine Steuerkette verbaut ist.
Käufer Rechte
vom 19.5.2017 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Nach circa 8 Wochen fahren hatte ich so einige Mängel an dem Fahrzeug festgestellt. ... Kann ich verlangen, dass sie das Auto zurück kaufen?
KFZ-Kauf von Privat ohne Ausschluss der gesetzlichen Mängelhaftung im Kaufvertrag
vom 5.2.2005 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Nach dem Kauf finden sich zahlreiche weitere Mängel. ... Am 05.02.2005, also 2 Tage vor Ende der oben angesprochenen Frist und gerade einmal 3 Wochen nach dem Kauf lässt sich der Wagen nicht mehr starten (nur durch Anschieben), das Fahrzeug ist nunmehr also ein ´Stehzeug´. ... Nach dem Kauf bemerkt A, dass das Service-Heft fehlt.
Gebrauchtwagen-Käufer möchte Rücktritt wg. angeblichen Unfall
vom 22.5.2009 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Nach nun 4 Monaten erhält mein Vater von dem Käufer ein Rechtsanwaltsschreiben, wo der Rücktritt des Kaufvertrages erklärt -und mein Vater aufgefordert wird, die volle Summe an den Käufer zurückzubezahlen und das Fahrzeug zurück zu nehmen. ... Es liegt dem Anwaltsschreiben ein einfaches ADAC-Prüfprotokoll vor, nachdem der Käufer das Fahrzeug bei einem ADAC-Check auch auf Unfälle hat überprüfen lassen. ... Meine Frage ist nun: Kann der Käufer sein Recht auf Rücktritt durchsetzen, obwohl das Fahrzeug bei Übergabe an ihn unfallfrei war?
Nach privatem Fahrzeugverkauf Nachforderung des Käufers
vom 24.9.2022 für 70 €
Jetzt fordert der Käufer einen Nachlass in Höhe von 1000€ - da ich diese Dinge ja verheimlicht habe. ... Der Spediteur war beauftragt das Fahrzeug zu begutachten und auf Grund dessen Telefonats vor Ort mit dem Verkäufer wurde der Kauf abgewickelt. ... oder Anwalt einschalten und auf Rechtsstreit eingehen - da der Käufer gewerblich handelt, wird er deutlich mehr Erfahrung mitbringen. oder Besteht die Möglichkeit, zu sagen man nimmt das Fahrzeug für den Kaufpreis einfach wieder zurück?
Gebrauchtwagenkauf von Privat: Verkäufer steht nicht im Fahrzeugbrief
vom 10.10.2012 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Tag, ich möchte mir einen Gebrauchtwagen kaufen und habe bereits den Kaufvertrag unterzeichnet und eine Anzahlung geleistet. ... Das Fahrzeug war angemeldet, wurde aber bevor ich es abholen werde abgemeldet. Erfülle ich als Käufer die Kriterien der Gutgläubigkeit um rechtlich abgesichert (und durch Besitz von Fahrzeug und Fahrzeugbrief) neuer Eigentümer des Fahrzeugs zu sein.
Autokäufer bemängelt 4 Wochen nach Kauf
vom 12.4.2016 38 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Nun, 4,5 Wochen später konfrontiert mich der Käufer mit folgenden Mängeln: Zitat: Kupplung platt irgendeine Flüssigkeit in grosser Menge verloren Drehzahlmesser zuckt Käufer will das Auto nun in eine Werkstatt bringen und dann mal reden.
Verkauf eines Autos im Internet
vom 21.9.2015 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Nachdem es eingstellt war, kam auch sofort ein gewerblicher Käufer auf mich zu, der mir meinen gewünschten Verkaufspreis geboten hat. ... Im Internet habe ich nun gelesen, dass diese Käufer sehr unserios sind, da bei Abholung des Fahrzeugs der Preis auf unangenehme Art und Weise versucht wird zu drücken.
Kauf eines Vorführwagens
vom 30.5.2009 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
Da es allerdings erst im September 2009 neun Jahre alt wird, waren wir sehr froh über den Vorschlag unseres Autohändlers, bei ihnen einen Vorführwagen zu kaufen und ihn erst zum 01.09.2009 auf uns umzumelden.
Angemeldetes Fahrzeug verkaufen
vom 7.7.2019 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Welche Risiken treffen den privaten Verkäufer eines gebrauchten PKW welcher seinen PKW angemeldet an den ebenfalls privaten Käufer übergibt? ... Insbesondere wenn der K das Fahrzeug dann nicht abmeldet (Zahlung der Kfz-Steuer und Versicherungsbeiträge), OWI begeht oder gar Straftaten?