Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

554 Ergebnisse für tochter ehemann

Kindesunterhalt mit 18/ Ehegattenunterhalt
vom 30.10.2007 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, ich habe verschiedene Fragen: 1. Mein Kind (Schülerin) wohnt bei ihrem Vater, ich bezahle 400€ unterhalt pro Monat (nicht getitelt) an den Vater. Mein kind wird in ein paar Wochen 18.
Unterhaltszahlung an Freiberuflerin
vom 31.10.2005 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Unsere Tochter, 3 Jahre, wird kostenlos mitversichert. ... Mein von mir ab nächsten Monat getrennt lebender Ehemann hat ein mtl. ... Die Wohnung ist eine Dienstwohnung und mit 600,--€ für Stadtmitte, gleich gegenüber vom Kindergarten und der Grundschule und einem Gymnasium (wichtig für unsere Tochter), sehr günstig.
Elternunterhalt vorbeugen
vom 7.9.2011 58 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Mein Vater (Scheidung war 1993) hatte gut verdient und trotzdem hat sie immer ihre Eltern angebettelt (brauche hier 20.000 DM für eine neue Küche, mal 30.000 für ein Auto, 10.000 für Einrichtung, 180.000 € für Haus mit zweitem Ehemann usw) Jetzt lebt sie mittlerweile in Trennung der zweiten Ehe und wurde von Ihrem Noch-Ehemann ausbezahlt (Haus ist 230.000 € wert - sie bekam 130.000 €). ... Sie findet es auch nicht notwendig Vollzeit arbeiten zu gehen (denn bisher hat sie sich immer so durchgemogelt - daher auch die Mini-Rente) Verstehen sie unsere Sorge, bzw. haben sie Tipps, wie wir Kinder unsere Großeltern unterstützen können, damit deren Tochter nicht auch noch uns Kindern das "letzte Hemd" abnimmt (wie schon ihren beiden (Ex-)Männern und ihren eigenen Eltern)?
Trennung mit Haus
vom 16.3.2015 53 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
Zwei unsere Kinder leben im Haus, welches drei Wohnungen hat (mein Mann bewohnt unsere alte Wohnung mit ca. 110qm, mein Sohn im Obergeschoß links 57qm und meine Tochter im Obergeschoß rechts ca. 75qm.
Ehegattenunterhalt- Wielange noch?
vom 29.12.2008 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Meine Tochter wurde am 12.04.1995 geboren. ... Im März 2007 wurde mir von einer Anwältin gesagt, dass mir Ehegattenunterhalt (Kinderbetreuungsunterhalt) zusteht, bis meine Tochter 16 Jahre alt ist.
ein Recht auf Kindsunterhalt nach Jahren ohne Unterhalt ?
vom 17.3.2010 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
, haben 2 gemeinsame Kinder, Tochter 15 Sohn 12 . ... Schullandheim Schüleraustausch Nachhilfe etc. anstanden wurden immer mehr Anfang dieser Woche hat meine Tochter einen Riesenzoff mit ihrer Stiefmutter gehabt - und dann auch gleich noch von ihrem Papa eine absolute Unterbutterungsansage bekommen ... ... Meine Tochter hat nach Stress mit Vater ihr Zimmer bei ihm geräumt und will nicht mehr hin - mein Sohn ist sowieso nur jedes 2.
KindesUnterhalt nach Heirat ohne Adoption
vom 6.11.2004 18 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Tag Ich habe eine Tochter mit 8 Jahren, diese wohnt bei Ihrer Mutter. ... Nun erhielt ich ein Schreiben vom Jugendamt, indem mir wörtlich mitgeteilt wird: Die Mutter meiner Tochter hat geheiratet und den Nachnamen Ihres Ehemannes angenommen. Auch meine Tochter hat nun diesen Nachnamen und nicht mehr Ihren Geburtsnamen (Nachname der Mutter) angenommen.
Rechtswahrungsanzeige ARGE nach § 33SGB II. Unterhalt
vom 4.5.2010 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Hallo Ich habe eine Rechtswahrungsanzeige der ARGE bekommen und die wollen Geld sehen und berufen sich in Ihrer Rechtswahrungsanzeige, die ich am 16.3 2010 per PZU bekommen habe auf deren alleiniges Recht berechtigt zu sein die Ansprüche von der Kindesmutter und meiner Tochter geltend zu machen nach § 33SGB II. Datum Ihrer Bedarfsgemeinschaft wurde mit mit 10.4.2008 angegeben, wahrscheinlich war dies der Zeitpunkt der räumlichen Trennung zu deren ehemaligen Ehemann Daten: Mutter hat zwei Kinder (erstes Kind ehelich geboren) Zweites Kind, meine Tochter, während des Trennungsjahres gezeugt, Kind gebornen im September 2009 Kindsmutter war bis August 2009 rechtskräftig verheiratet gewesen ( nicht mit mir), Vaterschaftstest wurde gemacht im Dezember 2009 Anerkennung durch mich im Januar 2010, Zustimmung durch Mutter März 2010 erst nach Fristsetzung und Hinweis auf Mitwirkungspflicht durch UVG-Stelle Einkommen netto 1833€ Altersvorsorge, Schulden 531€ Bereinigtes Einkommen von 1299€ Titulierter Unterhalt von 257€ ARGE möchte nach §1615l BGB Geld haben sowie auch rückwirkend nach §1613 BGB Forderungen für die Mutter durchsetzen Kindsmutter war bis August 2009 rechtskräftig verheiratet gewesen ( nicht mit mir), in wie weit sind die Forderungen dann eingeschränkt der ARGE ?
Zugewinngemeinschaft- Vorabregelung für Scheidungsfall rechtens?
vom 24.8.2010 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Miteigentümer: 50 %, mein Ehemann: 25%, ich: 25%. ... Ich bin der Meinung, dass ihm diese "Eigenleistung" nur möglich war, weil ich ihm in dieser Zeit komplett "den Rücken frei gehalten habe"- wir haben in dieser Zeit eine Tochter bekommen- ich habe mich fast alleine um sie gekümmert und auch sonst alle anfallenden/notwendigen Tätigkeiten für die Familie und den Haushalt übernommen.
Pflegeversicherung / Unterhalt bei geschiedenen (Schwieger-)Eltern
vom 21.10.2005 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, folgenden Fall bitte ich Sie zu beurteilen: Eine Ehefrau E ist die einzige Tochter ihrer geschiedenen Eltern. ... Inwieweit kann das Vermögen des Ehemanns EM der Ehefrau E sowohl bei 1. ... Ehefrau E und Ehemann E haben zwei kleine Kinder, der Ehemann E ist vollzeit beschäftigt, die Ehefrau E in Teilzeit.